Nööööö! 1600er Einkanaler ist besserPoloeins hat geschrieben:Ooooh doch

Habe ich meinem Vater auch nicht geglaubt, musste mich aber dann eines besseren belehren lassen.


Nööööö! 1600er Einkanaler ist besserPoloeins hat geschrieben:Ooooh doch
Hügi hat geschrieben:Hey prima, eine Grundsatzdiskussion![]()
Also mein Motörchen mag so wie er ist definitiv nicht gescheit laufen.
Habe den besagten Schlauch entfernt und beide Öffnungen verschlossen. Bringt nicht wirklich viel.
Ich denke, der Motor ist komplett verbastelt und taugt höchstens zum aufarbeiten inkl. Austausch aller Falsch-Teile.
Yoko - so wie das aussieht hab ich ja wohl die falsche Unterdruckdose oder?
Kannst du kurz beschreiben, ob beide farbig markierten Schläuche an die Unterdruckdose gehen?
Wie auch immer, bei mir fehlt definitiv eine der beiden Leitungen.
Danke schon mal.
Was die Motorenphilosophie angeht, da tippe ich, dass für meinen Zweck (Alltagsoldtimer, 100% Landstraße mit einigen Steigungen) ein relativ gut zu bekommender AB, der eine Revision und dazu evtl. einen 1641 Kubik Umbau und ggf. einen 34er Vergaser bekommt soweit ein sinnfolles Konzept darstellt, auch was Preis/Leisung angeht.
Ich lass mich aber gerne weiter belehren, da mir definitiv die Ahnung fehlt.
Ich les halt, was ich hier und im Netz so finde.
Gruß Dirk
Kenn ich nicht, schaut mir aber auch nicht nach was Besonderem aus.Thema kontaktlose Zündung:
Es gibt hier kaum Berichte zum "Fulmax"-System. Kennt das einer?
http://www.fulmax.de/information.php
In anderen Foren wird ganz gut darüber berichtet.
Wenn ich mir einen anderen Motor bauen (lasse), könnte ich mich wohl mit so einer kontaktlosen Zündung anfreunden.
Hügi hat geschrieben:Okay, hab mir gerade den 123 Ignition angeschaut. Gibt's z.B. auch bei Ahnendorp.
Frage: mit oder ohne Unterdruck?
Zudem habe ich gestern mit einem Motorenbauer telefoniert. Ein Bekannter eines Bekannten meines Sattlers
Er hat mir ein faires Angebot zum Neuaufbau meines AB gemacht, sprich meinen Motor zerlegen, prüfen und auf 1600 oder 1641 Konzept neu aufbauen.
Erst mal mit Originalvergaser und ohne weiteren Schnickschnack.
Wenn dabei solide 50 PS mit brauchbarem Drehmoment herauskommen wäre ich schon mal happy. Das wär glatt eine Steigerung um ca. 100%
Werde ich wohl machen.
Frage:
Wo kaufe ich am besten Kolben / Zylinder / Köpfe für ein 1641 (oder 1600?) Set?
JP Group? Alternativen?
nächste Frage
Externer Ölkühler? Gibt's angeblich auch als Set inkl. Schläuchen.
Werd ich heut abend in Ruhe suchen aber wenn jemand schon eine Empfehlung hat, gerne.
Gruß Dirk
wie schon hier erwähnt, wurde der AB tasächlich original auch mit Doppeldose geliefert.Wenn ich mich recht entsinne, erfolgt die Zündzeitpunkteinstellung damit mit einem abgezogenem Schlauch und Stroboskop auf 5° nach (!) OT. Dazu muß dann natürlich auch die passende Riemenscheibe montiert sein. Wenn das nicht zusammenpaßt läuft der wie ein Sack Muscheln. Beim Verteilertausch auch drauf achten, eine 7.5° vor OT Kerbe anzubringen.Hügi hat geschrieben: okay, dann hab ich also auch noch eine falsche Unterdruckdose, prima Sache.