1300 Käfer spring schlecht an

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
tobiCOM
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
Kontaktdaten:

1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von tobiCOM »

Moin Leute
mein Käfer macht immer wieder Mukken, dh will nicht anspringen. Habe gestern mal ein Video gemacht. Es ist nicht immer so extrem meist springt er nach 4-5 mal "klacken" an. An der Batterie kann es nicht liegen die ist voll.
Allerdings wenn ich die Batterie überbrücke springt er komischerweise sofort an.
Habe schon den Starten getauscht aber das war nicht des Problemes Lösung. Bin für alle Tipps und Vorschläge dankbar

Hier das Video https://www.youtube.com/watch?v=pWNI2DX4Cvo

DANKE!!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von ousie »

Würde auf Zündanlassschalter wetten.
Hatte ich selber, nach dem Wechsel springt er immer sofort an. Habe auch gleich ein Anlasserrelais mit eingebaut.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von Firefox »

Ist wohl ein Standartproblem wenn die Käfer alt werden.
Fangen wir mal an:
Uraltes Kabel von Batterie zum Anlasser.
Ebenso altes Kabel zum Magnetschalter.
Lose Steckverbindung am Magnetschalter.
Oxydation an dem Stecker des Magnetschalters.
Masseverbindung Getriebe zum Rahmen überaltert oder nur noch in geringer Stärke vorhanden.
Zündanlassschalter wurde schon erwähnt.
Was kann man tun ?
Kabel erneuern, Anlasserrelais zwischensetzen, eventuell Zündanlassschalter wechseln.
Fehlt noch was ?
Ferdi
Benutzeravatar
tobiCOM
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von tobiCOM »

Hey Leute danke für die schnelle Hilfe!
Da hätte ich dann gleich die ersten Fragen, bzw Feststellungen, denn alle Kabel neu kommt für mich nicht in Frage zu viel Arbeit bei zu wenig Zeit :(
Dieser Zundschalter sieht so aus? https://www.werk34.de/product_info.php/ ... alter.html
Wo bekomme ich das Relai her und wo wird es eingebaut?
Wie gesagt Starter wurde schon vor wenigen Wochen gewechselt aber ohne Erfolg.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von Firefox »

Der Schalter wird der Richtige sein.
Kabel zum Anlasser neu und vernünftig verlegen dauert vielleicht 2 - 3 Stunden.
Relais schaut so aus wie auf dem Bild und hätte ich noch liegen, Anbauanleitung hab ich auch dazu.
Hab das in beiden Käfern nachgerüstet.
Ferdi
Dateianhänge
Lastrelais Anlasser
Lastrelais Anlasser
DSC_5836.jpg (80.98 KiB) 5925 mal betrachtet
Benutzeravatar
tobiCOM
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von tobiCOM »

Hi Firefox
wenn uich das Relai so sehe kommt es mir bekannt vor, glaube der Vorbesitzer hat es unter der hinteren Sitzbank nahe der Batterie eingebaut
ich mach heute Abend mal ein Foto. Ansonst würde ich mich bei dir melden wegen Relai.
Danke und einen schönen sonnigen Käfertag euch allen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Wenn ich Starthilfe gebe springt er sofort an :roll:
Zitat: Batterie ist voll!
Wie hast Du das festgestellt? Selbst wenn die Ruhespannung in Ordnung ist, kann die Batterie defekt sein. Sicher sind saubere Anschlüsse und Masseverbindungen kein Fehler, auch ein Relais für den Magnetschalter ist nicht falsch, er wird danach aber genauso anspringen wie jetzt.
Der Zündschalter kann es nicht sein, sonst würde der Magnetschalter gar nicht arbeiten. Es wäre komplett ruhig.
Es ist natürlich schwierig eine Diagnose über ein Video zu stellen, aber ich würde mal die Spannung an der Batterie beim Starten messen, vermutlich bricht sie zusammen, ansonsten bleibt natürlich noch ein verschlissener Magnetschalter der es sein könnte.
Die Kabel haben keinen Verschleiß, ausser Oxidation direkt an den Quetschverbindern. Die erneuern, wenn es die Kabellänge hergibt und sauber verlöten reicht völlig.
Benutzeravatar
tobiCOM
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von tobiCOM »

Hi
Batterie wurde erst vor kurzem getauscht! Daher würde ich mal behaupten daran liegts nicht
Wie gesagt das waren meine Vermutungen desshalb Batterei neu, Analsser neu
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe schon "neue" Batterien gehabt die auch kaputt waren. Bevor allerdings das halbe Auto erneuere messe ich lieber. Voltmeter an Batterie, starten und Schlüssel in der Endposition festhalten, dann Spannung ablesen. Genau die gleiche Messung noch einmal am Anlasser. Saubere Masseverbindungen zur Karosserie und am Getriebe, keine Farbe, oder Rost drunter :character-oldtimer: , Batteriepole sauber und GANZ drauf.
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von bluelagune »

Hallo,

ich hatte das Problem auch...

Geholfen hat das zerlegen des Magnetschalters, also mit auslöten und öffnen. Im Magnetschalter ist eine Wippe aus Kupfer, durch die der (sehr hohe) Strom fließt. Die Platte verschleißt einfach durch Funkenbildung.

Diese entweder plan abfeilen oder neu machen.

Grüße
Benutzeravatar
tobiCOM
Beiträge: 23
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 13:57
Käfer: VW Käfer 1300 - 34PS BJ 74
Kontaktdaten:

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von tobiCOM »

So hat etwas gedauert hier noch ein Foto vom Relais das bei mir unter der Sitzbank liegt.
Ich werde jetzt als nächstes die Spannung messen und den Magnetschalter prüfen.
Danke für eure Hilfe
Dateianhänge
IMG_5126.jpg
IMG_5126.jpg (109.41 KiB) 5692 mal betrachtet
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 462
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von LostTupper »

Hi,

ist das nicht das Relais von der heizbaren Heckscheibe?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von Firefox »

Schaut so aus.
Sitzt normalerweise mit einer Klammer an der Traverse der Sitzbank.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300 Käfer spring schlecht an

Beitrag von B. Scheuert »

Genau! Aber das Rotweiße Kabel darunter sollte das Magnetschalterkabel sein. Da kann man schon einmal die Spannung messen beim Starten! Die Spannungsmessungen immer unter Last, also am Besten mit einer Hilfsperson, die dann startet. Die Ruhespannung bringt nichts :character-oldtimer:
Antworten