1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Also, 55 ps ist ja kaum tuning. ein entsprechender Auspuff und ein umdüsung und ein 1600ér leistet 55 ps.
Gute wahl von NW, Auspuff und verdichtung und eine 1600ér leistet schon 70 ps. Mit kopf arbeit knappe 80 ps. und noch mit viel brauchbare Drehmoment auch nach unten.
Gute wahl von NW, Auspuff und verdichtung und eine 1600ér leistet schon 70 ps. Mit kopf arbeit knappe 80 ps. und noch mit viel brauchbare Drehmoment auch nach unten.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
@ Bernd
Meine Frau und ich sind auf die nachgestellte Szene und die cury Figuren gespannt ........................
@Hauke 32
Ich habe bis jetzt auch noch nichts unterschreiben, momentan schießen mir noch so einige Gedanken durch den Kopf die sortiert werden wollen.
Ein gutes Stück geht es mir auch darum, dass die Motorkennung bei D bleibt, was die Eintragung der Zweivergaseranlage erleichtern sollte.
Ich glaube mal gelsen zu haben das die TÜVler wegen der Abgasnormen genau auf die Motorkennnummer schauen und ich möchte ebstenfalls keine schlafenden Hunde wecken.
Genau wie du will ich auch die Bremse so wie sie sind bebehalten . Habe diesbezüglich auch schon Tipps bekommen was Belgen angeht.
Buchtipps sind immer gut, danke dafür.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt!
Meine Frau und ich sind auf die nachgestellte Szene und die cury Figuren gespannt ........................
@Hauke 32
Ich habe bis jetzt auch noch nichts unterschreiben, momentan schießen mir noch so einige Gedanken durch den Kopf die sortiert werden wollen.
Ein gutes Stück geht es mir auch darum, dass die Motorkennung bei D bleibt, was die Eintragung der Zweivergaseranlage erleichtern sollte.
Ich glaube mal gelsen zu haben das die TÜVler wegen der Abgasnormen genau auf die Motorkennnummer schauen und ich möchte ebstenfalls keine schlafenden Hunde wecken.
Genau wie du will ich auch die Bremse so wie sie sind bebehalten . Habe diesbezüglich auch schon Tipps bekommen was Belgen angeht.
Buchtipps sind immer gut, danke dafür.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt!
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Aber wenn ein AS Motor nimmst mit dem Gutachten von Riechert bekommst den auch eingetragen weil er ein Abgasgutachten dazu gibt.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
nur kommst dann schnell über die 55PS Hürde und brauchst stärkere Bremsen. Ein 1600er mit 50PS und langem Getriebe hat allerdings auch ein Gutachten (Serienmäßig). Als Basis sicherlich auch nicht so verkehrt, mit Serienvergaserousie hat geschrieben:Aber wenn ein AS Motor nimmst mit dem Gutachten von Riechert bekommst den auch eingetragen weil er ein Abgasgutachten dazu gibt.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Okay. Das stimmt. Aber dann würde ich lieber auf Scheibe vorne umbauen. Und dann den AS einbauen für die Zukunft.
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Sehe ich auch so.
Zumal ein 1600er ohne grosses Theater mit Serienvergaser schnell die 65PS hat.Das ganze mit wirklich Drehmoment .Nicht zu sehen und ausbaufähig ist es auch wenn man mal Lust dazu hat.
Wenn natürlich Classik Tuning im Vordergrund steht,ok,dann einen 1200er aufbauen.
Wobei da wieder der 1600er in den Vordergrund rückt.Denn zu Zeiten der Mexe war es angesagt einen 1600er zu verbauen . Als die recht neu waren hat niemand daraus einen 1400er gemacht.Da wurde der Motor getauscht und ev am 1600er noch rumgepopelt
Vari
Zumal ein 1600er ohne grosses Theater mit Serienvergaser schnell die 65PS hat.Das ganze mit wirklich Drehmoment .Nicht zu sehen und ausbaufähig ist es auch wenn man mal Lust dazu hat.
Wenn natürlich Classik Tuning im Vordergrund steht,ok,dann einen 1200er aufbauen.
