1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Hallo Herrschaften,

ich habe mehrere Erwägungen in Betracht gezogen was ich im Motorraum meines 1200er Mex anstellen kann.

Nach einem Telefonat bei Riechert, hat man mir dort gesagt, dass die von gleicher Firma angebotene Zweivergaseranlage, gut mit einer Hubraumerhöhung auf 1400ccm passen würde.
Das diese Maßnahme jetzt nicht den riesen Schub bringt ist mir bewusst, aber so wie ich das sehe, wäre das wohl schönes Old School Tuning und auch H-Kennzeichen fähig, obwohl ich noch mit 07 Nummer fahre.
Das Ganze würde dann mit ca. 1600€ zu Buche schlagen.

Die 07 Nummer muss nicht bis zum Ende aller Tage bleiben und mein Bestreben ist es auch wieder mit dem H-Kennzeichenzu fahren, aber das ist ein anderes Thema.

Option zwei wäre in den Mex eine 1600er Maschine einzubauen, darüber habe ich auch hier schon etwas gelesen und so wie ich das verstanden habe, ist diese Maßnahme wohl auch H-Kennzeichen fähig.
So einen Motor kann ich generalüberholt für 2000€ bekommen. Ist das ein realistischer Preis oder überzogen. Das Angebot wurde mir von einer Werkstatt gemacht die laut eigener Aussage Kontakte zu einem, früher bei VW beschäftigten "alten Meister" hat.

Meine Frage, was ist grundsätzlich zu Option 1 u. 2 zu sagen in Bezug auf Abnahmefähigkeit, Alltagstauglichkeit etc..
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Beide optionen sind bestimmt eine mögligkeit. Doch will ich sagen das ein generalüberholte 1600ér für €2000 lautet sehr billig. Der "überholung" ist warscheinlich auch billig getan, ausser es ist für der rumpf allein. Dann ist es ein andere sache. Ich baue fast nie komplet serie 1600ér, aber ich kann sagen das meine 1600 stage 1 (65 ps) mit total serie optik kostet typisch ca. €3300 mit erster start und öl tausch. Dann hast du noch der möglichkeit ein bessere auspuff und doppelter vergaser zu montieren für klassicher optik, - und eben bessere leistung.

Der 1385 cc option gebaut an ein serie 1200 motor leistet etwas weniger aber sieht "classisch" aus. Doch, mit ein bisschen tlc kann es schnell auf 65 ps kommen.

Du muss wählen ;)
T
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das ist der ganz falsche Weg, ein Mex ist alles andere als alt. Von Oldschooltuning kann da keine Rede sein. Riechert ging sicher von einem Käfer Bj 1960 und älter aus. Such dir nen guten 1600er und du hast schon ordentlichen Vortrieb für dein kurzes Getriebe
in deinem Falle kommt auch noch die thermische Belastung dazu, dein Motordeckel hat so gut wie keine Zuluft, die Hölle für jeden getunten Käfer
in den 80'er war so gut wie alles normal und ist damit H-Fähig, da kannst dir gleich nen Golfmotor einbauen, das war in der Zeit auch "normal" (mit "leichten" Änderungen natürlich). Den Subarumotor kriegst sogar mit Euro1 eingetragen ;)

fals du was für den TÜV brauchst... hier gibt es nen Katalog aus dieser Zeit, absolut sehenswert!!
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/historie/


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

@ Torben

Danke für deine Einschätzung und da ich heute morgen schon mal kurz hier rein geschaut habe, bin ich vorhin einmal zur Werksatt gefahren um das mit dem Motor genau abzuklären.
Du lagst da nicht falsch, denn laut Aussage ist es so, dass der Motor aus alten Teilen zusammengesetzt wird. Kolbenringe etc werden dann doch neu verbaut aber alles andere stammt von gebrauchten Motoren. Wuchtung so erforderlich werde ebenfalls vorgenommen.
Das dumme an der Geschichte ist der Umstand das ich keinen "Zugriff" auf den Erbauer habe und alles nur über die Werksatt gehen würde. Sehr dubios war für mich die Ansage das der Preis sich innerhalb von zwei Wochen auf 2600€ erhöht hat, liegt wohl an der Sommerflaute im Geschäft................
Also gestrichen. :angry-fire:

