...und dann fahren und gut im Auge behalten, sprich immer nach einigen km kontrollieren.bugweiser hat geschrieben:bei den Radschrauben reicht es meist , diese ein paar mal anzuziehen und immer wieder zu lösen. Dann platzt der zu viele Lack es ab .
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich gerade dabei alles wieder zu verkabeln. Den Kabelbaum habe ich bereits überholt, einige Flachstecker neu aufgecrimpt. Jetzt habe ich aber keinen Schaltplan für den Mex gefunden. Die alten Schaltpläne taugen nur bedingt. Primer geht es mir um die Verkabelung vom Schaltzentrum Lenksäule und die Masseverkabelung.
Ist das richtig, dass der Mex kein separates Lichtrelais hat? Ich kann in meiner Kiste zumindest keins finden.
Blöderweise habe ich vor 3,5 Jahren, im Glauben das es ja Schaltpläne gibt, alles auseinander gerupft ohne einen Plan zu machen.
Ist das richtig, dass der Mex kein separates Lichtrelais hat? Ich kann in meiner Kiste zumindest keins finden.
Blöderweise habe ich vor 3,5 Jahren, im Glauben das es ja Schaltpläne gibt, alles auseinander gerupft ohne einen Plan zu machen.

- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/sc ... laene.html
Nimm einen von da.hat bei meinem Mex auch geklappt. Habe glaube den vom 1300er genommen.soviek hat sich in den letzten Jahren nicht verändert
Nimm einen von da.hat bei meinem Mex auch geklappt. Habe glaube den vom 1300er genommen.soviek hat sich in den letzten Jahren nicht verändert
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Hat er leider nicht, würde ich aber nachrüsten. Steckplätze für Relais sind ja noch genug frei.marcel_002 hat geschrieben: Ist das richtig, dass der Mex kein separates Lichtrelais hat? Ich kann in meiner Kiste zumindest keins finden.
Dann passen die alten Pläne auch besser.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Aber was ist J6 Spannungskonstanter. Ich komme mit der Verkabelung der Tankanzeige nicht weiter.
Muss da Masse für Blinkerkontrolllampe usw. hin.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
der Spannungskonstanter ist die kleine Box welche oben hinten auf den Tacho geschraubt wird. Der freie Anschluß unter den Kontrollfunzeln wird höchstvermutlich Masse sein. Kann nachher mal schauen bei mich



- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Super, Danke! Dann hab ich vorne links rechts neben dem Fernlicht Abblendlicht Standlicht und Blinker eine weitere grüne Leitung liegen. Wofür könnte die sein? Hupe ist es nicht! Zusatzscheinwerfer hatte er nicht. Evtl. gemeinsame Masse? Ist aber zu kurz um bis zum Scheinwerfer zu kommen. Und oben zu kurz um an Masse zu kommen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Das ist ja super. Jetzt habe ich da noch zwei grün rote Leitungen die so aussehen als würden sie zusammen wollen. Aber das eine kommt vom Schaltzentrum und das andere vom Tankgeber. Der Tankgeber müsste auf Masse.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich glaube an die drei Kontrolllämpchen kommt keine Masse sondern auch an den Spannungskonstanter und dann an Sicherung 11.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
bin untröstlich......... hab eben vergessen nachzuschauen........ kacke 

- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Kann mir jemand sagen wo die zweite rote Leitung mit den Flachstecker zum Anlasser verlegt wird? Die scheint ziemlich kurz zu sein. Die schwarze Leitung von der Batterie geht ja durch die Bodengruppe hinten.
Zuletzt geändert von marcel_002 am Do 16. Mär 2017, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Achja Volki, das kenne ich zu gut.
Kannst ja vielleicht die Tage mal schauen.

Kannst ja vielleicht die Tage mal schauen.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Also bei mir unter den kontrolllampen ist ein schwarzes Kabel dran. Denke dann mal Masse
Das. Bild ist vorm aufräumen gemacht
Das. Bild ist vorm aufräumen gemacht

- Dateianhänge
-
- IMG_20160220_142552.jpg (123.78 KiB) 6210 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
wenn man die beiden oberen Bilder der Tachos vergleicht erkennt man Unterschiede in der Verdrahtung der Kontroll-Leuchten K2 u. K3 . Warum auch immer....
Die untere Anschlußzunge am Tacho ist für ein schwarzes 0,5mm² Kabel welches zum Spannungskonstanter und anschließend zur Si 12 geht.


Die untere Anschlußzunge am Tacho ist für ein schwarzes 0,5mm² Kabel welches zum Spannungskonstanter und anschließend zur Si 12 geht.
