gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Hallo Zusammen,

hab meinen Käfer letzte Woche aus dem Winterquartier geholt.
Beim Check ist mir am Öleinfülldeckel gelblicher Ölschaum aufgefallen.
(Bilder hab ich unten beigefügt)

Ich kenn das eigentlich nur von Wassergekühlten Motoren und bei viel Kurzstreckenfahrten.

Hab in Netz gelesen es anscheinend von Wasser im Motor zustande kommt, das sich über die Standzeit ansammelt.
Ich hab jetzt mal vier Fahrten in die Arbeit gemacht. Einfach sind das ca. 40min Fahrt ... davon ca. 20min konstant bei 80-90kmh.

Heute hatte ich dann den Schmodder unter dem Auto auf dem Boden nachdem ich ihn abgestellt hatte.
Denke es drückt bei dem Rohr unterm Motor raus.

Wie kommt das beim Käfermotor zustande und was muss ich beachten?
Wie bekomme ich das weg?

Motor ist ein 65er 1200er. 24000km auf dem Tacho (vermutlich 124tkm, stand lange)
Motoröl ist Motul 20W50. Ölstand leicht über der Mitte der beiden Messstriche.
Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule sind neu.
Öldruck im kalten Zustand ca. 3Bar
Öltemperatur bekomm ich kaum über 80° ... nur wenn ich länger mal 100kmh fahre, geht sie minimal höher.
(gemessen mit einem VDO-Messstab)
Zündzeitpunkt stimmt
Ventilspiel habe ich vor ca. 500km eingestellt.

Hier noch die Bilder:
DSCN6326.jpg
DSCN6326.jpg (79.99 KiB) 6910 mal betrachtet
DSCN6329.JPG
DSCN6329.JPG (145.65 KiB) 6910 mal betrachtet
DSCN6331.jpg
DSCN6331.jpg (110.93 KiB) 6910 mal betrachtet
Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Volki »

das ist nicht auf eine lange Standzeit zurückzuführen sondern auf Fahren bei kaltem Wetter und / oder hoher Luftfeuchte. Das hab ich auch beim Jubi wobei hier die Rotze nicht unten raus geschmissen wird sondern sich in einem Pöttchen unter dem Öleifüllstutzen sammelt.
Das was an O²-Feuchte der Ansaugluft im Motor nicht verbrannt wird sammelt sich im Öl und setzt sich dann als Schlamm an der kältesten Stelle des Ölkreislauf ab (Kondensat).
Hat ansich nix mit Wasser- oder Luftgekühlt zutun. Im Winter hat man eben mehr Schlammbildung dadurch das unsere O²-gekühlten Motoren längst nicht so heiß werden wie im Sommer.
Reinige den Kram und check des Öfteren den Deckel....... es wird sich immer wieder da was absetzen.

:1200cc:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Firefox »

Aber dann funktioniert doch das System so wie es soll.
Der Schmodder wird über das Rohr und das "Gummiventil" nach Außen abgeführt.
Das "Problem" wird immer wieder behandelt da scheinbar wirklich nicht alle wissen worin die Ursachen liegen.
Steinaltes Öl, Kurzstrecken, keine Öltemperatur sind nur wenige Punkte die dazu beitragen das sich die Pampe bildet.
Das wurde im Beitrag oben bereits aber schön erklärt.
Sol heißen; mach dir keinen großen Kopp, das ist bei fast allen Käfern (meinen Mex inbegriffen) so.
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von yoko »

Wie kommt das beim Käfermotor zustande und was muss ich beachten?
Wie bekomme ich das weg?

Motor ist ein 65er 1200er. 24000km auf dem Tacho (vermutlich 124tkm, stand lange)
Motoröl ist Motul 20W50. Ölstand leicht über der Mitte der beiden Messstriche.
Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule sind neu.
Öldruck im kalten Zustand ca. 3Bar
Öltemperatur bekomm ich kaum über 80° ... nur wenn ich länger mal 100kmh fahre, geht sie minimal höher.
(gemessen mit einem VDO-Messstab)
Zündzeitpunkt stimmt
Ventilspiel habe ich vor ca. 500km eingestellt.
Wegbekommen wirst das ziemlich sicher nicht, weil ich denke, das der Motor einen hohen BlowBy wegen seiner vorauss. hohen Laufzeit hat. Man könnte einen Kompressionstest machen, dann siehst wo die Maschine liegt.
Denke aber wegen der doch erheblichen Menge Öl, die er durchs "Pfeiferl" rausläßt, daß er wenig Kompression haben wird ( z.B. mein ziemlich neuer "AB" hat am Wochenende vielleicht ein Drittel von deiner Ölmenge durchs Rohr/Pfeiferl rausgelassen, aber ziemlich flott etwa 100 km gefahren...der Motor hat aber erst ca. 13t km drauf, Verdichtung 9:1).

Das Öl, wenns das Motul Classic 20W50 ist, hört es sich nicht schlecht an, aber es feht unbedingt die Ölfilterung, egal ob Filterölpume oder IN/OUT Pumpe mit externen Filter. Sonst pumpst den in Schwebe gehaltenen Schmutz permanent im Motor herum, was natürlich den Verschleiß noch mehr fördert.
Früher ist man halt im Sommer ein 30er Öl gefahren, der Dreck hat sich im Ölsieb abgesetzt und wurde dann alle 5t km beim Ölwechsel abgelassen und das Ölsieb gereinigt. Also, wennst jetzt teilsynth. Mehrbereichsöl fährst, brauchst wie schon gesagt, Ölfilterung.