Des Weiteren wurde mein Plan B sehr schlecht geredet, wobei ich hier mal in die Runde fragen möchte ob es Erfahrungswerte mit Hubraumerhöhungen in diesem Forum gibt.
Ulrich Eckstein, mit dem ich Kontakt aufgenommen habe, kann die 1400er Variante in ca. zwei Wochen wieder liefern. Sowohl er als auch Ahnendorp habe doch eine gute Reputaion bei den Luftkühlern und m.E. macht es wening Sinn wenn sie Schrott verkaufen würden.

Jetzt noch eine kurze Frage explizit an dich, ich bin Neulingen und mir sagen nicht unbedingt immer Abkürzungen etwas, was will mir tlc sagen?


@ Jürgen

Vielen Dank für den Link! Habe mal kurz gestöbert und fand schon schöne Sachen.
In der kommenden Woche werde ich dort anrufen und mal zu dem Ein oder Anderen meine Fragen stellen.

Habe heute widererwarten auch einen TÜV-Prüfer ans Telefon bekommen, der erzählte mir dann brettlbreit, dass man in Duisburg mit den von dir erwähnten Maßnahmen keine Chance hätte ......................................... Aber wie ich schon von einigen Seite gehört habe, sind die Jungs von Duisburger TÜV wening flexibel bei der Anwendung ihres durch den Gesetzgeber eingerichteten Ermmessensspielraum.

Was alt ist kann auch zu einen philosophischen Diskussion führen ................ :D
Sicher ist mein Mex nicht wirklich so "alt", aber das Konzept des Autos kann man, zumindest nach meinen Dafürhalten als alt bezeichen, das führt dann dazu, dass ich wieder beim Old School Tuning bin.
Aber wie sagte der Alte Fritz sinngemäß: Jeder soll nach seiner Farcon glücklich werden. :obscene-drinkingcheers:
Zuletzt geändert von Snake am Fr 21. Jul 2017, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von D.K. »

Ich vermute Torben meint das englische "tlc": tender, love and care manchmal auch time, love and care...
Also mit etwas Zeit, Liebe und Fürsorge kann man auch aus dem 1200er was machen ;-)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Danke, jetzt habe ich was dazu gelernt, Wie sagt man son schön. Du kannst alt werde wie neu und lernst immer dazu. :D
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich selbst finde 1,2er zu frisieren etwas vergeudet wenn es nicht einher mit einer Revision geht. Es gibt ja auch Serienmäßig stärkere Motoren die für Tuning besser geeignet sind
https://www.csp-shop.de/motortechnik/mo ... mmung.html
letztlich hängt es eh am Geldbeutel und der Einstellung zu dem Thema. Tuningadressen gibt es ja genug, da wirst du dich wohl etwas einlesen müssen in das Thema um Deinen eigenen Weg zu finden
evtl hier http://www.kaeferfriseure.de

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Hallo Jürgen,
die Käferfrieure kenne ich bereits, interessante Seite.
Und mir sind auch die Vorbehalte zu Tuning von 1200er bekannt, habe im Vorfeld schon etwas zur Thematik gelesen. Du hast natürlich Recht wenn du sagst, dass eine Revision auch mit in Betracht gezogen werden sollte/muss wenn es Sinn machen soll, da bin ich bei dir.
In Mülheim/R. gibt es eine Motorenbauer, der mir seriös erscheint und mit ihm will ich auch zeitnah Kontakt aufnehmen um das ein oder anderen abzuklären.
Das doofe ist der Umstand, dass mir eine Grube oder Bühne fehlt. Mein Bruder hat eine Teilhebebühne, restauriert aber gerade seinen zweiten TR4 und somit kann ich darauf nicht zurückgreifen.

