Jubiläumskäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

ok... die Kosten sind schon enorm. Die Leistungsmessungen hab ich ansich gegen eine Kiste Bier getauscht. Das war nicht so wild. missen möchte ich den Pott hinten schon nicht mehr. Das Auto hört sich nicht nur schick an, der Durchzug ist auch ein ganz anderer. Der Originalpott bremst schon merklich ein durch seine Konstruktion. Es sind eben nur 1200 ccm, aber dafür hängt er gut am Gas. In Richtung großer Motor hatte ich schwer überlegt. Aber wenn man das vernünftig durchzieht sind die jetzigen Kosten nur Peanuts dagegen.

Der Jubi macht auch mit 1200ccm wirklich Spass :1200cc:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

heut war awaking......... zweimal orgeln damit Sprit kommt und brumm..... alle vier Pötte auf Anhieb da. Bild
Bisserl abstauben und die Bremsen just freifahrn........... los gings !!

Bild

Bild

Bild

Bild

bald geht's heim ins Reich, Garage wird erst erweitert. Aber die ersten 20km machten wieder Spass...... Bild
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

die Möhre iss wieder zurück ausm Winterlager.... damit der Gerät nicht mehr ausgelagert werden muß wird derzeit das Gehöft umgestrickt.
Zwar noch nicht fertig aber es wird.....

Bild

heutmoin raus ... erstmal abschruppen..... Bild

Bild

für Sonntag dann Vorbereitung Oldtimertreff am Großen Weserbogen... Kermit kömmt mit

Bild

:1200cc:
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Low 61er »

Jau Volker schaut gut aus die Garage. Bin morgen auch am Weserbogen :handgestures-thumbupright: :bugfans:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

fein.... sprich mich an..... ;) ab 11:00 unter der großen Eiche :handgestures-thumbupright:

:1200cc:
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Low 61er »

:handgestures-thumbupright: bin ab 12 da bis denn dann
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

schnell mal bei VW Plönges ein kleines Oldtimermeeting gehabt. rund 100 Autos aller Art ... leider saukaltes Wetter Bild

Bild

entsprechend hab ich dem Jubi einen Schlafanzug verpasst.

Bild

Bild

Von der Passform hatte ich etwas mehr erwartet. Kann den Käfer noch etwas aufpumpen ??........ Bild
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Firefox »

Ist der Überzug vielleicht für den New Beetle ??
Soll aber egal sein solange er den Staub abhält.
Hast heut aber nicht allein gefroren.
Ich war in Krefeld bei einem gemischten Treffen für Oldies, sobald die Sonne verdeckt war merkt man das noch kein Sommer ist.
Da war ich froh das ich beim Motorumbau die Heizung beibehalten hab.
Ferdi
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

ich mags garnich sagen.......... der Pariser saß verkehrtrum drauf. Bild
Gedreht iss etwas besser


:1200cc:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Schöner Tag heut.......... also tüchtich rumschreddern. Am kommenden Dienstag ist mein Jubi eine Hochzeitskutsche, also mal guggn wos hingeht. Ist das Gebiet vom Timo low 61 ;)

Bild

Bild

später Anprobe vom neuen Parkplatz........ hab die Garage verlängert bis ins hintere Gebäude. 5m Raumgewinn......
Bild

Bild

Bild

:1200cc:
Zuletzt geändert von Volki am Mo 1. Mai 2017, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von bugweiser »

hättest Mittig in der Holzplatte eine Öffnung machen können . Wäre dann so eine Art Grube . Ideal für Oelwechsel Ventilspiel einstellen oder mit dem richtigen Wagenhaber sogar Ausbau des Motors möglich . 8-)
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

ich wollte wirklich erst nur zwei schmale Rampen bauen so das man mittig zwischen rumwerkeln kann.... habs aber wieder verworfen. Aber zumindest den Ölwechsel kann man etwas bequemer machen wenn ich Herbie umdreh.

:1200cc:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

die vorderen Türverkleidungen wollt ich noch erneuern. Die alten Pappen waren unten beschädigt und durch Feuchte aufgequollen. Also den Schlafanzug runter und los geht's.

Bild

Hinter den Pappen sah man dann schon das es eine fettige Angelegenheit wird. Mike Sanders soweit das Auge reicht. Das war vermutlich auch der Grund warum die Pappen aufgequollen sind. Das Fett hat die Wasserabläufe zugesetzt und dann iss H²O über den inneren Türrand gelaufen. Die Jubipappen sind damit hin. Und etwas anderes ist mir auch klar geworden was ich schon mal bemerkt hatte.

Bild

Bild

Mike Sanders Fett greift Kunststoffe an. Hier bei der Türfolie sieht man an den Spritzern das die Folie sich verformt hat. Ebenso waren die Keder von den Kotfügels schwer angegriffen. Also Vorsicht mit dem Mittelchen. Bild

Bild

Die Türen sind mit Fett geflutet. Wasserabläufe sind in Zukunft regelmäßig zu überprüfen. Vor allem im Hochsommer wenn die Sonne drauf ballert. Dann mal weiter murksen und die Gummis für die Pappenhalter rausgefummelt. Auch diese vertragen das Fett nicht und zerbröseln regelrecht. Das Innenleben der Tür und die Fenstermimk hab ich neu geschmiert und das läuft nun viel besser. Neue Folie hab ich auch verwendet. Diese war vorgestanzt und passte perfekt.

Bild

Und bloß nicht vergessen vor der Endmontage die Löcher vom inneren Türgriff anzuzeichnen.denn hier sind bei den neuen CSP-Pappen mehrere Varianten vorgestanzt. Sitzt die neue Pappe erstmal dran wird's schwierig den Griff zu montieren. Dann kann man den Mist wieder abfriemeln.

Feddich........

Bild


:1200cc:
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von käferfreak62 »

Das mit dem Mike Sanders schockiert mich jetzt schon ein bisschen ist den bekannt, dass es auch Gummi angreift? Ich frage nur wegen der im Rahmentunnel verlegten Ölschläuche.

Gruss Rolf
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

...ich habe das auch schon mehrfach in verschiedenene Bulliforen gelesen. Und eben selbst an meinem Jubi nun festgestellt. Das Fett wurde vor schätzungsweise 4-5 Jahren vom Vorbesitzer sehr großzügig aufgebracht. Auf der Zeitachse diffundiert das wohl in die Materialien und sorgt dafür das diese angelöst werden.
Nun will ich auch keine Panik verbreiten denn Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Material wie Achsmanschetten und Benzinleitungen müßten ansich resistent sein.
Wichtig ist eben das man schaut wo man das Fett einsetzt. Ich persönlich habe vor Wochen gerade auch meinen neuen MX5 hohlraumkonserviert und dazu KSD-Kaltfett verwendet. Wenn man schaut wieviel Plastik usw. dort im Unterbodenbereich steckt bin ich heilfroh ein Fett "ohne" Lösungsmittel genommen zu haben.

:1200cc:
Antworten