63 er WBX wird nun doch noch fertig
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hab mal ein Pleuel fertig knapp 600 Gramm sollte reichen.
- Dateianhänge
-
- Gehäuse1.jpg (124.78 KiB) 6905 mal betrachtet
-
- Pleuel5.jpg (113.51 KiB) 6905 mal betrachtet
-
- Pleuel3.jpg (113.73 KiB) 6905 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Gehäuse wird auch langsam fertig
Erst mal den Dreck mit dem Glasstrahler wegpusten dann den Dichtring an der Riemenscheibe tiefer stechen ich setze die Riemenscheibe weiter vor so das ich an der Lichtmaschine mehr Abstand zur Haube bekomme.
Dann noch alle vergammelten Dichtflächen überfräsen.
Morgen den Wassermantel und die Sitzfläche der Laufbüchsen tiefer Fräsen von wegen Verdichtung und einen Halter für den Impulsgeber für die Nockenwelle bauen.
Wer hat Erfahrungen mit den 95,5er Zylindern aus dem Netz Ebay und Co taugen die Teile was ????????????
Grüße
Erst mal den Dreck mit dem Glasstrahler wegpusten dann den Dichtring an der Riemenscheibe tiefer stechen ich setze die Riemenscheibe weiter vor so das ich an der Lichtmaschine mehr Abstand zur Haube bekomme.
Dann noch alle vergammelten Dichtflächen überfräsen.
Morgen den Wassermantel und die Sitzfläche der Laufbüchsen tiefer Fräsen von wegen Verdichtung und einen Halter für den Impulsgeber für die Nockenwelle bauen.
Wer hat Erfahrungen mit den 95,5er Zylindern aus dem Netz Ebay und Co taugen die Teile was ????????????
Grüße
- Dateianhänge
-
- Riemenscheibe1.jpg (88.24 KiB) 6808 mal betrachtet
-
- Gehäuse34jpg.jpg (88.19 KiB) 6808 mal betrachtet
-
- Gehäuse2.jpg (155.35 KiB) 6808 mal betrachtet
-
- Gehäuse3.jpg (105.24 KiB) 6808 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Heute hab ich den Wassermantel und den Sitz der Laufbüchsen um 1 mm tiefer gefräst morgen noch die Kolben kürzen.
Pleuel fertig 570 Gramm + /- 2 Gramm und am Kolbenbolzen 180 + /- 2 Gramm mehr gibt meine alte Küchenwaage nicht her.
Bolzen konisch ausgereht 25 Gramm bringt zwar nix aber es sieht gut aus
Wenn ich die Kolben wiege haben die locker 5 Gramm und mehr unterschied
Morgen muß ich noch in den Ölkanal zum hinteren Kurbelwellenlager ein stück Rohr einsetzen den hab ich beim platz machen für die Riemenscheibe durchgeschliffen ist aber kein Problem.
Ich brauche noch Pleuelschrauben habt Ihr mir eine Adresse ??????
Pleuel fertig 570 Gramm + /- 2 Gramm und am Kolbenbolzen 180 + /- 2 Gramm mehr gibt meine alte Küchenwaage nicht her.
Bolzen konisch ausgereht 25 Gramm bringt zwar nix aber es sieht gut aus
Wenn ich die Kolben wiege haben die locker 5 Gramm und mehr unterschied
Morgen muß ich noch in den Ölkanal zum hinteren Kurbelwellenlager ein stück Rohr einsetzen den hab ich beim platz machen für die Riemenscheibe durchgeschliffen ist aber kein Problem.
Ich brauche noch Pleuelschrauben habt Ihr mir eine Adresse ??????
- Dateianhänge
-
- Gehäuse5.jpg (111.29 KiB) 6713 mal betrachtet
-
- Gehäuse4.jpg (118.11 KiB) 6713 mal betrachtet
-
- Pleuel6.jpg (124.99 KiB) 6713 mal betrachtet
-
- Pleuel7.jpg (114.83 KiB) 6713 mal betrachtet
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hoi Andy,
sieht ja super schlecht aus mit den Pleulschrauben,Alle Quellen sind versiegt.
Alternativ könntest du von ARP die Schrauben nehmen.Ich hatte für den 4 Zylinder einen Satz für 200€ bei ebay.com geschossen.Inzwischen aber wegen den CP Perfomance Pleul wieder verkauft.
Wäre echt kagge wenns an denen klemmt.
Ansonsten,weitermachen.
Ich vertreib mir die Zeit gerade mit Servolenkung und Tank tauschen am E30Baur von Schatzi.
Grüße Turner
sieht ja super schlecht aus mit den Pleulschrauben,Alle Quellen sind versiegt.
