Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Also zu allererst ziehst du in die falsche Richtung... auf dem Video ist die Druckplatte zu sehen...
Generell kannst du doch einfach die Hebel an den Vergasern umdrehen... und zum Beispiel n Drehgasgestänge nehmen... Oder die Anlenkung der Schubstangen nach aussen legen...
Generell kannst du doch einfach die Hebel an den Vergasern umdrehen... und zum Beispiel n Drehgasgestänge nehmen... Oder die Anlenkung der Schubstangen nach aussen legen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
So wie ich das sehe (was nix heißen mag) müsstest Du die Betätigungshebel an den Vergasern drehen, damit sie nach innen und nicht mehr nach außen zeigen. Dürfte aber vom Anschlag her nicht gehen. Aber vielleicht kannst Du ja die Heble von rechts nach links und umgedreht tauschen?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Bei Webern ist das so, wenn man die Wendeflansche oder Adapter benutzt
Muss man auch die Hebel umsetzen
Hast kein Platz für nen Drehgasgestänge?
Dann würde ich nen Drehgasgestänge einbauen und die Hebel von 2uhr auf 7 uhr umsetzen.
Drehgasgestänge aber bitte mit Rückholfeder (z.B. GWD)
Muss man auch die Hebel umsetzen
Hast kein Platz für nen Drehgasgestänge?
Dann würde ich nen Drehgasgestänge einbauen und die Hebel von 2uhr auf 7 uhr umsetzen.
Drehgasgestänge aber bitte mit Rückholfeder (z.B. GWD)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
danke für die gute beschreibung
dass das wie im video nicht gehen kann ist mir auch klar ^^
das ist zu schräg....
muss aber die gaser von außen steuern, weil ich die hebel, trotz drehen, nicht nach innen legen kann.
da passen die anschläge nicht mehr (außerdem müsste man an den hebeln dann ziehen um die welle zu öffnen (ist ja genau verdreht alles)
danke aber schonmal...
meine idee bisher, das gestänge nach hinten verlegen (crossbar umdrehen) dann die stange verlängern dass die druckstangen möglich gerade stehen
um den luftfilter von hinten umbauen

@ markus
vlt ein Bild wie das drehgas hinten aussieht ? wegen platz.... drehgasdrückt ja oder ?
dass das wie im video nicht gehen kann ist mir auch klar ^^
das ist zu schräg....
muss aber die gaser von außen steuern, weil ich die hebel, trotz drehen, nicht nach innen legen kann.
da passen die anschläge nicht mehr (außerdem müsste man an den hebeln dann ziehen um die welle zu öffnen (ist ja genau verdreht alles)
danke aber schonmal...
meine idee bisher, das gestänge nach hinten verlegen (crossbar umdrehen) dann die stange verlängern dass die druckstangen möglich gerade stehen
um den luftfilter von hinten umbauen

@ markus
vlt ein Bild wie das drehgas hinten aussieht ? wegen platz.... drehgasdrückt ja oder ?
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
ein Drehgasgestänge kann sowohl als Druck als auch als Zugvariante arbieten.
Bei meinem GWD musste lediglich die Feder ein wenig umgesetzt werden.
Bild davon habe ich nicht.
Mach mal nen Bild von der Drosselklappenwelle und Ansteuerung.
Ich kann gar nicht glauben, das Du die Hebel nicht umsetzen kannst.
Normalerweise wird der Anschlag und auch der Hebel doch lediglich auf die Welle aufgeschoben und mit ner Mutter gesichert.
Ich denke nicht, das Du zwischen Vergaser und seitlicher Wand genug Platz hast um da nen Gestänge von oben zu führen.
Das verdammt eh da, sonst könnte man ja auch ne Hand zwischen bekommen
und bräuchte sich nicht solche Gedanken mit Adapter oder Wartungsklappen machen
Bei meinem GWD musste lediglich die Feder ein wenig umgesetzt werden.
Bild davon habe ich nicht.
Mach mal nen Bild von der Drosselklappenwelle und Ansteuerung.
Ich kann gar nicht glauben, das Du die Hebel nicht umsetzen kannst.
Normalerweise wird der Anschlag und auch der Hebel doch lediglich auf die Welle aufgeschoben und mit ner Mutter gesichert.
Ich denke nicht, das Du zwischen Vergaser und seitlicher Wand genug Platz hast um da nen Gestänge von oben zu führen.
Das verdammt eh da, sonst könnte man ja auch ne Hand zwischen bekommen

