Käfer Motor transportieren

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
HerbieK
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:56
Käfer: VW Käfer 1966

Käfer Motor transportieren

Beitrag von HerbieK »

Konnte jetzt nichts im Forum finden.

Habt ihr eine Idee wie man einen Käfer-Motor am besten in einem Kombi transportiert? (z.B. W204 )
Kofferraumwanne ist vorhanden, nochmal Folie drunter, dann mit Gurten sichern? :confusion-scratchheadyellow:

Wäre für paar Tipps dankbar :)

Evtl. kennt einer auch ein Transportunternehmen, das den Motor einpackt und abholt? :mrgreen:
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von D.K. »

Hallo,
wieviel Platz ist den da?
Im Renault Kangoo hab ich den auf ne Europalette geschnürt(Rücksitzbank umgeklappt)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von B. Scheuert »

Wo liegt denn das Problem? Reinschieben, festzurren und Vorkehrungen gegen einsauen des Kofferaumes treffen, je nach Schmerzfreiheit ( oder eben nicht) des Besitzers.
Ansonsten bei einer örtlichen Spedition anfragen und den Motor auf eine Palette schnallen. Dann aber vorher Öl ablassen :character-oldtimer: Sonst wird es teuer :mrgreen:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von youngtimerfan »

Ich habe schon Motoren in einen 2er scirocco verladen OHNE die rückbank umzuklappen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von Firefox »

Hab vor kurzem in unserem Mini den Motor transportiert.
Geht auch.
War allerdings nur 300 Meter die Straße hoch zur Garage, natürlich nicht verzurrt oder gesichert.
Ferdi
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von Der bunte Hund »

Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. Ich fahre nur Käfer und habe damit schon so manchen Motor abgeholt. Rumpfmotore haben sich mit dem Cabrio meiner Frau sehr gut transportieren lassen, bis sie sich die Rückbank genauer angesehen hatte. Nun muss halt der Bunte Hund wieder her halten. Um ihn besser ein und aus zu laden wird der Beifahrersitz einfach ausgebaut.
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von Firefox »

Hab gestern meinen Motor (den richtigen !!) abgeholt.
Passt auch mit Gebläse in den Mini.
Der Zusatzsumpf ist zwar etwas hinderlich, aber ging trotzdem !
Ferdi
Dateianhänge
DSC_6050.jpg
DSC_6050.jpg (81.65 KiB) 6049 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von Poloeins »

Selber Schuld:-)...hier auch nochmal erwähnt!
:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von roller25 »

beim Golf (6) ging er problemlos in den Kofferraum

ich glaub sogar ohne Sitze vorklappen

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Motor transportieren

Beitrag von Firefox »

Wir haben nur den Mini und zwei Käfer, auch einen Anhänger.
@ Poloeins: Auch hier nochmals ein Dankeschön für das Angebot den Motor komplett bei mir anzuliefern.
Aber du hattest noch viel zu tun und um die Ohren, ich hatte Zeit.
Ausgeladen habe ich ihn dann mit einem Kunden der sich grad am Platz aufhielt.
Wiedereinmal trauere ich unserem alten Golf nach, der schluckte einen Motor auch ohne Probleme.
Ferdi
Antworten