Servus beieinander,
meinen 1962er Faltdachkäfer möchte ich ja so original wie möglich erhalten. Momentan sind die Sitze dran, besser gesagt die Sitzauflage. Das "Roßhaar" sticht schon sehr unangenehm durch den Bezug. Diese Bezug ist natürlich noch original aber schon "etwas" verschmutzt. Mein Plan ist jetzt, zerlegen, neue Sitzpolster mit Filzauflage verbauen und anschließend den alten, gereinigtenBezug drüber ziehen. Aber wie reinigen?
Hält der Bezug eine schonende Handwäsche mit lauwarmen Wasser in der Badewanne aus? Oder zerbröselt er mir da unweigerlich? Viellleicht doch nur mit Polsterschaum?
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt?
Gruß
Thomas
1962er Sitzauflage erneuern
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1962er Sitzauflage erneuern
Sitzbezüge habe ich bislang immer gewaschen. Entweder Handwäsche in der Badewanne oder teilweise auch direkt in der Waschmaschine - übel genommen hat mir das bislang keiner. Ich denke Mal wenn der Bezug das nicht übersteht, hätte er im Fahrzeug auch nicht mehr lang gehalten. Manche Stoffbezüge sind durch dauernde Feuchtigkeit bereits so geschädigt, dass sie nicht mehr belastbar sind - selbst wenn sie ansonsten noch gut aussehen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1962er Sitzauflage erneuern
bei handwarmem Wasser ist die Gefahr wahrscheinlich auch nicht so groß, dass der Bezug eingeht und dann nicht mehr über die Polster paßt. Hoffentlich brechen die Hacken, die ich zum entfernen des Bezuges aufbiegen muss, nicht ab.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Re: 1962er Sitzauflage erneuern
Bevor es aber ans waschen geht, müssen die Bezüge aber erst ausgebaut werden. Der Sitzbezug machte keine Schwierigkeiten, er sieht auch noch sehr robust aus
Aber wie bringe ich den Bezug der Rückenlehne runter, ohne ihn zu zerstören?
das untere Ende des rückwärtigen Kustleders steckt im geschlitzen Rohr. Ebenso der Stoff mit dem Pappstreifen. Hab bis jetzt noch keine Technik gefunden, um das ganze zu lösen. Alles verkeilt sich immer wieder. Muss das Rohr aufgebogen werden? Hab ich auch versucht, aber natürlich gleich den Stoff zerrissen. Weiss jemand den Trick?
Aber wie bringe ich den Bezug der Rückenlehne runter, ohne ihn zu zerstören?
das untere Ende des rückwärtigen Kustleders steckt im geschlitzen Rohr. Ebenso der Stoff mit dem Pappstreifen. Hab bis jetzt noch keine Technik gefunden, um das ganze zu lösen. Alles verkeilt sich immer wieder. Muss das Rohr aufgebogen werden? Hab ich auch versucht, aber natürlich gleich den Stoff zerrissen. Weiss jemand den Trick?