und bräuchte sich nicht solche Gedanken mit Adapter oder Wartungsklappen machen
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Ich habe mir mal nen Bild aus dem Netz ausgeborgt.
Wenn ich das jetzt richtig sehen ohne den Gaser vor mir stehen zu haben (sorry, kenne die Dinger nur aus Büchern
)
Ist der Hebel doch nur aufgeschoben.
Die Schraube vom Anschlag kannst Du auch rausdrehen udn andersrum wieder einsetzen
Den Hebel entweder auf die andere Seite bauen, oder so umsetzen das Du mit der geometrie wieder hinkommt. Ggf nen Anschlag für die andere Seite bauen
(Bildquelle: http://www.doctrix.hostingstudio.de/Kar ... ex_ka3.htm)
Wenn ich das jetzt richtig sehen ohne den Gaser vor mir stehen zu haben (sorry, kenne die Dinger nur aus Büchern

Ist der Hebel doch nur aufgeschoben.
Die Schraube vom Anschlag kannst Du auch rausdrehen udn andersrum wieder einsetzen
Den Hebel entweder auf die andere Seite bauen, oder so umsetzen das Du mit der geometrie wieder hinkommt. Ggf nen Anschlag für die andere Seite bauen
(Bildquelle: http://www.doctrix.hostingstudio.de/Kar ... ex_ka3.htm)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
der hebel passt da nicht drauf, da man dann ziehen müsste, außerdem liegt der genau auf dem gasergehäusemitte auf..
ich mache mal ein bild..
heute kam aber ein altes taiwan crossbar, welches ich jetzt umarbeite für normale ansteuerung
danke martin nochmal
ich mache mal ein bild..
heute kam aber ein altes taiwan crossbar, welches ich jetzt umarbeite für normale ansteuerung
danke martin nochmal

- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
heute mit einem alten crossbar versucht...
würde dann so etwa aussehen
http://s1.directupload.net/images/110219/fduldjls.jpg
http://s10.directupload.net/images/110219/a5t2nhby.jpg
und das mit dem drehen der hebel von links nach rechts geht nicht, weil:
1. Hebel würde mit der Kante genau auf die Mitte der gasers anschlagen (die welle gibt ja vor wie der drauf kommt) dann könnte man das hintere anschlagblech des hebels abändern, ABER jetzt 2tens:
2. Die Welle dreht ja nur eine richtung, selbst wenn der hebel nach innen zeigen würde, müsste man an Hebel ziehen um gas zu geben
hier ein bild, wo alles zu erkennen ist
ist ein animiertes gif, also zu ende laden lassen:
http://s3.directupload.net/images/110219/ztgoihdt.gif
würde dann so etwa aussehen
http://s1.directupload.net/images/110219/fduldjls.jpg
http://s10.directupload.net/images/110219/a5t2nhby.jpg
und das mit dem drehen der hebel von links nach rechts geht nicht, weil:
1. Hebel würde mit der Kante genau auf die Mitte der gasers anschlagen (die welle gibt ja vor wie der drauf kommt) dann könnte man das hintere anschlagblech des hebels abändern, ABER jetzt 2tens:
2. Die Welle dreht ja nur eine richtung, selbst wenn der hebel nach innen zeigen würde, müsste man an Hebel ziehen um gas zu geben
hier ein bild, wo alles zu erkennen ist
ist ein animiertes gif, also zu ende laden lassen:
http://s3.directupload.net/images/110219/ztgoihdt.gif
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
So langsam nimmt er Formen an





Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Komplett schwarz, sieht heiß aus 

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Ich finde ein Riechert Gebläse einfach nur Obersahne...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
Robert hat geschrieben:Komplett schwarz, sieht heiß aus
rote zündkabel kommen ja dran

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
sehr schön, weitermachen !!! 

- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)
mit paar ärgerlichkeiten gehts trotzdem weiter


Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin