1302 vorne Scheibenbremsen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Hansi
Beiträge: 28
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:41

1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von Hansi »

Hallo
Ich möchte mein 1302 Bj. 1970 vorne die Trommelbremsen durch die originalen Scheibenbremsen austauschen.
Wasmuss dabei beachten?
Ich habe die originalen vw achsschenkel für scheibenbremsen.
Kann ich denn selben Hauptbremszylinder verwenden?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Hansi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

den Hauptbremszylinder solltest auch durch einen für Scheibenbremse ersetzen, die Funktionsweise ist etwas anders. Wenn du schon dabei bist kannst auch gleich die Bremsflüssigkeit gegen eine auf Silikon basierend erneuern. Besser für Lack und Gesundheit (Mensch und Auto)
zB. DOT5/5.1 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Jürgen,
wie aufwendig muss die alte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt werden?
Hansi, Entschuldigung für den Thread Hijack.
Wenn Du das System eh schon auf hast, schau Mal, ob Du nicht auch noch Schläuche oder Leitungen tauschen musst.
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Spielzeugbus hat geschrieben:....wie aufwendig muss die alte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt werden?

das liegt in deinem ermessen, lt http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... dot5-250ml

Code: Alles auswählen

Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
[b]ACHTUNG: [/b]DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder vor dem Tausch gut entleeren, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !
interessant dürfte eher diese Warnung sein (kannte ich noch nicht)

Code: Alles auswählen

ACHTUNG!

Eigentlich ist diese Silikonbremsflüssigkeit eine tolle Sache: Keine Wartung mehr nach Befüllung, keine Flüssigkeit, die aggressiv gegenüber Lacken ist, und keine Korrosion in Bremsteilen.

Das hat auch über Jahrzehnte problemlos funktioniert, in alten sowie auch in neu aufgebauten Bremsanlagen.

Leider tritt in letzter Zeit das Phänomen auf, wenn Bremsanlagen mit neuen Gummidichtungen aus Silikonkautschuk versehen werden, dass diese neuen Silikongummis nicht immer resistent gegenüber Bremsflüssigkeiten sind (Manchmal vertragen sie nur unsere DOT 5 nicht, manchmal aber auch DOT3 oder DOT4 nicht).

Von daher müssen wir aktuell darauf hinweisen, dass die Verwendung von Automec DOT 5 in überholten Bremsanlagen auf eigene Verantwortung stattfindet!

An dem Problem, warum es aktuell solche Gummis gibt und welche das im Einzelnen sind, arbeiten wir zur Zeit mit dem Hersteller.
hier gefunden: http://www.korrosionsschutz-depot.de/wa ... essigkeit/

ich selbst hatte auch schon vor sehr vielen Jahren (20 und länger) neue Bremsschläuche die nach sehr kurzer Zeit zu waren (aufgequollen) und das mit DOT 3. Ganz neu ist diese Meldung also nicht und schuld ist die miese Qualität mancher billigen Bremsleitungen.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von VeeDee »

Mittlerweile gibt es für jedes Fahrzeug und jede denkbare Anwendung Stahlflex-Leitungen mit Teflonseele. Diese Leitungen können gar nicht aufquellen und halten theoretisch ewig.

Silikon-Bremsflüssigkeit sorgt eh für einen weicheren, schwammigen Druckpunkt. Die Stahlflex-Leitungen gleichen dies fast komplett aus.

:character-oldtimer: "Alte" Manschetten und Dichtlippen in den Haupt- und Radbremszylindern und Bremssätteln sind oft schon mikroporös und mit "alter" Bremsflüssigkeit vollgesogen und können durch den Wechsel ausfallen. Ich empfehle immer den kompletten Austausch, es geht hier schließlich um Sicherheitsteile.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1302 vorne Scheibenbremsen

Beitrag von Spielzeugbus »

Jep, zugequollenen Bremsschlauch hatte ich vor 20 Jahren auch schonmal, glücklicherweise rechtzeitig gemerkt.
Stahlflex hatte ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen, da das Cabrio aber schon eine Weile steht und ich bisher sowieso einen Haufen Murks eines der Vorbesitzer gefunden habe, habt ihr Recht, werde alles ersetzen.
Habe auf die Schnelle einige Anbieter für Stahlflex gefunden, auch mit ABE. Könnt ihr jemand empfehlen?
Danke, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten