Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Augenfarben »

Hallo, ich habe letzte Woche auf die kontaktlose Zündung von Hoffmann Speed. umgerüstet.

Da mein Vergaser in der Überholung ist, kam diese Woche ein geliehener Vergaser hier aus dem Forum auf den Motor zum Probelauf.
Kurz georgelt, lief der Motor schon und das ganz gut, nach hinten gegangen geschaut ob alles gut ist, eiert die Verteilerkappe total rum, als wenn irgendwas unter der Verteilerkappe nicht richtig passt.

Schnell den Motor aus und wieder auf Unterbrecher zurückgerüstet,
Damit läuft der Motor nun aber nicht mehr richtig :angry-cussingblack:

Ich hab den Schließwinkel eingestellt auf 0,4mm, ich habe mit und ohne Unterdruckschlauch versucht die Zündung einstellen, er will einfach nicht laufen.

Wenn ich Vollgas gebe bekomme ich den Motor an, aber sobald er Inn Standgas laufen soll stirbt er ab.

Ich hab ein paar Bilder und ein Video gemacht, ich hab keine Ahnung mehr woran es nun noch liegen kann.
Vergaser abgesoffen weil ich so oft per Hand den Motor durchgedreht hab ?
Unterbrecher oder Verteilekappe/Finger plötzlich kaputt ?
Oder gar der Kondensator ?

https://youtu.be/COe3MUwy_28

Brauche dringend ne gute Idee, nächsten Sonntag wollte/muss ich das Auto eigentlich zum TÜV fahren.

Danke im Vorraus für die Hilfe

Gruß Sebastian :bugfans:
Dateianhänge
IMG_6326.JPG
IMG_6326.JPG (80.96 KiB) 6632 mal betrachtet
IMG_6325.JPG
IMG_6325.JPG (115.76 KiB) 6632 mal betrachtet
IMG_6321.JPG
IMG_6321.JPG (91.07 KiB) 6632 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Firefox »

Kann es vielleicht sein das der Magnetring aufgrund seiner Bauhöhe den Finger daran hindert bis in seine Endlage zu gelangen ?
Musste beim Umbau auf Ignitor auch erst den Finger etwas kürzen, ging gut mit der Feile.
Wenn ich das richtig verstehe hast du den Ignitor vor dem Vergaserwechsel nicht moniert gehabt ?.
Ferdi
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Questus »

Moin Sebastian,

1200 34 PS Motorkennbuchstabe
D 1 268 063
bis
...
Zündverteiler: 043 905 205 K
ab 01.08.1975 7,5° vor o.T. ist die Marke und Unterdruckschlauch abgezogen ! beim Einstellen sieht annähernd ok aus

ABER (ich kann nur mit meinem Karl 1200 30 PS vergleichen)

danach sieht der Verteiler aus, als wenn er 90° verdreht ist, also muss jetzt clockwise 90° gedreht werden,
rastet die Kappe in die Ausnehmung ? Ja? dann prüfe geht Hochvoltkabel an Zylinder 1 ? das ist das was über der Kerbe am Verteilerrand steht!

das war immer meine Basisprüfung
kann ich aber nicht in der Tube überprüfen

besten Gruss :character-oldtimer:

ach noch eins..... ist der Fingernocken innen noch da und auch kraftschlüssig...?
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Augenfarben »

Hallo Ferdi, die Kontaktlose Zündung hab ich schon wieder demontiert.
Die normale vorher montierte Unterbrecher Zündung zickt grad rum.
Oder bezog sich dein Tipp auf das wackeln der Verteilerkappe als die Kontaktlose verbaut war ?

Der Vergaser lief mit der Kontaklosen ( aber die Kappe hat total gewackelt) dann habe ich die Unterbrecher eingebaut und seit dem läuft der Motor nicht mehr richtig :(
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Augenfarben »

Questus hat geschrieben:Moin Sebastian,

1200 34 PS Motorkennbuchstabe
D 1 268 063
bis
...
Zündverteiler: 043 905 205 K
ab 01.08.1975 7,5° vor o.T. ist die Marke und Unterdruckschlauch abgezogen ! beim Einstellen sieht annähernd ok aus

ABER (ich kann nur mit meinem Karl 1200 30 PS vergleichen)

danach sieht der Verteiler aus, als wenn er 90° verdreht ist, also muss jetzt clockwise 90° gedreht werden,
rastet die Kappe in die Ausnehmung ? Ja? dann prüfe geht Hochvoltkabel an Zylinder 1 ? das ist das was über der Kerbe am Verteilerrand steht!

