Bremsscheiben veziehen sich

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von kaefermichel »

Wie es auf dem Bild aussieht ist die Scheibe für die linke Seite (die sind laufrichtungsgebunden) sie läuft also falsch rum. Aber das sollte nicht das Problem sein warum die sich verzieht. Ist die Scheibe von einem Marken Hersteller?
Ich hatte mal das Problem das nach kurzer zeit die Bremsen immer gequietscht haben sobald man unter 50Kmh kam. Alle Versuche das wegzubekommen waren umsonst. Erst nachdem ich andere Scheiben verbaut habe war das Problem weg. Vielleicht solltest du auch mal den Hersteller wechseln.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

Zentriert wird die Bremsscheibe in der Mittenbohrung. Die Senkkopfschrauben halten sie nur fest, beim Radwechsel, oder ähnlichen Arbeiten.
Das kann Dir bei fast allen Herstellern passieren.
Ate, Textar, Zimmermann, Graf und ähnliche sind alle auf einem Niveau.
Es gibt Bremsscheiben die reagieren empfindlich auf ungleichmässiges Anziehen der Radschrauben und ähnliche Dinge. Die Radnaben sollten auch immer sauber und maximal leicht geölt sein. Also kein Fett, oder vielleicht Bremsmontagepaste :shock: auf die Anlageflächen.
Wenn Du die Bremsscheiben reklamierst, kommt fast immer der Hauptgrund : Montagefehler.! Meine Erfahrungen dazu :roll:

Es gibt Geräte, da kann man die Bremsscheibe am Fahrzeug montiert abdrehen. Das ist oftmals die letzte Rettung für ganz problematische Fälle. Vorteil, die Scheibe muss nicht erneuert werden, sie ist bereits mehrfach heiss geworden und dementsprechend "gealtert". Das würde ich erst einmal versuchen.
Nachteil. es gibt nicht soviele Betriebe die solch ein Gerät haben. Bei den Standard Bremsscheiben ist der Aufwand fast so hoch wie neue montieren.
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von a.c.k. »

Mahlzeit
Was wir öfter bei "Hochleistungs" Bremsanlagen beobachten ist das Kunden nach einer flotteren Fahrt ( Autobahn mit vielen Bremsmanövern, Rennstrecke usw) mit heißer Bremse irgendwo 1-2 min (z.B. Ampel) mit getretener Bremse stehen bleiben. Dadurch kühlt die Scheibe unterschiedlich ab und verzieht sich. Konnte in etlichen Fällen als Ursache für ein Flattern in der Bremse ausgemacht werden.

Gruß a.c.k.
Zuletzt geändert von a.c.k. am Mi 14. Jun 2017, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

a.c.k. hat geschrieben:Mahlzeit
Was wir öfter bei "Hochleistungs" Bremsanlagen beobachten ist das Kundschaft nach einer flotteren Fahrt. ( Autobahn mit vielen Bremsmanövern, Rennstrecke usw) mit heißer Bremse irgendwo 1-2 min stehen (z.B. Ampel) mit getretener Bremse. Dadurch kühlt die Scheibe unterschiedlich ab und verzieht sich. Konnte in etlichen Fällen als Ursache für ein Flattern in der Bremse ausgemacht werden.

Gruß a.c.k.
:text-+1:

Eine gepflegte Vollbremsung auf ein Stauende , oder in eine Ababfahrt und dann stehen bleiben müssen. Das mögen viele Bremsscheiben gar nicht. :roll:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Sehr interessant, das wusste ich nicht. Nur......... was könnte man anders nach den nicht selten vorkommenden beschrieben Szenarien machen?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Sehr interessant, das wusste ich nicht. Nur......... was könnte man anders nach den nicht selten vorkommenden beschrieben Szenarien machen?
Eigentlich nicht viel, ausser die Bremse nicht zu treten danach. Das geht aber nicht immer. Wenn man danach die Scheibe nachbearbeitet, ist meistens dauerhaft Ruhe mit solchen Problemen. Ich vermute dass bei der Herstellung das abschließende Spannungsfreiglühen nicht richtig, oder vielleicht gar nicht gemacht wird. Wir haben diese Fehler in den letzten Jahren sehr häufig gehabt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

Schau mal hier: www.youtube.com/watch?v=dm_lQbtfpWk

Und dann hier: http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&page=procut_de

Vielleicht hilft das weiter.
ultima_ratio
Beiträge: 225
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
Käfer: 1200A

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von ultima_ratio »

Hallo,

zum Thema verzogener Bremsscheibe habe ich den Artikel "Die "verzogene Bremsscheibe und andere Mythen der Bremsentechnik" von Carroll Smith angehangen.
Ich will nicht für die Richtigkeit des Artikels gerade stehen, aber für die Diskussion eventuell interessant.

VG
Ulti

Zitat: "Ich selber habe in 40 Jahren Profi-Rennsport noch nie eine verzogene Bremsscheibe gesehen,
jedoch unter der Annahme, dass die Radflansche eben sind und in sich in gutem Zustand
befinden und dass sich ferner die Radschrauben oder sonstigen Befestigungsteile ebenfalls in
gutem Zustand befinden und auf die korrekte Art mit der richtigen Reihenfolge und dem
vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind. Dafür habe ich viele gerissene Scheiben
(BILD 1) gesehen, solche, die sich bei Betriebstemperatur in flache Kegel verwandelt hatten,
weil sie sehr steif an ihren Flanschen befestigt waren (BILD 2), einige bei denen die Reibungsfläche
zwischen den inneren Radialstegen zusammengebrochen war (BILD 3) und
unzählige Exemplare, bei denen das Material der Beläge ungleichmäßig auf der Reibfläche
verteilt war - seltener sichtbar als unsichtbar. (BILD 4)
In Wahrheit hat sich jede angeblich verzogene Scheibe als eine solche wie im letzten Fall
beschrieben entpuppt. Diese ungleichmäßige Ablagerung hat Unebenheiten oder
Beschädigungen wegen örtlicher Überhitzung zur Folge."
Dateianhänge
die-verzogene-bremsscheibe-und-andere-mythen.pdf
(45.96 KiB) 249-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe am Anfang des Jahres 2 Sätze Textar Bremsscheiben gehabt, die verzogen waren. Flatterndes Bremspedal und Übertragung des Ganzen in die Lenkung. Auf dem Prüfstand bei gehaltenem Bremspedal schwankende Werte.
Beide Sätze ca 8000km gefahren. Die Bremse vor der Erneuerung war in Ordnung, lediglich die Klötze verschlissen und die Scheiben unter der Mindestdicke.
Beide Sätze kamen zurück als Einwandfrei und ohne Herstellungsmängel (Nur da greift die Garantie) Festgestellt wurden bei beiden Sätzen Dickendifferenzen von 0,015mm :shock:
Meine Frage an den Hersteller, woher den so etwas kommen könnte, wurde beantwortet mit: Vermutlich Probleme im Löseverhalten der Bremse :confusion-scratchheadyellow:
Der Einwurf von mir, das die Bremsanlage weder vorher, noch nachher (mit neuen Scheiben eines anderen Herstellers) zu warm wurde und auch jetzt nachdem die Kunden bereits wieder über 10.000km gefahren waren (Garantiebearbeitungen dauern immer etwas länger :mrgreen: ) keinerlei Probleme machen, wurde mit einem lockeren: Das kann ich von hier aus nicht beurteilen, aber wie dem auch sei unsere Bremsscheibe ist einwandfrei und daran liegt es nicht :lol:
Ich habe daraufhin gefragt, ob ich mal bei so einen Dickendifferenzmessung im Hause des Großhändlers (da wurde es gemacht) dabei sein dürfte.
Ja sicher, aber wir machen es sehr selten, weil unsere Scheiben so hochwertig sind :crying-pink:
Die Aussage des Großhändlers war irgendwie komplett anders dazu :lol:
Fakt ist, ich habe ein bestehendes System, ich montiere eine neue Scheibe sorgfältig (Radnaben und andere Flächen sauber, Gewinde leichtgängig) und beachte die Drehmomente (Wir ziehen die Räder auf der Bühne fest, ohne das sie den Boden berühren) und mehr kann ich nicht machen.
Bremsen sind zum Bremsen da und das sollten sie auch aushalten :angry-fire:
Wenn ich mir die Übertragungen von 24stunden Rennen speziell nachts ansehe, wie da die Bremsscheiben beim Anbremsen aufglühen und wieder abkühlen, das Spiel dann mehrmals pro Runde und das funktioniert, dann komme ich nur zu dem einen Schluß, das wir Produkte bekommen mit eine höheren Ausschußrate :handgestures-thumbdown:
Für die aber kein Hersteller gerade stehen möchte und sich dann mit irgendwelchen fadenscheinigen Erklärungen rauswindet :angry-cussingblack:

Wie dem auch sei, probier es mal mit der Firma in Deiner Nähe und dann berichte mal. Ich bin echt gespannt.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Bei mir passte das mit dem Spannungsfreiglühen!
US Car, alles neu montiert und tutti. Vorsichtig eingebremst etc. Trotzdem mit steigender Fahrleistung immer mehr Schlag, der, je wärmer die Bremse wurde, sich nur noch mehr verstärkte :angry-fire:
Habe dann die Scheiben abdrehen lassen auf der Drehbank, dort wurde der Verzug gut sichtbar :o
aber........., nach ein paar Fahrten wieder die gleiche Sch......e :angry-cussingblack:

Bin dann zu einem Treffen in knapp 800 km Entfernung rein Autobahn gefahren und es war ehrlich gesagt mir scheiss egal mit der Bremse. Habe sie trotzdem vorsichtig benutzt, ohne reinstiefeln, aus hohen Geschwindigkeiten, um sie mal richtig auf Temperatur zu bringen :angry-boxing:

Ergebnis

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das flattern ist weg und es herrscht seitdem Ruhe :music-rockout:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von B. Scheuert »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Bei mir passte das mit dem Spannungsfreiglühen!
US Car, alles neu montiert und tutti. Vorsichtig eingebremst etc. Trotzdem mit steigender Fahrleistung immer mehr Schlag, der, je wärmer die Bremse wurde, sich nur noch mehr verstärkte :angry-fire:
Habe dann die Scheiben abdrehen lassen auf der Drehbank, dort wurde der Verzug gut sichtbar :o
aber........., nach ein paar Fahrten wieder die gleiche Sch......e :angry-cussingblack:

Bin dann zu einem Treffen in knapp 800 km Entfernung rein Autobahn gefahren und es war ehrlich gesagt mir scheiss egal mit der Bremse. Habe sie trotzdem vorsichtig benutzt, ohne reinstiefeln, aus hohen Geschwindigkeiten, um sie mal richtig auf Temperatur zu bringen :angry-boxing:

Ergebnis

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das flattern ist weg und es herrscht seitdem Ruhe :music-rockout:
Für mich ist das ein Zeichen, dass bei der Herstellung nicht mehr nachgeglüht wurde. So etwas hatte ich in den 80er Jahren sehr häufig bei British Elend Mobilen. Scheiben montieren, danach Probefahrt mit getretener Bremse, abkühlen lassen, alles demontieren und auf der Drehbank überdrehen lassen und danach war Ruhe.
So wie Du es gemacht hast, haben wir auch ein paar mal probiert, hat aber nur selten zu dem Ergebnis geführt wie bei Dir. Probieren kann man es trotzdem mal.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Bremsscheiben veziehen sich

Beitrag von Metal Mike »

Fast alle Bremsscheiben kommen aus China.
Bosch hat ein Gusswerk in Deutschland gekauft, um die Original-Scheiben für BMW und Audi herzustellen. Diese Scheiben werden
ausschließlich an die Werke geliefert, der Rest kommt übers Meer. Sprich: es gibt keine Produktionen mehr in D.

Wer es besser weis, soll das beweisen. Die Qualität wird immer schlechter, keine Kontrollen, außer Stichproben.

Dass es nun auch an "einfachen" Autos zu Problemen kommt ist mir neu. "Spezialisten" für Bremsvibrationen sind
BMW und Audi, Porsche. Dass der Spass aufhört, muss die gesamte Naben/Querlenker-Einheit getauscht werden, oftmals aber auch ein Folgeschaden durch die Vibrationen der Bremse.
Ein Seitenschlag ist leicht zu prüfen. ( Messuhr)
Abdrehwerkzeuge haben die größeren Gebrauchtwagenhändler , weil deren
Autos oft lange stehen......bringt aber nur was für den Verkauf.
Antworten