Wobei da wieder der 1600er in den Vordergrund rückt.Denn zu Zeiten der Mexe war es angesagt einen 1600er zu verbauen . Als die recht neu waren hat niemand daraus einen 1400er gemacht.Da wurde der Motor getauscht und ev am 1600er noch rumgepopelt
Vari
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Hallo zusammen,
ich habe die drei Seiten mal überflogen
Vielleicht ein paar Grundlagen.
Wer über Leistungssteigerung nachdenkt, dem sollte die sehr günstige Aufrüstung der Bremsanlage kein Hindernis sein.
Entweder, man ist mit den gemütlichen Fahrleistungen von Mex und Co mit unter 50PS zufrieden, oder eben nicht.
Ob das Auto nun 50PS oder 55PS hat, macht kaum einen Unterschied. Eigentlich muss man die Grundsatzfrage zuerst beantworten.
Reicht mir das oder nicht?
Wenn es reicht, dann kann man auch einen "optischen" 1200er mit einer Zweivergaseranlage gemütlich fahren.
Es wäre klassisch und historisch korrekt, nur ist der Mex eigentlich schon viel zu jung dafür um es klassisch und historisch zu nennen.
Wenn es nicht ausreicht, dann immer den solideren Schritt:
-Scheibenbremse vorne wie ab Werk bei den 1600er 50PS Autos. (kostet wirklich nicht die Welt.)
-1600er 50PS Motor (oder größer, ggf mit Doppelvergaser...) und mindesten die 1600er Maschine original abnehmen lassen.
1200er frisieren, um in in einen Mex zu bauen, ist eigentlich zu teuer.
Egal wie man es auch anstellt. Einen alten Motor mal eben mit einer "Sportnockenwelle" und ein paar K&Z für "Dünnes" zu frisieren, geht ganz sicher über kurz oder lang in die Hose.
Ist ja nicht schlimm, da kann man viel lernen
Das sieht immer sehr einfach und billig aus, ist es aber nicht. Eine solider Überholung ohne Tuning kostet richtiges Geld, da spielt die Scheibenbremse keine Rolle mehr.
Es fahren so viel frisierte Autos durchs Land, dass es einem Einsteiger sugerriert, alles wäre irgend wie möglich
Ist es anscheinend auch. Die Frage ist nur, ist das auch halbwegs legal und/oder kann ich damit leben?
Ist es halbwegs sicher?
Gut; ...genug dieser uninteressanten Fragen. Die wichtigste Frage sollte man sich doch vor ab stellen.
Was ist mir das Hobby wert und wieviel bin ich bereit dafür zu investieren?
Wenn die Antwort kleiner 1000,- ist, dann lieber in die Wartung stecken.
Wenn die Antwort kleiner 2000,- ist, dann lieber in gute Bremsen, eine gute Zündung, Wartung usw
Ist das budget deutlich über 2000,- und sind die anderen Ramenbedingungen erfüllt, dann könnte man über eine Motorrevision mit upgrade nachdenken.
Spielen wir in einer deutlich höhere Klasse?... dann erst kommen Zwei- oder Doppelvergaseranlagen mit Sportauspuff auf dem revidierten und ggf vergrößerten Motor in Frage. Einhergehend natürlich mit dem Hintergedanken, daß ein kurzes Mexgetriebe spass machen kann, aber auf die Dauer bei Langstrecken ganz schön nervt
Sorry, war etwas viel und ist sicherlich nur eine,... meine sehr subjektive Meinung.
Es soll vielleicht aber vor Fehlinvestitionen bewahren.
Gruß,
orra
ich habe die drei Seiten mal überflogen
Vielleicht ein paar Grundlagen.
Wer über Leistungssteigerung nachdenkt, dem sollte die sehr günstige Aufrüstung der Bremsanlage kein Hindernis sein.
Entweder, man ist mit den gemütlichen Fahrleistungen von Mex und Co mit unter 50PS zufrieden, oder eben nicht.
Ob das Auto nun 50PS oder 55PS hat, macht kaum einen Unterschied. Eigentlich muss man die Grundsatzfrage zuerst beantworten.
Reicht mir das oder nicht?
Wenn es reicht, dann kann man auch einen "optischen" 1200er mit einer Zweivergaseranlage gemütlich fahren.
Es wäre klassisch und historisch korrekt, nur ist der Mex eigentlich schon viel zu jung dafür um es klassisch und historisch zu nennen.
