gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von B. Scheuert »

Der Öldruck sollte gleich bleiben, weil er über das Ventil geregelt wird, aber das wird sehr lange offenbleiben und das Öl wieder in den Sumpf ablassen und das ist eigentlich unnötig. Bei einer Ölkühleranlage ist es wegen der größeren Menge vorteilhaft.

Ich würde auch bei 26mm bleiben.
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Hallo,

bezüglich des immer wieder genannten Durchmesser von 26 und 32mm ----> sind damit die Durchmesser der Zahnräder der Ölpumpe gemeint?

Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von ghiafix »

FloBiss hat geschrieben:Hallo,

bezüglich des immer wieder genannten Durchmesser von 26 und 32mm ----> sind damit die Durchmesser der Zahnräder der Ölpumpe gemeint?

Grüße Florian
Florian, nicht Durchmesser, sondern die Höhe bzw Breite der Zahnräder ist gemeint.
30mm Pumpen stehen dadurch weiter aus dem Gehäuse heraus.

;-)

Harald
Benutzeravatar
Thomas78
Beiträge: 57
Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
Wohnort: Kreis Düren

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Thomas78 »

...
Das Öl, wenns das Motul Classic 20W50 ist, hört es sich nicht schlecht an, aber es feht unbedingt die Ölfilterung, egal ob Filterölpume oder IN/OUT Pumpe mit externen Filter. Sonst pumpst den in Schwebe gehaltenen Schmutz permanent im Motor herum, was natürlich den Verschleiß noch mehr fördert.
Früher ist man halt im Sommer ein 30er Öl gefahren, der Dreck hat sich im Ölsieb abgesetzt und wurde dann alle 5t km beim Ölwechsel abgelassen und das Ölsieb gereinigt. Also, wennst jetzt teilsynth. Mehrbereichsöl fährst, brauchst wie schon gesagt, Ölfilterung.
...
Welches Öl würdet ihr heute für einen serien-Typ 1 Motor ohne Ölfilter empfehlen?
Ein unlegiertes SAE30 Einbereichsöl?
Macht es Sinn, den Ölwechsel -Intervall auf 2500 km zu verkürzen?
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Guten Abend zusammen!

Kleines, abschließendes Feedback von mir noch:
Habe in der Zwischenzeit eine 30mm Ölfilterpumpe verbaut.

Hat soweit alles geklappt. Das untere Abdeckblech der Riemenscheibe musste ich etwas ausschneiden, damit die Riemenscheibe frei läuft.

Leider nur zuerst einen zu langen Filter erwischt ... wobei der schon echt kurz war.
Bin dann im BMW-Regal fündig geworden.

Öldruck passt einwandfrei, bin zufrieden.
Danke nochmal für alle Tipps!

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von yoko »

Hab dein Thema leider ausgelagert, daher zu spät. Es geht auch ohne Ausschneiden, einfach das CB Pumpengehäuse Anschrägen.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_1135.JPG
DSC_1135.JPG (80.21 KiB) 4190 mal betrachtet
DSC_1137.JPG
DSC_1137.JPG (68.26 KiB) 4190 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von crome »

So hab ich das auch gemacht, lieber die Pumpe etwas anpassen
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1737
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Firefox »

Ich hab mich am Blech ausgelassen.
Selbst die Höhe des Schraubenkopfs war noch zu viel !
Am Ende war aber ausreichend Platz geschaffen worden und die Riemenscheibe hatte freien Lauf.
Ferdi
Dateianhänge
IMG_5498.JPG
IMG_5498.JPG (68.19 KiB) 4107 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von bugweiser »

die Probleme hatte ich mit der Pumpe auch :(
Antworten