Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Vari-Mann »

Moin !

Gibt es schon Erfahrungen mit den derzeit am Markt erhältlichen Mahle K&Z ?

Wenn ich zurück schaue waren die Mahle ja mal die besten.Die wurden aber schlechter und dann kamen die AA nach Anfangsproblemen groß raus. Bei Mahle wurde der Nachschub so dünn das nix mehr zu bekommen war. Und die AA wurden immer besser in ihrer Qualität.

Wenn ich heute die Shops durchwühle finde ich wieder massig Mahle. Dazu dann Aussagen (Orra) das wieder schlechtere Qualitäten der AA im Umlauf sind. Dafür gibt es aber nun Turbofeste Mahle.
Die Qualität dann für einen Sauger wäre doch optimal,oder ?

Andere Anbieter wie CSP haben nur Mahle .
Die Billigdinger die bestimmt eh keiner kauft findet man auch hier und da.
Ahnendorp bietet beide Hersteller an und bei Udo gibt es nur Mahle oder JE.
Nur um mal die gängigen Händler/Motorenbauer am Markt zu nennen.

Ja nach was sehe ich mich denn nun um ?

Meine derzeitigen AA 90,5x82 haben etwas viel Blowby,die sollen im Winter in die Tonne.
Der Motor wird gelegentlich mal dran genommen ,aber ewig das Öl aus dem Motorraum putzen macht keinen Spass wenn er hoch gedreht wurde.

Gestaunt hab ich auch das es nun 90,5 x 78 gibt. Wo ist der Unterschied zu 90,5x82 ?
4mm mehr Kompressionshöhe ?
Andere bautechnische Unterschiede?

Traumhaft wären jetzt turbofeste(?) Kolben mit 2mm Breite am 2ten Ring so das da TolalSeal drauf passen.
Das ganze in 90,5x82.So das es wieder in meinen Motor passt mit 112,5 Zylinderlänge. Könnte ja auch gut sein das meine Zylinder zu Ostereiern werden wenn er heiß wird,deshalb möchte ich komplett tauschen und nicht nur andere Kolben in die derzeitigen Zylinder setzen.

Gruß Vari
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Bouncer »

Das ist ein sehr interessantes Thema!

Aktuell habe ich AA bei meinem 2276ccm verbaut und auch einige vom Stammtisch haben diese verbaut und die Qualität war immer tip top.
Die JE Kolben habe ich auch schon bei Udo Becker angeschaut, aber welche Zylinder nimmt man dazu?
Wie sind die JE von der Qualität her einzustufen?
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von JR58 »

Mir geht es ähnlich mit meinem 90,5x78er Busmotor nach 10.000km... sind die Sachen von AA nicht so prickelnd und ich habe zu viel BlowBy???, ist meine Kurbelgehäuseentlüftung zu klein???, oder bin ich zu doof einfach nen dichten Motor zu bauen???.
In so einem T2 muss der Motor ja doch schon etwas arbeiten, Drehzahl bei 100 sind knapp über 3000 als Dauerreisegeschwindigkeit, wenn ich mal auf den Pinsel trete habe ich schon das Gefühl das ich vermehrt Ölsprenkler am Heck des Busses hab...
Das sind ja alles fliessende Übergänge von den Fehlern her.

Gruß Marco
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Udo »

Ich wüsste nicht das es von mahle oder AA turbofeste Kolben gibt. JE je nach Ausführung sind für diese Belastungen geeignet . JE ist wohl die beste Wahl mit mahle Zylindern oder billet.
AA hab ich z.b. nicht im Programm , hatte noch nie Probleme mit mahle

Udo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von yoko »

Auf welche 92/94er Kolben passen die TotalSeal Ringe eigentlich? :?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Vari-Mann »

Soweit ich das sehe muß man als 2ten Kolbenring einen mit 2mm haben.Dann kann man die TotalSeal verbauen.

Schade das ausser Udo scheinbar keiner die Mahle nutzt,oder verbaut hat.
Trotzdem meinen Dank an Udo für die Rückmeldung !
Und wenn du noch einen Satz K&Z 90,5x82 Mahle liegen hast dann hätte ich Interesse daran.

Gruß Vari
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Metal Mike »

Hallo Vari,


ich habe die Mahle 90x 82 in meinem 2007 ccm bereits sehr lange, ohne Blow-bye. Wird auch mal warm der Motor, Verdichtung ist ca.
9,5:1. Waren von CSP. Im 1776 habe ich AA eingebaut, die auch Einiges aushielten, bevor ich den Motor verkauft habe. Einwandfreie Qualität.
Die Mahle Kolben sind geschmiedet, AA waren Gegossene.
Total Seal sollen PS bringen...
Sauber arbeiten und schön auswiegen hilft viel. Aber das wissen wir ja.
Benutzeravatar
Felix/DFL
Beiträge: 133
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
Transporter: 211 @ 52
Fahrzeug: 311 @ 67
Wohnort: 38640 Goslar

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Felix/DFL »

Ich kenne einige die Mahle kolben mit total seal gepaart fahren, mich eingeschlossen. Bei mir sind es 94x82 an einem 2.2l. Funzt.
Mahle kolben haben doch immer einen 2mm 2ten kr, nur den 1ten gibt es in 1,5 und 2mm.
Sind/waren die mahle wirklich mal qualitativ schlechter? Oder doch nur ein Gerücht?
Mein satz ist jedoch schon etwas älter...
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Vari-Mann »

Meine AA hab ich anfang 2012 gekauft.