das war immer meine Basisprüfung
kann ich aber nicht in der Tube überprüfen

besten Gruss :character-oldtimer:

ach noch eins..... ist der Fingernocken innen noch da und auch kraftschlüssig...?
Hallo, Danke für den Hinweis.
Ich hatte das Buch von Etzold auch dabei.
Der Fingernocken innen ist heile und unbeschädigt.
Das funktioniert also.
Der Verteiler stand bevor ich die Zündung umgebaut habe, fast genau in der gleichen Position.
Also 90 grad verdrehen ist glaube ich noch nicht das Problem.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Firefox »

Mein Tipp bezog sich ausschließlich auf die kontaktlose Zündung.
Der Finger steht zu hoch und die Kappe eiert.
Wärst nicht der erste der das zu spät merkt.
Unten am Finger Material abfeilen bis er in der Endlage sitzt und sich frei zur Kappe bewegen kann.
Sind nur etwa 1 - 2 Millimeter.
Im Grunde laufen die Dinger echt reibungslos.
Ich meine das auch in der Einbauanleitung darauf hingewiesen wird (je nach Hersteller), aber wer liest schon Anleitungen ?
Überprüfe das einfach nochmal.
Ferdi
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Augenfarben »

Ah, super.
Dann werde ich morgen den Finger bearbeiten und hoffen das danach alles läuft.
Wäre natürlich auch klasse, wenn ich die ans laufen bringen könnte.
Ich hab für die Ignitor nur ne Anleitung gefunden zum einstellen mit Zündlampe, hast du da noch ne andere Möglichkeit wenn man die Zündlampe nicht da hat ?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Firefox »

Ja, ne Stroboskoplampe.
Gehört zur Standartausrüstung !!
Wenn du keine Hast, leih dir eine aus.
Alles andere ist Glaskugelschätzeisen.
Oder meinst du mit Zündlampe eine Stroboskoplampe und keinen Spannungsprüfer ?
Deine zur Prüflampe umfunktionierte Innenleuchte sollte aber für`s erste ausreichen.
Ferdi
Ferdi
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Augenfarben »

Auflösung des Rätsels,
Die Unterbrecherzündung ist wieder rausgeflogen.
Die Kontaktlose wieder rein, Finger unten 2mm abgeschliffen, wieder nach Auge eingestellt.
Schlüssel gedreht, Käfer läuft als wäre nie etwas gewesen.
Die Verteilerkappe wackelt auch nicht mehr, nachdem ich den Finger gekürzt hab.

Irgendwas scheint also an der Unterbrecherzündung nicht mehr I.O zu sein.
Morgen müsste die bestellt Stroboskop-Lampe hier ankommen, dann kann ich ihn nochmal abblitzen.

Danke euch für die Hilfe
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Firefox »

Dann lag ich ja richtig. Hurra !
Ich weiß von drei Fällen (mich inbegriffen), wo der Finger gekürzt werden musste, du bist Nummer 4.
Dunkelziffer liegt wohl höher.
Ich habe seit dem Einbau des Ignitors auch die Kontaktsteuerung mit Kondensator als Ersatz im Werkzeugkoffer für den Fall das der mal aussteigen sollte.
Erweist sich bis heute als unnötiger Ballast !!
Der Kauf einer Stroboskoplampe ist eine weise Entscheidung, braucht sicher auch der Kumpel irgendwann.
Ferdi
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von Questus »

@ Sebastian
danke für Feedback, das ist eher selten ! :music-rockout:


:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von bugweiser »

Firefox hat geschrieben:Dann lag ich ja richtig. Hurra !


Ich habe seit dem Einbau des Ignitors auch die Kontaktsteuerung mit Kondensator als Ersatz im Werkzeugkoffer für den Fall das der mal aussteigen sollte.

F
dann aber bitte einen funtionierenden Einpacken ! Nicht das Teil wo er zuletzt nicht mit angesprungen ist . ;)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zündung zickt/lässt sich nicht einstellen

Beitrag von yoko »

bugweiser hat geschrieben:
Firefox hat geschrieben:Dann lag ich ja richtig. Hurra !


Ich habe seit dem Einbau des Ignitors auch die Kontaktsteuerung mit Kondensator als Ersatz im Werkzeugkoffer für den Fall das der mal aussteigen sollte.

F
dann aber bitte einen funtionierenden Einpacken ! Nicht das Teil wo er zuletzt nicht mit angesprungen ist . ;)
:like:

Habe das auch so an den Luftgekühlten, nur mit anderen Modulen, find ich einfach und gut. Packe auch immer einen Satz Reservezündkerzen dazu (neue) und einen Kerzenstecker. Damit kann zündungsmäßig nicht so viel passieren. Ein Zeitlang hatte ich sogar Reservezündspule mit, ist aber aus Gewichtsgründen nun zu Hause geblieben (hoffe, daß rächt sich nicht mal).

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten