Vorderräder rattern
					Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
	Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Vorderräder rattern
Hallo,
ich hab mein Käfer nach längerer Standzeit wieder heraus geholt.
Problem ist nun, wenn ich gerade aus fahr hab ich keine Probleme nur wenn ich das Lenkrad stark einschlage.
Dann rattert das Vorderrad, wie wenn hängen bleibt . Es streift aber nichts oder bleibt hängen, hab das auf der Hebebühne überprüft (nichts gesehen).
Ich hatte TAS verbaut bevor ich in eingemottet habe, jetzt sind wieder die Originale drinn, das Radlager hat auf beiden Seiten etwas Spiel.
Kann es an dem Spiel liegen ?
Über Tips wäre ich sehr dankbar
Gruß
			
			
									
									
						ich hab mein Käfer nach längerer Standzeit wieder heraus geholt.
Problem ist nun, wenn ich gerade aus fahr hab ich keine Probleme nur wenn ich das Lenkrad stark einschlage.
Dann rattert das Vorderrad, wie wenn hängen bleibt . Es streift aber nichts oder bleibt hängen, hab das auf der Hebebühne überprüft (nichts gesehen).
Ich hatte TAS verbaut bevor ich in eingemottet habe, jetzt sind wieder die Originale drinn, das Radlager hat auf beiden Seiten etwas Spiel.
Kann es an dem Spiel liegen ?
Über Tips wäre ich sehr dankbar
Gruß
- Firefox
 - Beiträge: 1742
 - Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
 - Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
 - Fahrzeug: Mini Cooper
 - Fahrzeug: Sfera RST 50
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Vorderräder rattern
Hast du Spur und Sturz nach dem Rückbau überprüfen lassen ?
Könnte eine Ursache von vielen sein.
Bist du mit den TAS gefahren und das Problem bestand nicht, oder nur eingebaut und Käfer abgestellt ?
Ferdi
			
			
									
									
						Könnte eine Ursache von vielen sein.
Bist du mit den TAS gefahren und das Problem bestand nicht, oder nur eingebaut und Käfer abgestellt ?
Ferdi
Re: Vorderräder rattern
Hallo, danke für die Antwort.
nein ich habe nichts eingestellt, nur wieder die orginale Achsschenkel angebaut und abgestellt.
Mit den TAS hatte ich das Problem nicht
			
			
									
									
						nein ich habe nichts eingestellt, nur wieder die orginale Achsschenkel angebaut und abgestellt.
Mit den TAS hatte ich das Problem nicht
- ousie
 - Beiträge: 1137
 - Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
 - Käfer: 83er Mex 1600
 - Transporter: T2A Deluxe
 - Fahrzeug: Golf 6
 - Wohnort: Wolfenbüttel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vorderräder rattern
Es wird sich die Spur und Sturz verstellt haben. So wie Ferdi meinte lass das überprüfen und dann läuft er wieder.
			
			
									
									
						Re: Vorderräder rattern
Danke für die Antwort.
Der Fehler ist schwer zu erklären, es ist wie ein kleines hüpfen zur Seite das regelmäsig pro umdrehung kommt (wenn ich langsam schieb), aber nur wenn ich stark eingeschlagen hab.
			
			
									
									
						Der Fehler ist schwer zu erklären, es ist wie ein kleines hüpfen zur Seite das regelmäsig pro umdrehung kommt (wenn ich langsam schieb), aber nur wenn ich stark eingeschlagen hab.
- ousie
 - Beiträge: 1137
 - Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
 - Käfer: 83er Mex 1600
 - Transporter: T2A Deluxe
 - Fahrzeug: Golf 6
 - Wohnort: Wolfenbüttel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vorderräder rattern
Ich hatte so ein rattern schieben wenn ich stark einlenke und RÜCKWERTS fahre nach dem TAS Umbau. Dann war ich beim einstellen und jetzt läuft er wieder
			
			
									
									
						Re: Vorderräder rattern
Ich hatte das Problem auch.Das lag aber bei mir an den 135er Trennscheiben die gefahren bin.Jetzt mit den 155er ist alles wieder im Normbereich.
Nichts desto trotz solltest Du nach Fahrwerksumbauten die Spur und den Sturz neu einstellen lassen und das Spiel am Radlager beheben.
Gruß Ben
			
			
									
									
						Nichts desto trotz solltest Du nach Fahrwerksumbauten die Spur und den Sturz neu einstellen lassen und das Spiel am Radlager beheben.
Gruß Ben
- ousie
 - Beiträge: 1137
 - Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
 - Käfer: 83er Mex 1600
 - Transporter: T2A Deluxe
 - Fahrzeug: Golf 6
 - Wohnort: Wolfenbüttel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Vorderräder rattern
beim Radlager habe ich das damals so gelernt das man die dicke Scheibe mit einem Schraubendreher und bisschen Kraft hin und her schieben kann.
			
			
									
									
						Re: Vorderräder rattern
Das Spiel würde ich auch so wie ousie sagt einstellen...
			
			
									
									
						Re: Vorderräder rattern
Hab mir jetzt 155 r15 ausgeliehen ,drauf geschraubt und das rattern ist weg.
Ich hab normal 195 60 R15 mit 5,5 Zoll Radkappenfelgen drauf die Reifen sind zwar etwas älter aber daran kann es ja wohl nicht liegen.
Zum einstellen kann ich nicht fahren da ich kein TÜV habe (bin gerade am vorbereitenfür den TÜV).
Kann es dann an den 195 60 15 liegen ?
Striefen tut nichts
			
			
									
									
						Ich hab normal 195 60 R15 mit 5,5 Zoll Radkappenfelgen drauf die Reifen sind zwar etwas älter aber daran kann es ja wohl nicht liegen.
Zum einstellen kann ich nicht fahren da ich kein TÜV habe (bin gerade am vorbereitenfür den TÜV).
Kann es dann an den 195 60 15 liegen ?
Striefen tut nichts
- rennkaefer
 - Beiträge: 51
 - Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
 - Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
 - Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
 - Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
 - Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
 - Wohnort: Kerpen
 
Re: Vorderräder rattern
Hallo,
wie alt sind die Räder denn genau?? Siehe DOT
Neu oder gebraucht???
Wenn gebraucht normal abgefahren oder Sägezahn dann neue besorgen
Gruss Ralf
			
			
									
									
						wie alt sind die Räder denn genau?? Siehe DOT
Neu oder gebraucht???
Wenn gebraucht normal abgefahren oder Sägezahn dann neue besorgen
Gruss Ralf