Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Antworten
AircooledAlex
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Jul 2013, 22:52

Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von AircooledAlex »

Guten Tag liebes Forum

habe mir aus einem 1500er Einkanal Motor einen 1835er Einkanal gebaut. Dabei habe ich die Engle W100 und einen 34 Pict-3 auf originalem Ansauggeweih (Flansch geändert) verwendet. Kolbenrückstand war 1,3mm, Köpfe nicht tiefer gespindelt.
Somit passt die Bedüsung ja nicht mehr, der Motor ist am Klingeln im niedrigen Drehzahlbereich und etwas Last. Sonst läuft er echt sauber und zieht schön durch.
Verbrauch liegt bei 100 durchgehend bei circa 8 Liter mit AV Getriebe
Hat jemand schon so einen Motor gebaut und kann Tipps bezüglich der Bedüsung geben? Fahre jetzt eine 140er HD und eine 65er LLD. Lambdasonde leider nicht zur Hand.
Danke vorab
Gruß Alex
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von triker66 »

Hat jemand schon so einen Motor gebaut und kann Tipps bezüglich der Bedüsung geben? Fahre jetzt eine 140er HD und eine 65er LLD. Lambdasonde leider nicht zur Hand.
Danke vorab
Gruß Alex[/quote]


Ja das ist alles schön, jeder Motor ist anders von der Abstimmung. Wenn der Motor klingelt kann das auch an zu viel Frühzündung liegen.
Ohne Lambdatool ist die ganze Abstimmung in die Glaskugel schauen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von armin »

Falls du den originalen unterdruck- (und fliehkraft) gesteuerten Verteiler benutzt, könnte es sein, dass der grössere Hubraum zu mehr Unterdruck im Vergaser und via Unterdruckdose damit zu einer früheren Frühverstellung des Zündzeitpunktes führt.
Teste doch mal, den Zündzeitpunkt auf etwas später zu verstellen.
Wobei der Verteiler dann
nicht mehr so weit ausregelt. Mit Leistungseinbussen bei höheren Drehzahlen.
Letzte Rettung wäre dann ein rein fliehkraftgeregelter Verteiler.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe so etwas auf Doppelkanal laufen, allerdings noch mit anderer Nockenwelle. Die Verdichtung ist 10,5 zu 1 mit 1,2mm Rückstand und als Kerze habe ich eine 6er NGK montiert. Die Bedüsung ist noch Serie. Klingeln tut da nichts. Der Verbrauch liegt aber zwischen 9 und 10 Litern auf 100km.
Die Starterklappe habe ich mit einem 10mm Loch versehen, damit er im kalten Zustand nicht total überfettet.
monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von monkey49cc »

Hallo habe gerade den blog durchgelesen. Ich habe das gleiche problem mit dem klingeln auf meinem 1776cc einkanal motor. Hat jemand schon eine Lösung? Ich probier grad nen anschlag in den verteiler zu bauen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von B. Scheuert »

monkey49cc hat geschrieben:Hallo habe gerade den blog durchgelesen. Ich habe das gleiche problem mit dem klingeln auf meinem 1776cc einkanal motor. Hat jemand schon eine Lösung? Ich probier grad nen anschlag in den verteiler zu bauen.
Wann klingelt er denn? Beim Beschleunigen kurz, oder bei Vollast lang anhaltend? ist er abgestimmt worden mit dem Gemisch?

Ansonsten wäre folgender Abaluf zu empfehlen: Das Gemisch mit einem Lambdagerät prüfen und anpassen, Zündkerzenwärmewert kontrollieren wenn das alles passt, dann einen 123Verteiler mit USB montieren.
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von osd1979 »

Mit Serienverteiler und Unterdruckanschluss kann es sein das du bis auf 2-5 Grad NACHZÜNDUNG musst im Leerlauf damit das Klingeln verschwindet...das ist aber nicht akzeptabel..wie schon gesagt ...der 1,8L hat mehr Unterdruck ( ca 300-350mbar ) als Serie ca 200mbar und zieht dir die Frühdose ungewollt an...Also 123 Verteiler als teure Lösung oder Feder in den Serienverteiler nachrüsten und dafür sorgen das später verstellt wird( hierbei muss man aber genau wissen was man tut)...
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von Fox 4 »

Hallo,ich habe mit der Steffi zusammen nen 1955er mit 1,2mm Kolbenrückstand gebaut!
Mit 34 er Vergaser,Original Ansaugrohr, 145er Hauotdüse und 60 er Leerlaufdüse!
Klingeln tut da nix,Kerzenbild leicht bräunlich!
Passt eigendlich,die Kerzen könnten vielleicht bisschen dunkler sein aber ist ok!


Fleischi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von B. Scheuert »

Fox 4 hat geschrieben:Hallo,ich habe mit der Steffi zusammen nen 1955er mit 1,2mm Kolbenrückstand gebaut!
Mit 34 er Vergaser,Original Ansaugrohr, 145er Hauotdüse und 60 er Leerlaufdüse!
Klingeln tut da nix,Kerzenbild leicht bräunlich!
Passt eigendlich,die Kerzen könnten vielleicht bisschen dunkler sein aber ist ok!


Fleischi
Welchen Zündkerzenwärmewert hast Du montiert und wie hoch ist die Verdichtung?
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von Fox 4 »

Kann ich dir nicht mal genau sagen,hat damals der Armin entschieden!
Wir brauchten die 5,5“ Pleul sonst hätte das mit der 76er Kurbelwelle nicht Funktioniert,und mussten unterlegringe für die Zylinder verwenden!
Hatte das in der Form auch noch nicht gemacht,und würde es auch nicht mehr machen!

Fleischi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von B. Scheuert »

Wir haben 1835 gemacht, um möglichst viel alte Teile verwenden zu können. Sogar rissfreie Orginalköpfe hatten wir. Verdichtung ist 10 -1, das ist aber die Grenze. Allerdings bin ich echt begeistert, wie toll sich das fährt. Speziell für Autos, wo es schwierig ist Vergaseranlagen eingetragen zu bekommen, oder auch das Budget begrenzt ist, eine gute Lösung. :up:

Dann können wir in "Bughausen" darüber fachsimpeln :obscene-drinkingcheers:
wenn es mich da " rechts nausdruckt" :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=LO9nUoIrzvk
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bedüsung 34 Pict-3 bei 1835ccm

Beitrag von Fox 4 »

Ja ,76er Kurbelwelle!Drei mal Gehäuse öffnen zum nachfräsen!
Nie mehr!Weis nicht wieviel der Armin untergelegt hat!



Fleischi
Antworten