Drehstromlima interner Regler - Masse?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

Hallo Elektrikspezialisten,

eine Frage an diejenigen, die sich mit der Drehstromlima mit internem Regler und 1 Anschluss auskennen: muss der kleine Deckel auf dem der Regler montiert ist und oben der 6.3mm Stecker ist unbedingt Masse haben?

Ich hab ja meine Motorteile pulvernbeschichten lassen und dabei "relevante" Masseverbindungen wie z.b. die Kontaktflächen beim Lima-Fuß freigelassen - auch mit Nachmessen hat die Lima an sich (z.b. die 3 Schrauben auf der Seite des Keilriemens) Masse.

Allerdings hab ich auch den Deckel wo der Regler drangeschraubt ist pulvern lassen und dieser hat somit natürlich keine Masse.

Nun lädt die Lima nicht bzw. die Kontrolllampe geht auch nicht an (Lampe selbst funzt, Leitung von Vorne nach hinten ist ebenfalls korrekt - wenn ich also z.b. die Leitung ans Vergasergehäuse halte, geht das Lämpchen an) - nur sobald ich die Leitung an der Lima anschließe, geht weder das Lämpchen an noch liefert die Lima Strom.

Somit gäb es für mich 2 Schlussfolgerungen:

1) neuer Regler kaputt
2) durchs pulvern Massefehler

Bild
Bild

Ich hoffe irgendwer kann mir helfen und etwas Licht in die Sache bringen :?: :?: :?:

danke,

der low
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von B. Scheuert »

Der Flachsteckeranschluß ist der Anschluß für die Ladekontrollleuchte. Damit wird die Erregerwicklung mit Spannung versorgt. Masse hast Du da erst, wenn alles zusammengebaut und montiert ist. Und der Deckel muss natürlich Masse über das Generatorgehäuse bekommen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von VeeDee »

Und nicht vergessen:

Der gesamte Ladestrom masseseitig geht über die Fläche zwischen Limaständer und Lima, alle 50 oder 55 Ampere.

Wenn da was beschichtet ist geht zwar eventuell die Ladekontrolle richtig, Mit Ladestrom ists aber Essig.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

Sowas dachte ich mir schon fast ... danke für die bestätigung!
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

Abend zusammen ...

Also die kontrolllampe läuft wie sie soll nach dem der trägerdeckel auch masse hat ;)

ABER: die batterie alleine hat 11.9volt, mit laufendem motor grad mal 12.3volt ... das is zu wenig :(

Jemand eine idee?

*rätselnde grüsse*
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von VeeDee »

Hatte ich ja beschrieben...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von Questus »

UBatt Ladung (lfd Motor) sollte min 13,4 VDC und immer am Anfang 2 - XX Ampere haben,
Drehzahl immer bei > 1.500 Umdrehungen.

Sonst FEHLER !!

3 Fehler nun möglich: Erregung durch Kontrolllämpchen fehlt, MASSE fehlt, Regler im Himmi

(wenn sonstige Verdrahtg. stimmt)


:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

Naja die kontrollampe verhält sich normal - leuchtet zuerst und geht dann wenn der motor läuft aus - soweit keine aufälligkeiten.

Der Übergang lima <>limafuss ist blank und nicht beschichtet.

Regler selbst ist neu ...

Bleibt nur noch über, dass der neue regler nen fehler hat / defekt ist - laut questos.

... dann besorg ich mal nen neuen regler um das zu testen
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von swingheini »

und wenn Du Gas gibst kommst auch nicht über 12,3V ?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von VeeDee »

Nochmal die Details zum Stromfluß masseseitig:

Auflagefläche Lima/Limafuß
Verschraubung Limafuß auf Kurbelgehäuse
Verschraubung Kurbelgehäuse an Getriebe
Masseleitung zwischen Getriebe und Rahmengabel bzw. vorderen Getriebehalter
Masseleitung vom Rahmen zur Batterie

:character-oldtimer: Alle Welt kümmert sich um die Plus-Anschlüsse, Masse gibt's ja gratis. und wenn dann ein solcher Fehler auftritt, sind die meißten ratlos.

Auch nicht zu vergessen:
Eine ordentliche Masseverbindung zwischen Karosserie und Chassis. Sorgt oftmals für kuriose "Lichteffekte".

Nahezu alle Masseverbindungen werksseits gehen über serienmäßige Verschraubungen und damit verursachte Beschädigungen an den Oberflächen der Lackierungen.
Klingt nach "Try-and Error" und ist es auch.

Wer sein Auto vermeintlich "perfekt" aufbaut und fehlerfreie Beschichtungen produziert baut oftmals Massefehler mit ein.



Grüße an den Funkenblitz

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von rme »

Das von VeeDee beschriebene kann man aber ganz leicht nachmessen (Widerstand zwischen Batteriepol und Lima bzw. Spannungsabfall im Betrieb) oder aber provisorisch brücken und gucken was passiert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von B. Scheuert »

Das "Schöne" an der Ladekontrollleuchte ist, dass sie ausgeht sobald Spannungsgleichheit zwischen Batterie und Plusausgang Zündschloß herrscht. :roll:
Geladen wird dann aber noch lange nichts 8-)

Ich werfe mal mal einen Tipp in den Ring : Der Regler! Ja auch wenn er neu ist.
Man kann ihn aber auch ausgebaut prüfen mit einem Voltmeter und einer regelbaren Spannungsquelle.

Hast Du vielleicht noch den alten Regler? Den würde ich einfach mal montieren.
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

kleines update an die nachwelt ... ich hab zwecks test wie vorgeschlagen einen zweiten neuen regler besorgt > dabei ist mir auch eine kontaktfeder aufgefallen, die den regler mit dem deckel der lima verbindet ;)

ich komm mit dem austauschregler auch nur auf 12.5V bei laufendem motor und "fahrdrehzahl" (ohne gestarteten motor bin ich bei 12V) - nächster schritt ist jetzt die liste von VeeDee durchgehen und die kontaktstellen blank machen ...
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von north-cape-scraper »

Strike - 13.9V sollten reichen ;)

Der übeltäter war der limafuss - so lässt sich ne testfahrt machen ;)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Drehstromlima interner Regler - Masse?

Beitrag von VeeDee »

Also, geht doch! :handgestures-thumbupright:


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten