1303 vorne zu hoch!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

1303 vorne zu hoch!

Beitrag von 1303-Jonny »

Hallo Zusammen,

ich fahre mit meiner Helga schon seit der Restaurierung vorne sehr hoch durch die Gegend, was ich nun ändern möchte.
Aktuell bekommt man da die Hand hochkant zwischen Kotflügelkante und Reifen. Verbaut habe ich aktuell die günstigen Gasdruckdämpfer sowie eine "Serienfeder" eines Zubehörherstellers. Nun habe ich gelesen, dass sich das Ganze durch das Verbauen von Serien-Öldruckdämpfern schon bessert. Könnt Ihr das bestätigen? Ich möchte das Auto ja eigentlich nicht tieferlegen. Ca. 2 cm vorne tiefer würde mir ja schon fast reichen, ich will einfach von dieser Negativ-Keil-Optik weg. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Unsummen für ein Koni oder Bilstein Fahrwerk würde ich eigentlich gerne vermeiden.

Danke und Gruß
Jonny ;)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Firefox »

Ein ähnlich gelagerter Fall wurde unlängst hier behandelt, da gibt es einige Möglichkeiten.
Aber nur durch den Einbau anderer Dämpfer wirst du wohl nicht merklichen Erfolg erzielen.
Du kannst:
Günstige Tieferlegungsfedern verbauen die selten die angegebene Tieferlegung erzielen, aber dennoch etwas absenken.
Federteller auf das Wunschmaß tiefersetzen (lassen).
Teures Schraubfahrwerk verbauen um die von dir gewünschte Schieflage auszugleichen.
Hinterachse anheben um auf gleiche Höhe zu kommen, sieht dann aber bescheiden und nach Offroad aus.
Punkt 1 wäre die einfachste Lösung und du kannst deine Gasdämpfer beibehalten.
Punkt 2 ist etwas aufwändiger.
Punkt 3 kann man als Scherz werten.
Ferdi
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Fox 4 »

1303-Jonny hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich fahre mit meiner Helga schon seit der Restaurierung vorne sehr hoch durch die Gegend, was ich nun ändern möchte.
Aktuell bekommt man da die Hand hochkant zwischen Kotflügelkante und Reifen. Verbaut habe ich aktuell die günstigen Gasdruckdämpfer sowie eine "Serienfeder" eines Zubehörherstellers. Nun habe ich gelesen, dass sich das Ganze durch das Verbauen von Serien-Öldruckdämpfern schon bessert. Könnt Ihr das bestätigen? Ich möchte das Auto ja eigentlich nicht tieferlegen. Ca. 2 cm vorne tiefer würde mir ja schon fast reichen, ich will einfach von dieser Negativ-Keil-Optik weg. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Unsummen für ein Koni oder Bilstein Fahrwerk würde ich eigentlich gerne vermeiden.

Danke und Gruß
Jonny ;)
Falls du doch noch Tieferlegen willst,habe noch ein paar 8cm Kerscher Dämpfer mit Gutachten liegen.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
macone
Beiträge: 51
Registriert: Mo 1. Aug 2016, 09:53
Wohnort: Paderborn

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von macone »

Fox 4 hat geschrieben:
Falls du doch noch Tieferlegen willst,habe noch ein paar 8cm Kerscher Dämpfer mit Gutachten liegen.

Gruß Fleischi
Dämpfer oder Federn?
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von avi45 »

Hol ihn vorne einfach runter!
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von 74er_1303 »

Meine Erfahrung ist, dass die gängigen preiswerten Tieferlegungsfedern sich wenige tausend Kilometer nach dem Einbau noch ordentlich setzen und nur noch wenig Restfederweg übrig bleibt, was das Fahren unkomfortabel machen kann, wenn keine weiteren Zusatzmaßnahmen ergriffen werden.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Fox 4 »

macone hat geschrieben:
Fox 4 hat geschrieben:
Falls du doch noch Tieferlegen willst,habe noch ein paar 8cm Kerscher Dämpfer mit Gutachten liegen.

Gruß Fleischi
Dämpfer oder Federn?
Beides,Komplette Federbeine für vorne.

Fleischi
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Fox 4 »

74er_1303 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die gängigen preiswerten Tieferlegungsfedern sich wenige tausend Kilometer nach dem Einbau noch ordentlich setzen und nur noch wenig Restfederweg übrig bleibt, was das Fahren unkomfortabel machen kann, wenn keine weiteren Zusatzmaßnahmen ergriffen werden.
Ja klar,der wird schon härter.
Sind Koni Gelb,dann sind die nichts für dich !
Mehr was zum Kurven räubern.

Fleischi
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Grüne Minna »

Hi,
mein Tipp wäre erst mal ein Paar gebrauchter Originalfedern einzubauen.
Gut abgelagerte Gebrauchtteile, damit kannst du schon mal die "Federn von unbekanntem Hersteller" ausschließen.

Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von kaefermichel »

Das Problem sind die Gasdruck Dämpfer die drücken das Auto hoch. Die billigste Art ihn tiefer zu machen ist Gewicht vorn reinlegen, dann hast du deine 2cm tiefer. Habe ich am Anfang auch immer gemacht. Ist für die Fahrleistung natürlich
kontraproduktiv.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von yoko »

kaefermichel hat geschrieben:Das Problem sind die Gasdruck Dämpfer die drücken das Auto hoch. Die billigste Art ihn tiefer zu machen ist Gewicht vorn reinlegen, dann hast du deine 2cm tiefer. Habe ich am Anfang auch immer gemacht. Ist für die Fahrleistung natürlich
kontraproduktiv.
Kannst ja in eine alte Felge Plastik zum Trennen einlegen und mit Beton ausgießen und dann hast schon ein schönes Frontgewicht, ähnlich wie beim Trecker. :mrgreen:

Das mit den Gasdruckdämpfern ist so, habe ich am Bus T3, dort ists aber gewollt, wegen Zuladung (Bilstein B4, rundum).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von Spielzeugbus »

Genau, den Heidelberger Tieferlegungssatz!
Aber wozu giessen, der kommt doch in Säcken!
Alaaf!
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von 1303-Jonny »

Danke Euch für Eure Rückmeldungen! Dann werd ich zunächst wohl wirklich mal die alten Originalfedern einbauen und schauen, ob er damit etwas mehr runter kommt.
Sagt mal, Federn sind pulverbeschichtet, oder? Weil die alten Federn sind nicht mehr wirklich schön... Kann man die dann strahlen und neu pulvern lassen? Oder platzt das alles gleich wieder ab?
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von kaefermichel »

Wie schon gesagt: Mit anderen Federn löst du das Problem nicht. Es liegt an den Gasdruckdämpfern. Der Käfer ist vorne zu leicht. Da hilft nur Gewicht oder andere Dämpfer.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: 1303 vorne zu hoch!

Beitrag von 1303-Jonny »

Hallo Zusammen,

entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Michel, komme ich mit solchen Dämpfern von CSP auf eine normale Höhe runter? http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Viele Grüße
Jonny
Antworten