neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

Hallo, wer von euch hat den Erfahrungen gesammelt mit den Himmeln in Kunstleder von Hoffmann Speester? Oder wo habt ihr eure Himmel her? Wie ist die Verarbeitung, bzw Passgenauigkeit? Werde meiner Aubergine einen neuen schwarzen Kunstlederhimmel gönnen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
preis-leistung ist gut hab ich gehört,

hab aber meinen eigenen selbst gemacht, kenns nur vom hören und dann sehen
anpassen musst du trotzdem

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von lightning grey »

Ich hab bis jetzt drei oder vier von diesen TMI Himmeln verbaut.. das ging super...

Sahnestück wär ja einer vom Himmelservice... wenn Du Dir richtg was Gutes gönnen möchtest...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

Himmelservice ist Oppermann? Einbauen lass ich den eh von einem bekannten Polsterer/ Raumausstatter.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von lightning grey »

Ja den mein ich ... Die Dinger sind zwar deutlich kostspieliger als die Stangenware aber dafür liegt genau da auch der Unterschied... Ich hab bis jetzt nur Gutes gehört...

Den Himmel reinfummeln.. das kann man auch gern allein... Aber wenn Du jemanden hast isses doch auch toll :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von rme »

bugweiser hat geschrieben:Werde meiner Aubergine einen neuen schwarzen Kunstlederhimmel gönnen.
Hast du mal in einem äfer mit schwarzem Himmel gesessen? Wenn nein, dann solltest du das auf jeden Fall noch tun bevor du bestellst.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von kasumi »

Meiner ist von Oppermann, die Qualität ist sehr gut
auch wenn der Preis ein bisschen teuerer ist.
Kann allerdings nur vom Wollhimmel reden,
da ich andere Materialien nicht verbaut habe.

Gruß Kasumi :character-kyle:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

was spricht gegen schwarz? Sitze, Teppich werden auch schwarz. Bin halt ein bisschen lichtscheu. Käfersucher hat auch einen schwarzen Himmel.
Stoffhimmel ( für die Brezel) habe ich auch schon vom Bekannten nähen lassen. Beim 83er passt aber nur Kunstleder.
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von derkaeferschneider »

Hallo,
bei den TMI -Himmeln musst Du die Umgewbungstemperatur schon deutlich anheben, um das Material geschmeidig zubekommen.
Deshalb, am besten den Raum vorher gut heizen, oder das Material mit einem Heißluftföhn etwas anblasen ( aber nicht zu nahe ran gehen).
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von rme »

Ich finde schwarz zu dunkel, das schluckt das ganze Licht im Inneneraum weg. mein Bruder hat einen drin und mir wäre das absolut zu finster. Aber wenn es dir gefällt ist es doch ok. Ich wollte nur sicher gehen das du weißt was dich erwartet.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von Käfersucher »

Hallo,

ich habe auch einen schwarzen Innenhimmel von TMI gekauft in Wuppertal beim Teilevertrieb.

Gute Qualität! Wie aber schon geschrieben, lässt er sich nur bei angenehmen Temperaturen verarbeiten, wir hatten im Winter keine Möglichkeit einen Raum so warm zu bekommen, dass man den Innenhimmel hätte spannen können.


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

mein alter Himmel war Jahre lang schwarz gepinselt. Bzw erst grau, dann schwarz, ich fahre den Wagen ja seit 1989. Und jetzt da alles neu soll , muss auch ein neuer Himmel rein. Danke für die Tipps.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von rme »

bugweiser hat geschrieben:mein alter Himmel war Jahre lang schwarz gepinselt. Bzw erst grau, dann schwarz, ich fahre den Wagen ja seit 1989. Und jetzt da alles neu soll , muss auch ein neuer Himmel rein. Danke für die Tipps.
Ja wenn du ein so lichtscheuer Geselle bist.... dann mach das.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von lightning grey »

Bevor ich das jetzt vergess... Als alternder Mann neigt man ja dazu überflüssige Tips von sich zu geben...

Überleg Dir vorher welche Farbe es sein soll. Ich erinnere mich gerade zum schwarzen Himmel einen schwarzen Schlingenteppich verlegt zu haben - darauf hin war es in der Karre dunkel wie im Bärenarsch...

Wenn einem ne Zigarette runtergefallen ist hatte man die bestenfalls vorher angezündet - sonst findet man die nicht wieder ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: neuer Innenhimmel Mexicokäfer

Beitrag von bugweiser »

ist ja Sinn der Sache das der Käfer dunkel wird. Die Colorverglasung wird es dann noch dunkler machen :character-blues:
Hat denn auch jemand Erfahrung mit den Teppichen von Hoffmann? Mir schwebt die DB Velourqualität vor.
Antworten