Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Da mich das Geheule in meinen Gebläsekasten in den Wannsinn getrieben hat,habe ich beschlossen das breite Lüftrrad in den Originalen 30 PS Kasten zu bauen!
Leider stößt es hinten an, deshalb habe ich von der Aufnahme 4mm runtergedreht!
Das Belüftungsblech der Lichtmaschine habe ich auch schmäler gemacht!
Somit passt das breite Lüftrrad rein!
Große Riehmenscheibe ohne Hundehütte noch mehr Luft!
Fleischi
Leider stößt es hinten an, deshalb habe ich von der Aufnahme 4mm runtergedreht!
Das Belüftungsblech der Lichtmaschine habe ich auch schmäler gemacht!
Somit passt das breite Lüftrrad rein!
Große Riehmenscheibe ohne Hundehütte noch mehr Luft!
Fleischi
- Dateianhänge
-
- IMG_1047.JPG (108.27 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- IMG_1049.JPG (95.11 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- IMG_1040.JPG (90.89 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- IMG_1043.JPG (117.24 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- IMG_1068.JPG (80.82 KiB) 3518 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Welches Lüfterrad hat nun in welchem Kasten geheult? Hab da irgendwie den Faden verloren..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Hallo Fleischi,
das ist eine tolle Idee.Ich habe bei mir das schmale Lüfterrad vom 40PS Käfer auf meinem 30PS Motörchen montiert um mehr Luftdurchsatz zu bekommen.Das hat doppelt soviele Luftschaufeln. Mit den originalen Riemenscheiben hat das aber nur eine beschränkte Zeit gehalten.Im Moment fahre ich deshalb die etwas kleinere untere Riemenscheibe,auf der Lima ist auch die neuere Variante.Welche Riemenscheiben fährst du ? Das breitere Lüfterrad hat schließlich auch doppelt soviel Luftschaufeln wie original.
Gruß
Hans Müller-Daum
das ist eine tolle Idee.Ich habe bei mir das schmale Lüfterrad vom 40PS Käfer auf meinem 30PS Motörchen montiert um mehr Luftdurchsatz zu bekommen.Das hat doppelt soviele Luftschaufeln. Mit den originalen Riemenscheiben hat das aber nur eine beschränkte Zeit gehalten.Im Moment fahre ich deshalb die etwas kleinere untere Riemenscheibe,auf der Lima ist auch die neuere Variante.Welche Riemenscheiben fährst du ? Das breitere Lüfterrad hat schließlich auch doppelt soviel Luftschaufeln wie original.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
@ Yoko,das Hochleistungslüfterrad in meinen selbstgebauten Kasten hat so geheult.
@ Daum,fahre das breite Lüfterrad mit der 170er Riehmenscheibe,das normalerweise in den Kasten mit Hundehütte gehört.
Da ich keine Hundehütte habe und kein Ölkühler im kasten ist verspreche ich mit mehr Kühlluft !
Bei dem Kasten mit Hundehütte wird ja ein Teil der Luft abgezweigt für den Ölkühler,die habe ich jetzt für den Motor zu verfügung.
Fleischi
@ Daum,fahre das breite Lüfterrad mit der 170er Riehmenscheibe,das normalerweise in den Kasten mit Hundehütte gehört.
Da ich keine Hundehütte habe und kein Ölkühler im kasten ist verspreche ich mit mehr Kühlluft !
Bei dem Kasten mit Hundehütte wird ja ein Teil der Luft abgezweigt für den Ölkühler,die habe ich jetzt für den Motor zu verfügung.
Fleischi
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Das war dann der in heller Farbe lackierte Kasten, schade drum, hast ja eine Menge Arbeit investiert.
Wir fahren im 66er auf dem alten 1835er auch einen Kasten ohne Hundehütte und Ölkühler, nur Frontölkühler und FullFlow, das funktioniert seit vielen Jahren so, müßte also auch bei dir klappen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
Ja,da geb ich noch nicht auf!
Da sind zu viele scharfen Kanten drin!
Das bekomme ich schon noch hin!
Fleischi
Da sind zu viele scharfen Kanten drin!
Das bekomme ich schon noch hin!
Fleischi
Re: Breites Lüfterrad im Ovali Gebläsekasten !
So,jetzt noch alle Leitungen neu ablängen ,dann Zusammenbau!
Fleischi
Fleischi
- Dateianhänge
-
- IMG_1098.JPG (81.54 KiB) 3313 mal betrachtet