:character-oldtimer:

PS: Aber laufen tun die 1200er totzdem ja fast "ewig" :)
PPS: Soeben Newsletter von CSP, es gibt ein 50er Einbereichsöl von LM, da würde man keine Filterung brauchen.
http://www.csp-shop.de/produkte/27917
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von swingheini »

wo ist denn da ein Pfeiferl untenraus?
bei allen Käfermotoren?
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Volki »

genau mittig im letzten Bild..... schwarzes Röhrchen mit einer bräunlichen Tülle aus Froschfotzengummi...

:1200cc:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von yoko »

swingheini hat geschrieben:wo ist denn da ein Pfeiferl untenraus?
bei allen Käfermotoren?
:handgestures-thumbupright:

"Peiferl" wird das bei uns so das Plastikteil unten bei den Öleinfüllern mit Ablaufrohr genannt, wo sich der "Schmodder" sammelt und durch den Schlitz unten im Plastikteil dann langsam abtropft. Teilweise verdunstet auch das Wasser aus der Öl/Wasser/Emulsion, aber nur dann, wenn das "Pfeiferl" ziemlich neu ist, weil dann der Schlitz relativ eng ist. Bei den uralten Teilen ist der Schlitz weit und die Suppe läuft dann nach dem Abstellen in einem raus.

Tut mir leid das ich mit dem "Pfeiferl" Begriff für Verwirrung gesorgt habe... :lol:

:character-oldtimer:

Das System mit dem Rohr/"Pfeiferl" hats zumindest bei dem 1200ern ziemlich lang gegeben, auf meinem ehem. 1200er war bis Bj. 1973/74 dran. Bei den Neueren (und 1600ern) kam dann die Variante mit dem Öleinfüller ohne Rohr (die dann meistens durchrosten). Aber ab wann weiß ich nicht...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von swingheini »

Pfeiferl hob i scho verstanden :-)
ahh bei den 1200ern, ich hab im 64er eben einen 1600
Danke die Herren
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Vielen Dank für die Antworten!

Komischer Weise hatte ich den Schmodder letztes Jahr nicht.
Auf jeden Fall nicht in dieser Menge. Allerdings bin ich ihn da nur bei Aussen-Temperaturen über 15° gefahren.
Aber dann ist ja schon mal das ein oder andere klarer.

Motoröl ist das genannte Motol Classic 20W50.
Würde ich auch weiter fahren, da ich noch genug davon rumstehen habe und es im KFZ-Teileladen um die Ecke bekomme.

Fahre es wie vermutet nur mit den Standardfilter.
Ist es das was ich brauche, oder gibts da Alternativen?
Bild
Bild von http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com

Werde mal die Kompression messen lassen.
Schreib die Werte dann hier ins Forum.

Schöne Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Merik »

Moin Florian,

der Filter ist meiner Meinung nach absolut nicht zu empfehlen. Der Filter gehört auf die Druckseite der Ölpumpe.
Dieser Filter sitzt jedoch auf der Saugseite.
Sowas wäre eine ideale Lösung: http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Punkt.html

Das Motul Öl ist super, genau das richtige Öl für den Lufti, aber eben nur mit aktiver Filterung.

Die Kompressionsmessung wäre aufschlussreich, aber du kannst dich wahrscheinlich auf eine Motorrevision vorbereiten.

Meine Empfehlung wäre jedoch den Motor einfach weiter zu fahren und den Ölstand im Auge zu behalten.

Auf die aktive Ölfilterung kannst du auch während der Motorrevision umbauen.


Schöne Grüße
Merik
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von yoko »

Gemeint war von mir eine Filterpatrone, das geht am einfachsten mit einer Ölfilterpumpe, hier z. B.

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Oder eine Ölpumpe mit IN/OUT und den Filter mit einem Halter am Fahrzeug montieren (Nachteil du brauchst Schläuche, Vorteil die Pumpe braucht weniger Platz)


http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Den kleinen Filter im Minisumpf kannst dir ersparen, das bringt nix.

:character-oldtimer:

PS: Merik hat ja schon kommentiert, paßt auch :obscene-drinkingcheers:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Moin,

erstmal danke für die Verlinkung der Artikel!
OK ... die Teile sehen sinnvoller aus! Eigentlich genau so wie ich es von anderen Motoren kenne.
Der Ölfilter direkt an der Ölpumpe.

Unabhängig von einer möglichen Motorrevision und der Kompressionsmessung:
Ich will sowas verbauen!

Ich hab ein wenig in der Suche gestöbert, aber es sind leider noch einige Fragezeichen geblieben.
Hab jetzt deswegen mal Orratech angeschrieben.

Bei CSP steht bei den Filterpumpen ab ´68 ... denke das wird dann nicht passen.

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von Firefox »

Mach das nicht am Baujahr fest sondern von der Ölpumpe abhängig.
Stelle fest ob du eine Drei - oder Vierpunktwelle hast, dann kannst du bestellen.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von B. Scheuert »

Da hilft nur Ölpumpe ausbauen und nachsehen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: gelber Ölschaum im Öleinfülldeckel und unterm Käfer

Beitrag von FloBiss »

Mahlzeit =)

Ok, wird gemacht!

Die Ölpumpe sitzt ja hinter dem viereckigen Deckel unter der Riemenscheibe.
Öl ablassen, die vier Schrauben auf und dann müsste ich ja bereits an die Pumpe ran kommen.

Ich habe gesehen das es ein "Spezialwerkzeug" dafür gibt.
Braucht man das zwingend?

Wenn ja, bau ich mir das ggf. selber.

Gibt es sonst noch was zu beachten beim Ausbau?

Schönen Freitag Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Antworten