Alternativ könntest du von ARP die Schrauben nehmen.Ich hatte für den 4 Zylinder einen Satz für 200€ bei ebay.com geschossen.Inzwischen aber wegen den CP Perfomance Pleul wieder verkauft.
Wäre echt kagge wenns an denen klemmt.
Ansonsten,weitermachen.
Ich vertreib mir die Zeit gerade mit Servolenkung und Tank tauschen am E30Baur von Schatzi.
Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
<<<<<<<<bin grade am Hauptlager schauen wo ist der Unterschied vor 85 und danach
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Bis 85 Buntlager an Schwungrad ab 86 hat das Lager keinen Bund dafür werden 2 Anlaufscheiben eingesetzt
Grüße Christian
Grüße Christian
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo Christian
Dann ist meiner vor 85 ?
Dann ist meiner vor 85 ?
- Dateianhänge
-
- Gehäuse6.jpg (250.78 KiB) 6658 mal betrachtet
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
wann hat VW einen 6 Zylinder WBX gebaut, oder Handelt es sich um einen Porsche Motor?
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Der hier dargestellte 6-Zylinder-Boxer ist als Gemeinschaftsentwicklung von VW und Oettinger zu sehen und hat mit Porsche nix zu tun.bobycar09 hat geschrieben:wann hat VW einen 6 Zylinder WBX gebaut, oder Handelt es sich um einen Porsche Motor?
Der Entwicklungsstart war etwa 1982. Die wirtschaftliche Leistungsgrenze der 4-Zylinder mit zentraler Nockenwelle war mit dem 2,1l mit 112 PS erreicht, weitere Leistungssteigerungen wären nur auf Kosten der Haltbarkeit gegangen. Es existierten schon damals ein 6-Zylinder-Versuchsmotor auf Typ4-Basis und diverse 4-Zylinder-Boxer mit obenliegenden Nockenwellen.
Oettinger war damals auch Entwicklungsdienstleister und Ideengeber für die Volkswagen-Aggregateentwicklung, und da Vokswagen Kleinserien mit nicht konzernkonformer Auslegung gerne ausgelagert hat wurde aus den bei Volkswagen gefertigten ersten Prototypen der "Oettinger WBX-6", der in kleiner Serie mit Hubräumen von 2,8 bis 3,8 Litern erhältlich war.
Wenn ich mal den originalen Oettinger-Prospekt wiederfinde, stelle ich ihn hier ein.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo zusammen
Hat noch jemand eine Lagerschale übrig Standardmaß innen und außen ???????????????
Oder kann ich die Hauptlagerschale ab 85 verwenden wenn ich die Anlaufscheiben einbaue das Zeug ist schwer zubekommen
Hat noch jemand eine Lagerschale übrig Standardmaß innen und außen ???????????????
Oder kann ich die Hauptlagerschale ab 85 verwenden wenn ich die Anlaufscheiben einbaue das Zeug ist schwer zubekommen
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo Andy.Schrauberandy hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat noch jemand eine Lagerschale übrig Standardmaß innen und außen ???????????????
Oder kann ich die Hauptlagerschale ab 85 verwenden wenn ich die Anlaufscheiben einbaue das Zeug ist schwer zubekommen
Die Lagerschalen des WBX ab 85 haben einen kleineren Außendurchmesser und passen nicht in das Gehäuse.
Je nachdem, welche Lagerschale du brauchst, kannst du dich im Typ1- oder im Typ4-Regal bedienen. Kleinere Anpassungen bezüglich der Ölbohrungen sind allerdings erforderlich.
Grobe Richtung:
Lager1 / Bundlager hat die gleichen Außen- und Innendurchmesser wie Typ4, alle anderen Typ1.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Heute war ein Tag zum Blech biegen ich hab Abdeckbleche für die Stößelrohre angefertigt um die Wärme von den Krümmern etwas abzuhalten alle Öffnungen die ich nicht mehr brauche mit Stopfen geschlossen
Letzte Woche hab ich die Teilchen von Thorsten bekommen die Sumpfpumpe ist nun eingebautich hab die Stößelbohrungen abgefräst der Geber OT Zylinder eins ist nun auch dran.
Jetzt noch die Ölleitungen zum Sumpfbehälter anfertigen und das Wasserrohr zu rechten Bank fertig machen
Wenn ich dann noch die KW Lager auftreiben kann fehlt nur noch die geänderte Nocke dann kann ich die Büchsen einpressen und das Teil endgültig zusammenstecken.