Da gab es in kaum einem Shop mehr Mahle und über die,die am Markt war wurde nur gemeckert weil sie angeblich so schlecht wären.
AA sollten zu der Zeit aber endlich gut geworden sein da sie davor angeblich schlecht waren.

Ist halt das was man so an Infos bekommen hat wenn man rumgefragt hat und was auch zu finden war in den Foren .

Tja,ob da Gerüchte gestreut wurden ? Keine Ahnung,wie soll man das nun rausfinden.

Ärgerlich ist halt das der Motor wieder raus muß um den Satz umzubauen.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Udo »

Mess doch mal das Laufspiel . Vielleicht brauchst du ja nur andere kolbenringe ? Total seal braucht man für Straße eigentlich nicht .
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Vari-Mann »

Das mache ich auf jedenfall,und auch die Zylinder werde ich messen ob die zu Ostereiern geworden sind.
Vorher werde ich eine Druckverlustprüfung machen und dabei die Saugrohre abdichten.Nur um mal zu sehen was er so an den Kolben vorbei drückt.
Letzten Winter hatte ich ja die Köpfe wieder runter um die Sitzringe nachzuarbeiten. Zyl.4 war bei 32% und drückte zum Vergaser hoch,die anderen waren bei 10-18%,also ok.
Aber wenn der dann wieder auf ist kommen Mahle rein. Nochmal setze ich die AA nicht ein.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Typ4Theo »

Aber wenn der dann wieder auf ist kommen Mahle rein. Nochmal setze ich die AA nicht ein.[/quote]


...........ist es nicht so das heutzutage überall Mahle VW und was was ich drauf steht und die produkte eigentlich dennoch alles repros bzw lizenznachbauten sind?....ich kaufe zum beispiel nockenwellenlager für einen typ4 und dann passn die nicht mal ins gehäuse....mahle Hauptlager erstes übermaas für typ4 haben keinen stahlrücken mehr fühlen sich richtig mager an ob die was taugen wird sich noch zeigen....Ölsiebe passen nicht mehr ins gehäuse,öhlkühler sind an den bohrungen dezentriert so das sie nicht übereinander passen zum gehäuse....usw usw....also ich wäre mir da nicht mehr so sicher ob ,wenn du nun kolben und zylinder deiner wunschmarke kaufst du auch die qualität bekommst die du damit verbindest!.......ich glaube da nicht mehr so sehr drann!
THEO
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe immer Mahle genommen, die sind allerdings noch aus der Zeit, wo es nicht viel anderes gab. Andere Ringe montiere ich nicht, weil ich nichts davon halte etwas zu mischen. Das Einzige was ich bei Mahle immer hatte , waren sehr große Unterschiede in den Kolbengewichten. Da war immer sehr viel Nacharbeit angesagt.
Jetzt habe ich AA da liegen, die Kolben sind deutlich leichter, bedingt durch eine andere Konstruktion und die Gewichte der Kolben sind sehr exakt bis auf unter einem Gramm. Das lässt schon auf eine gute Fertigung schließen. Der Rest muss sich zeigen.
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von brownthing »

Habe letztes WE gerade einen Satz alter Mahle 92 (Brasil) verbaut....Gewichtsunterschiede bis zu 6g!

Mit AA bin ich die letzten Male gut gefahren (90,5x69 und 90,5x82 und 87er), bis jetzt nichts negatives zu vermelden und Kolben sind grammgenau gefertigt. Schonen tue ich das Material nicht -> also kann man die AA wohl empfehlen isb. weil sie nur die hälfte kosten!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Kolben & Zylinder , Mahle vs AA

Beitrag von Vari-Mann »

@ Theo,genau das ist ja der Punkt.Man weiß gar nicht mehr was man kauft. Einer sagt so der andere so.Zudem ist das meiste Zeug wirklich nur Mist heutztage.Schade eigentlich.

Das ich die AA jetzt nicht nochmal verbaue bei diesem Motor kommt daher das ich nun was anderes testen will.

Und ja,mein letzter Mahle Satz (auch Brasil) hatte auch 5-6 Gramm,aber nur ein Kolben,die anderen waren gleich schwer.Waren aber 85,5x69

Aber etwas zu kaufen nur weil es die Hälfte kostet ist nicht mein Auswahlkriterium.Ist möchte gutes,nicht günstiges. Und wenn etwas zu teuer ist muß ich halt etwas länger sparen dafür.

Aber genau darum geht es hier ja,sind die Mahle nur teurer oder doch besser ?

Mein Blowby Problem haben ja scheinbar auch noch andere hier. Manche merken es bestimmt nichtmal da sie die Motoren nicht so belasten das es dann passiert. Denn wenn ich nur bis 3500U/min gehe drückt er nix ab an Öl.Da fahre ich aber auch schon 120km/h .Das ölen kommt erst wenn er darüber Druck bekommt.

Wenn ich jetzt hier mal quer denke sind einige AA-Fahrer unterwegs mit dem selben Problem.
Aber kein Mahle-Fahrer hat etwas zu bemängeln.Ausser dem Gewicht,aber das ist kein Mangel sondern nur etwas mehr Arbeit.

Ach so,heute morgen hab ich nicht dazugeschrieben das ich meine AA letzten Winter schon in der Hand hatte .Leider nicht vermessen.Zum Zustand kann ich nur sagen sehr gut.Keine Riefen Kratzer oder Blaufärbungen.Zylinder sehr glatt und Hohnspuren noch zu erkennen.Da hab ich aber noch gedacht das ich das Blowby Problem ohne einen austausch in den Griff bekomme.Aber aussehen und dicht sein sind 2 Paar Schuhe.
Antworten