Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von Typ4Theo »

4L typ4....der wahnsinn geht weiter :D :music-rockout: .........darf man vorsichtig fragen in welchen eurozonen ( € ? ) man sich da begibt?....
THEO
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von edi »

Der Preis steht noch nicht entgültig fest. Materialkosten komplett ca. 1200 Euro. Das Alu ist das Selbe wie beim Zylinderkopf und richtig teuer. 250 Euro Preisunterschied für billiges Alu ist bei dem Aufwand kein Thema.
Benutzeravatar
Eyermann
Beiträge: 35
Registriert: Di 10. Nov 2015, 07:08

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von Eyermann »

Völlig abgefahren!

Werden denn noch irgendwelche original Typ 4 Teile verbaut oder dient die Bezeichnung
lediglich der groben Beschreibung des Konzepts?

Gruß Eyermann
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von edi »

Typ 4 Gehäuseteile werden nicht mehr genommen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von ELO »

Hallo Edi

Denkst du daß die Lagergasse nach dem verschrauben der beiden Gehäußehälften passt oder wird da noch ein spindeln der Lagergasse notwendig sein ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
jubi1973
Beiträge: 43
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 14:48

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von jubi1973 »

Ganz toll was die letzte Zeit an der Typ4 Front geschieht. Erst die klasse Köpfe und jetzt der Hammer.

:text-bravo:
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von Typ4Theo »

Jumo.JPG
Jumo.JPG (106.84 KiB) 7468 mal betrachtet
...........passende köpfe hätte ich ja schon............. :D
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von Frank 03 »

Hallo Edi,
falsche Überschrift! Nicht Typ4 nein hier eher Typ R, einfach genial ich muss doch irgendwann mal vorbei kommen.

Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von edi »

ELO hat geschrieben:Hallo Edi

Denkst du daß die Lagergasse nach dem verschrauben der beiden Gehäußehälften passt oder wird da noch ein spindeln der Lagergasse notwendig sein ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Die Lagergasse hat jetzt 69 mm, wir haben ene Welle mit 69mm. Nach deren Einbau werden die Gehäusehälften zusammengespannt und die 6 Zuganker gerieben 13H7. Erst ein Zuganker reiben und danach anziehen, so alle 6 machen. Wenn das gemacht ist werden mit dem angefertigtem Spezialwerkzeug Haupt und Nockenwellengasse in einer Aufspannung auf das richtige Maß bearbeitet. So ist es extrem genau und Fertigungstoleranzen können ausgeschlossen werden. Nochmal besten Dank für Deine Besuch, war schön.

Edi
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von edi »

Frank 03 hat geschrieben:Hallo Edi,
falsche Überschrift! Nicht Typ4 nein hier eher Typ R, einfach genial ich muss doch irgendwann mal vorbei kommen.

Gruß Frank
Hallo Frank 03,
vielen Dank so etwas zu hören von jemanden der weiß was Sache ist und wieviel arbeit darin steckt.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von ELO »

edi hat geschrieben:
ELO hat geschrieben:Hallo Edi

Denkst du daß die Lagergasse nach dem verschrauben der beiden Gehäußehälften passt oder wird da noch ein spindeln der Lagergasse notwendig sein ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Die Lagergasse hat jetzt 69 mm, wir haben ene Welle mit 69mm. Nach deren Einbau werden die Gehäusehälften zusammengespannt und die 6 Zuganker gerieben 13H7. Erst ein Zuganker reiben und danach anziehen, so alle 6 machen. Wenn das gemacht ist werden mit dem angefertigtem Spezialwerkzeug Haupt und Nockenwellengasse in einer Aufspannung auf das richtige Maß bearbeitet. So ist es extrem genau und Fertigungstoleranzen können ausgeschlossen werden. Nochmal besten Dank für Deine Besuch, war schön.

Edi
Hallo Edi

So wird das natülich PERFEKT !

Für mich war der Besuch auch schön und informativ :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Der muss drücken wie ein Elefant auf Koks! Es ist schon erstaunlich was Edi und seine Jungs da auf die Beine stellen! Jetzt noch ein Billet CNC Käfer Getriebegehäuse dazu mit Weddle Innereien und Quaife LSD Diff und man hätte ein super Paket der kompakt ist und ohne viel Aufwand an der Karosserie zu betreiben.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von yoko »

:like:

Obwohl Typ1 Fahrer. Dieses Projekt ist ein echter Hammer :text-+1:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von edi »

Typ 1 ist auch Superklassegenial.
zwergnase

Re: Typ 4, 4Liter CNC-Gehäuse

Beitrag von zwergnase »

Wie siehts aus mit 3L Typ1?
War da nicht auch mal was im Gespräch, oder täusch ich mich da?

Gruß
Martin
Antworten