Wenn ich den Motor so anschaue ist er doch recht kompakt geworden und nur 120 mm länger wie der 2,1 Liter
Grüße
Letzte Woche hab ich die Teilchen von Thorsten bekommen die Sumpfpumpe ist nun eingebautich hab die Stößelbohrungen abgefräst der Geber OT Zylinder eins ist nun auch dran.
Jetzt noch die Ölleitungen zum Sumpfbehälter anfertigen und das Wasserrohr zu rechten Bank fertig machen
Wenn ich dann noch die KW Lager auftreiben kann fehlt nur noch die geänderte Nocke dann kann ich die Büchsen einpressen und das Teil endgültig zusammenstecken.
Wenn ich den Motor so anschaue ist er doch recht kompakt geworden und nur 120 mm länger wie der 2,1 Liter
Grüße
- Dateianhänge
-
- Motor 4.jpg (83.19 KiB) 6517 mal betrachtet
-
- Impulsgeber1.jpg (81.73 KiB) 6517 mal betrachtet
-
- Motor 3.jpg (82.21 KiB) 6517 mal betrachtet
-
- Impulsgeber1.jpg (81.73 KiB) 6517 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Es geht ein wenig weiter
Ich hab nun 95,5 er Laufbüchsen
Die Kolben haben aber eine ähnliche Brennraumform wie die mit der niederen Verdichtung ich muss mal ausmessen auf wie viel Brennraumvolumen ich komme Verdichtung 10 zu 1 sollte mindestens rauskommen
Die Schwungscheibe ist nun auch gewuchtet und wiegt nun ca: 3500 Gramm
Die Riemenscheibe ist nun auch etwas angehübscht und ein Riemenschutz ist im Rohbau fertig.
Den Saugrohr Sammler mach ich neu ich hab es nicht mehr sehen können es hat zu der Qualität vom Rest nicht mehr gepasst nun kommt ein Sammler aus Rundrohr mit balligen Deckeln dran mit einer Gummimanschette für den Längenausgleich ich hab neue Zwischenplatten aus 15 mm Hartpapier zur Wärmedämmung zwischen Saugrohr und Kopf gefertigt und die Kanäle angepasst da die Kanäle schräg durch die platten laufen haben die vorigen Teile nicht richt gepasst.
Grüße
Ich hab nun 95,5 er Laufbüchsen
Die Kolben haben aber eine ähnliche Brennraumform wie die mit der niederen Verdichtung ich muss mal ausmessen auf wie viel Brennraumvolumen ich komme Verdichtung 10 zu 1 sollte mindestens rauskommen
Die Schwungscheibe ist nun auch gewuchtet und wiegt nun ca: 3500 Gramm
Die Riemenscheibe ist nun auch etwas angehübscht und ein Riemenschutz ist im Rohbau fertig.
Den Saugrohr Sammler mach ich neu ich hab es nicht mehr sehen können es hat zu der Qualität vom Rest nicht mehr gepasst nun kommt ein Sammler aus Rundrohr mit balligen Deckeln dran mit einer Gummimanschette für den Längenausgleich ich hab neue Zwischenplatten aus 15 mm Hartpapier zur Wärmedämmung zwischen Saugrohr und Kopf gefertigt und die Kanäle angepasst da die Kanäle schräg durch die platten laufen haben die vorigen Teile nicht richt gepasst.
Grüße
- Dateianhänge
-
- Saugrohre 2.jpg (103.79 KiB) 6381 mal betrachtet
-
- Motor 6.jpg (128.88 KiB) 6381 mal betrachtet
-
- Riemenscheibe2.jpg (85.99 KiB) 6381 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
das artet ja richtig aus
das es immer etwas mehr wird ist jedem eh klar, aber gleich so viele "Extras"!!! war das Anfangs so in deinen Planungen mit drinnen/vermutet?
Gruss Jürgen

das es immer etwas mehr wird ist jedem eh klar, aber gleich so viele "Extras"!!! war das Anfangs so in deinen Planungen mit drinnen/vermutet?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Nee hat sich erst mit der Zeit so entwickelt
Die meisten Teile hab ich vor über zehn Jahren gebaut und heute sehe ich vieles etwas anders
Wenn ich das alles vor 12 Jahren gewusst hätte wäre ein dicker 2,9 Liter Typ 4 mit Remmele oder TP Köpfen in das Wägelchen gekommen.
Aber nun isses eben so und schaumermal wie es endet.
Grüße Andy
Die meisten Teile hab ich vor über zehn Jahren gebaut und heute sehe ich vieles etwas anders
Wenn ich das alles vor 12 Jahren gewusst hätte wäre ein dicker 2,9 Liter Typ 4 mit Remmele oder TP Köpfen in das Wägelchen gekommen.
Aber nun isses eben so und schaumermal wie es endet.
Grüße Andy