Woran es mir nicht fehlt ist der Wille zu lernen und ich denke das ich hier richtig aufgehoben bin und soviel wie möglich selbst umzusetzen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von kaefermichel »

Für dich als Duisburger kommt für Motortuning als erstes Wittkuhn in Essen oder Kummetat in Gelsenkirchen in frage. Sind beide nicht so weit weg und haben einen guten Ruf.
Mit Ahnendorp habe ich persönlich nicht so gute Erfahrung gesammelt. Aber es ist nicht alles schlecht was die machen.
Ich habe für zwei Bekannte jeweils einen 1600er neu aufgebaut mit Teilen von Kummetat und beide lagen am ende bei 5000 Euro.
Waren aber auch viele neue Teile wie Vergaser, CSP Edelstahl Auspuff gut bearbeitete Köpfe , Zusatzölsumpf usw. nichts gebrauchtes. Leistung am Ende mit Serienvergaser 72 PS
Wenn du was machst mache es richtig, alles andere ist rausgeschmissenes Geld.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Mit Herrn Kummetat habe ich schon mal telefoniert und so wie ich das sehe, hat alles Hand und Fuß, was dort passiert aber auch seinen Preis!

Wittkuhn war mir bisher nicht bekannt. Dank für den Tipp!


http://www.motoso.de/service-reparature ... 847261.htm

Schaut euch doch mal den Link an, dass mit der von mir oben erwähnten Riechert Zweivergaseranlage würde dem entsprechen wie ich mir das Ganze vorstelle.

Mir ist durchaus bewusst das mehr machbar ist, aber auch die MIttel sind beschränkt, vorallem wenn man noch ein Hobby wie HighEnd Hifi intensiv pflegt.
Und meine Schlangen nicht zu vergessen. Das ist aber ein anderes Thema ................................
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nur mal doof gefragt, dein 1200er läuft noch?
wenn du mit Tuning an fängst ist es ja mit dem Motor alleine nicht getan.

ich gehe mal davon aus das dein Käfer noch Pendelachse (kurze Übersetzung) hat, Fahrwerk ist ja schon so weit drinnen und soooo viel Leistung soll es scheinbar nicht werden

die Bremsanlage auch schon angepasst?
mit Trommelbremsen sind 54 PS (je nach TÜV) realisierbar
bis 75 PS reichen Scheibenbremsen vorne
bis 100 PS kommen noch stärkere Trommel/Radbremszylinder dazu
usw.

Eintragen wird eh spannend weil Baujahrbedingt (Bj. 1982?) die Luft sehr schnell dünn wird
die Luftzuführung mit deinem Heckdeckel auch ein Problem darstellt
eine Ölkühlanlage sicher dazu kommt

um auf den Punkt zu kommen, wenn der aktuelle Motor läuft, einfach so lassen und etwas Geld an sparen und dann gleich einen stärkeren von der Stange kaufen. Mach ne ordentliche Anlage rein und fahr Cruisen
...und im nächsten Jahr gleich mal mit dem neuen stärkeren Motor starten (ein 1200er als Backup ist nie verkehrt) :music-rockout:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von 74er_1303 »

Wenn man einen Jahrzehnte benutzten Typ1 Motor zerlegt und vermisst, kommt eigentlich immer raus, dass er komplett überholt werden muss.
Und für das Geld kann man auch einen schönen 1600er mit Drehmoment Nocke und Zweivergaseranlage bauen.
What Jürgen said.....
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von Snake »

Moin Herrschaften!

@Jürgen
ich gehe mal davon aus das dein Käfer noch Pendelachse (kurze Übersetzung) hat, Fahrwerk ist ja schon so weit drinnen und soooo viel Leistung soll es scheinbar nicht werden
Es ist die Pendelachse und die kurze Übersetzung, und mit der Leistung liegst du richtig.
die Bremsanlage auch schon angepasst?
mit Trommelbremsen sind 54 PS (je nach TÜV) realisierbar
bis 75 PS reichen Scheibenbremsen vorne
bis 100 PS kommen noch stärkere Trommel/Radbremszylinder dazu
usw.
Nein, da ich noch nicht bis ins Detail weiß wo es hingeht. Aber deine Zahlen waren mir bekannt.
Eintragen wird eh spannend weil Baujahrbedingt (Bj. 1982?) die Luft sehr schnell dünn wird
die Luftzuführung mit deinem Heckdeckel auch ein Problem darstellt
eine Ölkühlanlage sicher dazu kommt
Ich kenn die Schwierigkeiten des Eintragen solche Maßnahmen nach dem vor kurzen geführten Gespräch mit dem Hernn vom TÜV Duisburg, weiß aber auch das man in Hagen, Essen etc. eine etwas andere Herangehensweise pflegt ohne sich als Prüfer aufs dünne Eis zubegeben. Wie immer ist der Einzelfall zu betrachten, wobei du aber grundsätlich Recht hast.

