Isolierung, wo gehört die hin?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Hallo Forum,
beim Suchen in meinem Ersatzteilfundus habe ich diese Isolierung gefunden. Wo kommt die hin? Habe ich die 1992 vergessen :-))) .
Ich habe sie erstmal ausgewaschen und trockne sie nun. Hat jemand ein Foto vom eingebauten Zustand?

LG
Ralf
Dateianhänge
IMG_1863.JPG
IMG_1863.JPG (118.46 KiB) 7405 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

unter der Rücksitzbank sind Luftführungen die vom Wärmetauscher uns innere abzweigen, die werden damit umwickelt.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von halbug »

Fast...

Die im Foto oben sind für das elektrische Gebläse im Flachscheiber (z.B. 1302). Also als Verbindung zwischen elektr. Gebläse und Luftdüsenkanälen. Dafür sind die Kanäle dann gelocht.

Die für unter der Sitzbank sind Größer und kommen nur bei den gelochten Kanaladaptern (mItte) zum Einsatz.

In beiden Fällen aber zur Geräuschabsorbtion.
20170107_191947[1].jpg
20170107_191947[1].jpg (48.61 KiB) 7356 mal betrachtet
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Hallo Lars und Jürgen,
vielen Dank für die Erläuterungen. Unter der Rücksitzbank ist die Isolierung bei meinem 1500er vorhanden. Tatsächlich habe aber keine Isolierung vorne am, bei meinem 1500er, elektrischen Gebläse. Habe ich anscheinend die Montage vergessen aber glücklicherweise nicht entsorgt. Naja, entdecke mein Käferhobby gerade neu. Hatte lange keinen besonderen Bock mehr auf den Käfer.
Hättet ihr vielleicht ein Bild, wo man sieht, wie die Kofferraumpappe genau verlegt werden soll? Vor den Rohren oder dahinter? Momentan habe ich sie vor den Rohren und daher einen breiten Spalt dort auf beiden Seiten. Kam mir immer schon komisch vor, seit 25 Jahren. Wie peinlich :-)

VG
Ralf
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ups, Gebläse im Kofferraum stimmt natürlich :oops:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von halbug »

Hallo Ralf,

hab leide kein Bild.

Die Pappe deckt die Isolierung mit ab, so dass sie nicht sichtbar ist. Orginal ist der Umfang des runden Teils der Ausströmerdüse (da wo sie ans Gebläse kommt) gelocht. Die Iso mit Ihren Druckknöpfen wird dann über den Kanalstutzen des Gebläses und eben dieses runden Stücks geknüpft...

Hoffe das hilft?

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Hallo Lars,
habe verstanden.
Das Stück Luftraum hinter den Rohren ist also nach oben hin offen? Wird von der Pappe nicht abgedeckt. Die Pappe schliesst gg. die Kofferraumhaube hin ab. Sieht aber komisch aus. Aber wenns so soll dann ok.
Vielleicht hat ja doch noch jemand ein Bild parat :-) .

LG
Ralf
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Oje. Sieht ja wohl nicht so aus oder?
Dann hätte ich die falsche einteilige Pappe drin.
Dateianhänge
IMG_1870.PNG
IMG_1870.PNG (497.85 KiB) 7301 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Oder doch so?
Dateianhänge
IMG_1399.PNG
IMG_1399.PNG (476.83 KiB) 7298 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

beim ersten Bild ist kein elektrisches Gebläse verbaut, als Verbinder kommen dort kurze Wellplastikschläuche zum Einsatz. Man sieht es nur nicht weil die schwarze Abdeckung sie verdeckt
beim 2. Bild sind die Schläuche nicht original und es sieht eher nach Verzweiflung aus, die Verbindungs Kunststoffformteile zur Windschutzscheibe fehlen auch

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von halbug »

Hallo Ralf, welches Bj. ist dein Käfer? Hast du innen Lüftungsschlitze über Tacho und Handschuhkasten? Denn für die zwei Auslässe ist eigentlich das Frischluftgebläse gedacht.

Hier mal ein Bild orginal ohne Gebläse. Mit Geläse ist der Kasten größer, aber die Abgangsstutzen sind an der gleichen Stelle. Anstelle der hellgrauen kurzen Schläuche auf dem Foto werden beim Gebläse die Dinger von deinem ersten Bild verbaut. Das ganze wird dann von der Kofferaumpappe abgedeckt. Übrigens unabhängig von Gebläse oder nicht.
20170108_132110.jpg
20170108_132110.jpg (48.25 KiB) 7246 mal betrachtet
Grüße Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin? Kofferraumabdeckung

Beitrag von Ralf29 »

Mein Käfer ist EZ 7/70. Er hat fünf Ausströmer am Armaturenbrett. Alle Richtung Scheibe. Die Äußeren in den Ecke, einen zentral und zwei jeweils dazwischen über Tacho und Handschuhfach. Er hat keine, welche direkt in Richtung Innenraum ausblasen. Ich suche parallel mal nach den Lösungen im 1302.

LG
Ralf
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von halbug »

Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Isolierung, wo gehört die hin?

Beitrag von Ralf29 »

Hi.
Ihr konntet mir super helfen. Der Link ist sehr gut. Ich habe selber auch noch Bilder gefunden, vom 1302 und auch vom 1500er Kofferraum. Die Pappe schlängelt sich, so wie schon richtig vermutet, um die Isolierung herum. Also muß ich es bei meinem 1500er abändern. Finale Fotos folgen dann nach Fertigstellung und der Reinigung der Kabel vom Staub und etwas Lacknebel (mit Aceton?). Ich habe eine komplette Verkabelung hier liegen und könnte einzelne Strippen auch austauschen sofern der Lacknebel nicht mehr runter geht.
Danke euch.
LG
Ralf
Dateianhänge
IMG_1879.JPG
IMG_1879.JPG (125.56 KiB) 7209 mal betrachtet
IMG_1878.JPG
IMG_1878.JPG (90.32 KiB) 7209 mal betrachtet
Antworten