welche Kupplung bei ca. 100 PS
- HAZ-Buggy
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
- Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
- Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
- Fahrzeug: Honda DAX ST70
- Fahrzeug: TOPCAT K3
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
welche Kupplung bei ca. 100 PS
Moin - moin,
Frage: komme ich bei einem 2.0L mit ca. 100 PS mit einer 200er Standardkupplung hin oder brauch ich da was verstärktes? (kurzes Getriebe)
Grüße
HAZ-Buggy
Frage: komme ich bei einem 2.0L mit ca. 100 PS mit einer 200er Standardkupplung hin oder brauch ich da was verstärktes? (kurzes Getriebe)
Grüße
HAZ-Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
- Firefox
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Die Frage stellte ich mir vergangenes Jahr auch als der Motor in Planung war.
Mir wurde die Kennedy Stage 1 empfohlen und auch eingebaut.
Die Serienkupplung kann bei der Leistung schnell an ihre Grenzen kommen.
Hab mich auch an die höheren Pedalkräfte gewöhnt, aber die Kupplung taug wirklich für höhere Leistung mit entsprechendem Drehmoment.
Ferdi
Mir wurde die Kennedy Stage 1 empfohlen und auch eingebaut.
Die Serienkupplung kann bei der Leistung schnell an ihre Grenzen kommen.
Hab mich auch an die höheren Pedalkräfte gewöhnt, aber die Kupplung taug wirklich für höhere Leistung mit entsprechendem Drehmoment.
Ferdi
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Hatte ein LUK Serienkupplung , die hielt 100 PS aus, beim leichten Fahrzeug kann das auch passen, jedoch lässt die Andruckkraft mit der Zeit nach.
Kennedy Stage 1 ist eine gute Wahl.
Kennedy Stage 1 ist eine gute Wahl.
- HAZ-Buggy
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
- Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
- Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
- Fahrzeug: Honda DAX ST70
- Fahrzeug: TOPCAT K3
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Dann werde ich auch gleich auf die Stage 1 wechseln, bevor ich das Ganze 2 mal mache.
'N SCHEISS MUSS ICH
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
VW Bus...Ganz einfach und ganz günstig
-
malec 300
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Stage 1 ist Ok,
Bei meinen letzten 1,835 er mit Serienvergaser und 37 PICT , den Neuen Saugrohren war die Serien Kupplung schon nach 1000 km Ko,
Lg
Bei meinen letzten 1,835 er mit Serienvergaser und 37 PICT , den Neuen Saugrohren war die Serien Kupplung schon nach 1000 km Ko,
Lg
-
bullirider
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 16. Jun 2017, 10:21
- Käfer: 70er ex-Automatik Bodengruppe
- Käfer: 68er Sparkäfer
- Transporter: 77er T2b Westfalia
- Fahrzeug: 83er T3 Doka
- Fahrzeug: 82er Yamaha XS400 Scrambler
- Fahrzeug: 71er Vespa Smallframe
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Hallo Youngtimerfan,youngtimerfan hat geschrieben:VW Bus...Ganz einfach und ganz günstig
auf welche vom Bus würdest du wechseln?
Viele Grüße
Florian
- Jürgen N.
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Als Anmerkung:malec 300 hat geschrieben:Stage 1 ist Ok,
Bei meinen letzten 1,835 er mit Serienvergaser und 37 PICT , den Neuen Saugrohren war die Serien Kupplung schon nach 1000 km Ko,
Lg
Dann hattest Du vermutlich kein Sachs Serienkupplung, sondern eher Luk oder No Name.
Die Luk kann einiges weniger an Drehmoment, als die Sachs ( 200mm Serie ).
Dein 1835 ccm wird vermutlich nicht über 160 Nm gehabt haben, da reicht Sachs Serie.
Bei meinem mit 157 Nm bin ich in der gesamten Laufzeit ( >10 tkm ) mit einer Seriensachskupplung gefahren, nie ein Problem oder Verschleiss.
Aber Bus ist auf alle Fälle ein guter Weg.
Würde ich einer Stage 1 vorziehen, da hast Du unnötig Pedalkraft.
Gruss Jürgen
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Ruf den Rainer von orratech mal an. Von ihm habe die Kupplung bzw die Empfehlungbullirider hat geschrieben:Hallo Youngtimerfan,youngtimerfan hat geschrieben:VW Bus...Ganz einfach und ganz günstig
auf welche vom Bus würdest du wechseln?
Viele Grüße
Florian
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Hab zuletzt mehrfach Stage1 mit "Serienscheibe" ohne Federn verbaut für ca. 100-130PS. Hat sich bewährt und nicht zu teuer, Pedaldruck finden alle ok. Ein Buggyfahrer hatte voriges Jahr eine Serien-LUK abgeheizt mit 105PS und knapp 160 Nm. Von Hoffmann hab ich fürn Kübel und Stage1 eine Reibscheibe ohne Federn um ca. Euro50.- gekauft, die fährt sich gut und hält so 180Nm.
Im Karmann GF hab ich schon sehr, sehr lange eine Sachs Sport die ist auch gut, find ich aber heutzutage einfach überteuert, ich würde persönlich auch Stage1 nehmen. Nicht zuletzt weil die im 66er Käfer und 1835er schon ca 5 Jahre läuft.

Im Karmann GF hab ich schon sehr, sehr lange eine Sachs Sport die ist auch gut, find ich aber heutzutage einfach überteuert, ich würde persönlich auch Stage1 nehmen. Nicht zuletzt weil die im 66er Käfer und 1835er schon ca 5 Jahre läuft.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: welche Kupplung bei ca. 100 PS
Habe im Bus mit Campingausstattung 2L Typ1 (116PS und 168Nm ) auch die Stage1 mit gefederter Serienreibscheibe.
Diese habe ich auch schon im 1776er gefahren (Reibscheibe hatte ich aber beim Motorwechsel einfach mal sicherheitshalber erneuert).
Hat immer bestens funktioniert.
Harald
Diese habe ich auch schon im 1776er gefahren (Reibscheibe hatte ich aber beim Motorwechsel einfach mal sicherheitshalber erneuert).
Hat immer bestens funktioniert.
Harald