Wenn es nicht ausreicht, dann immer den solideren Schritt:
-Scheibenbremse vorne wie ab Werk bei den 1600er 50PS Autos. (kostet wirklich nicht die Welt.)
-1600er 50PS Motor (oder größer, ggf mit Doppelvergaser...) und mindesten die 1600er Maschine original abnehmen lassen.
1200er frisieren, um in in einen Mex zu bauen, ist eigentlich zu teuer.
Egal wie man es auch anstellt. Einen alten Motor mal eben mit einer "Sportnockenwelle" und ein paar K&Z für "Dünnes" zu frisieren, geht ganz sicher über kurz oder lang in die Hose.
Ist ja nicht schlimm, da kann man viel lernen
Das sieht immer sehr einfach und billig aus, ist es aber nicht. Eine solider Überholung ohne Tuning kostet richtiges Geld, da spielt die Scheibenbremse keine Rolle mehr.
Es fahren so viel frisierte Autos durchs Land, dass es einem Einsteiger sugerriert, alles wäre irgend wie möglich
Ist es anscheinend auch. Die Frage ist nur, ist das auch halbwegs legal und/oder kann ich damit leben?
Ist es halbwegs sicher?
Gut; ...genug dieser uninteressanten Fragen. Die wichtigste Frage sollte man sich doch vor ab stellen.
Was ist mir das Hobby wert und wieviel bin ich bereit dafür zu investieren?
Wenn die Antwort kleiner 1000,- ist, dann lieber in die Wartung stecken.
Wenn die Antwort kleiner 2000,- ist, dann lieber in gute Bremsen, eine gute Zündung, Wartung usw
Ist das budget deutlich über 2000,- und sind die anderen Ramenbedingungen erfüllt, dann könnte man über eine Motorrevision mit upgrade nachdenken.
Spielen wir in einer deutlich höhere Klasse?... dann erst kommen Zwei- oder Doppelvergaseranlagen mit Sportauspuff auf dem revidierten und ggf vergrößerten Motor in Frage. Einhergehend natürlich mit dem Hintergedanken, daß ein kurzes Mexgetriebe spass machen kann, aber auf die Dauer bei Langstrecken ganz schön nervt
Sorry, war etwas viel und ist sicherlich nur eine,... meine sehr subjektive Meinung.
Es soll vielleicht aber vor Fehlinvestitionen bewahren.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Leute, Leute jetzt bringt ihr einen alten Mann ins Grübel.
Ich denke das ich mein "Konzept" nochmals gründlich überdenken sollte, und dieser Prozess ist auch schon im Gange.
Die Argumente dir hier vorgetragen wurde sind für mich nachvollziehbar und ich werde die 1400er Geschichte at acta legen und mich auf den 1600er konzentrieren.
In den letzten zwei Tagen habe ich mich diesbezüglich auch schon umgeschaut und Interessantes entdeckt. Am kommenden Wochenende ist ein Treffen in Rheinhausen, und ich werde mich dort mit einigen Leuten, die sich hier tummeln, kurzschließen und dann hoffentlich zur richtigen Entscheidung kommen.
Ich muss diesem Forum und natürlich den Usern ein Lob aussprechen, denn hier kann man auch mit seltsamen Ideen hinterm Ofen vorkommen ohne in der Luft zerissen zu werden. Macht Spaß und ist hilfreich!
Ich denke das ich mein "Konzept" nochmals gründlich überdenken sollte, und dieser Prozess ist auch schon im Gange.
Die Argumente dir hier vorgetragen wurde sind für mich nachvollziehbar und ich werde die 1400er Geschichte at acta legen und mich auf den 1600er konzentrieren.
In den letzten zwei Tagen habe ich mich diesbezüglich auch schon umgeschaut und Interessantes entdeckt. Am kommenden Wochenende ist ein Treffen in Rheinhausen, und ich werde mich dort mit einigen Leuten, die sich hier tummeln, kurzschließen und dann hoffentlich zur richtigen Entscheidung kommen.
Ich muss diesem Forum und natürlich den Usern ein Lob aussprechen, denn hier kann man auch mit seltsamen Ideen hinterm Ofen vorkommen ohne in der Luft zerissen zu werden. Macht Spaß und ist hilfreich!
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?
Auf lange Sicht macht das auch mehr Sinn 