Der Heckdeckel ist wahrlich ein "Problem", das aber auch die Haubenaufsteller minimiert werden könnte. Ist nicht jedermanns Sachen ...............



@74_1303
Und für das Geld kann man auch einen schönen 1600er mit Drehmoment Nocke und Zweivergaseranlage bauen.
Wenn wir jetzt über den Preis vom Link reden, also knapp 2K€, halte ich deine Aussage für eine steile These, das auch in Anbetracht der Preisansage von Käfermichel weiter oben und auch eigenen Recherchen.

Wenn du das so für mich umsetzen kannst, wäre ich bereit eine Prämie oben drauf zulegen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von 74er_1303 »

Bitte lese und zitiere mein Posting komplett. "Wenn man einen Jahrzehnte benutzten Typ1 Motor zerlegt und vermisst, kommt eigentlich immer raus, dass er komplett überholt werden muss. Und für das Geld kann man auch einen schönen 1600er mit Drehmoment Nocke und Zweivergaseranlage bauen."

Du machst zu Deinem Motor keine Angaben. Also gehe ich davon aus, dass er mehr als 30.000 Km gelaufen hat, kein Kompressionstest vorliegt und auch keine sonstigen Infos zu Laufleistung, Verschleisszustand (bspw. Öldruck im Leerlauf). Es ist falsch davon auszugehen, dass so ein Motor nur einzelne Teile braucht, um wieder im Neuzustand zu sein. Größte Schwachstelle ist die Typ 1 Lagergasse, die eigentlich immer aus dem Maß ist. Bei den Köpfen werden wahrscheinlich Risse zu finden sein. Mindestens die Ventilsitze werden nachgeschnitten werden müssen. Wahrscheinlich sind die Ventilführungen verschlissen.

Wenn man sich davon überraschen lässt, steht man vor einem Haufen zerlegter verschlissener Teile, für die sich noch nicht einmal mehr der Aufwand fürs zusammen setzen lohnt. Oder du überholst alles und es wird deutlich teurer als geplant. Und darauf bezog sich mein Vergleich.

Daher die Empfehlung, parallel zum Betrieb des alten Motors einen neuen aufzubauen, der auch nicht mehr kostet als aus dem alten Motor einen neuen zu machen. Das hat auch den Vorteil, dass das Auto weiter fährt und nicht wochenlang rum steht oder sogar evtl. nie mehr fährt. Bitte berichte, wie es weitergeht - egal wie - viel Erfolg.

Viele Grüße
Stefan
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1200er Mex 1400 Slip In und Riechert Zweivergaser?

Beitrag von kaefermichel »

Was die Eintragung angeht bist du bei Herrn Kummetat auch immer richtig. Er arbeitet was das angeht seit über 30 Jahren mit dem TÜV Gelsenkirchen zusammen. Da ist gebündelte Erfahrung am Werk. Und Qualität kostet ihren Preis. Bei allen billig Lösungen zahlt man am Ende doppelt.
Ich habe mir den Link mal angeschaut. Seit 40 Jahren mache ich auch schon mit Käfer aber von der Firma habe ich noch nie was gehört. Wenn ich mir den Preis anschaue
den die aufrufen dann gehen bei mir die Alarmglocken an. Für das Geld bekommt man je nach Anspruch vielleicht gerade so die Teile. Und dann muss noch geschraubt werden
und Verdienen wollen die auch noch. Kann eigentlich nicht Seriös sein. Meine Meinung.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Antworten