Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Käfer

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:
Red1600i hat geschrieben: Mein Lieblingstest ist Wörth a.d. Donau. Schöne Autobahn. Mach dir dein eigenes Bild davon.

So einen 3L hab ich da noch nie bei der Anreise auf der Bahn gesehen, schon gar nicht artgerecht mal auf der Überholspur und ich komm schon 25 Jahre jedes Jahr. Eigentlich verdammt wenige und wenn, dann mit 110 rechts.
Die einzige Ausnahme sind wohl die Jungs aus Fürth (Harry Lindner &Co.)

*räusper*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Uwe »

Nein, Lars!

Du gehörst nicht dazu. :angry-nono: :angry-nono:
Wir reden hier von Typ 4.

Und nicht von Vollgasfahrten aus der Schweiz im Citroen Diesel :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Zuletzt geändert von Uwe am Do 31. Okt 2013, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Varus »

Ich sag nur soviel: bei 150km/h auf der Bahn leidet der Motor weniger als im Stop und Go Verkehr in der Stadt.
Quo vadis
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Pini1303 »

...und genau deshalb hab ich uns den EJ22 eingebaut, da kann man nämlich auch mal länger 170+ km/h auf der Bahn fahren ohne Probleme...

Ist ja ein Fahr-Zeug, kein Schleich-Zeug...


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von BadWally »

@ Syd:
Geh doch mal zur Spa-Francorchamp Treffen und komm dann wann die meisten noch schlafen am frühen Samstagmorgen (meistens ab 9:00 Uhr) zur Strecke als die Jungs mit Käfig da voll rundfahren. Frag dem was die drin haben und was funzt und was nicht.

Dann siehst du auch was dort fährt und was hält: Alle fahren meist vollgass und Runden nach Runden nach Runden. Dazu auch fast nur Typ4 Motoren. Ich fahre meist bis mein Tank so leer ist als er in Ecken luft ansaugt (3/4 Stunde)...

http://www.youtube.com/watch?v=Mz9OAKwjVq0

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Mz9OAKwjVq0[/youtube]

'nough said ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Red1600i »

Volle Zustimmung!

Das ist der Härte Test. Was dort ins Ziel geht, hält.

Nur sind das leider mehr Rennwagen als straßenzugelassene Fahrzeuge...

Egal. Alleine das Video ist klasse. :music-rockout:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Uwe »

Die Blasemaus verkauft einen Remmele Motor:

http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,21896.0.html

Vielleicht kannst du das Hello Kitty Cabrio auch haben.

Und Walter:

45 Minuten Spa.

Bei ca. 3 Minuten pro Runde sind das 15 Runden a 7km.

Also rund 100km mit 35 Liter ? :up: :up: :up: :up: :up:

:obscene-drinkingcheers: :obscene-drinkingcheers: :obscene-drinkingcheers: :obscene-drinkingcheers:
BigJorg
Beiträge: 23
Registriert: Di 8. Apr 2014, 18:09
Wohnort: Germoney

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von BigJorg »

Ich bin Mitte 50, habe keine Lust mehr ....

Jo - sehe ich auch so , bin auch schon 2 Jahre 50 - stehe auf Hydrostößel , Steuerkette und Automatik wobei ich mich aber stark zurück halten würde ein Cabrio auf Fremdmotor umzubauen . Wenn du schon 30 Jahre in der Käferszene aktiv bist , weißt du doch wie viele Motorenbauer bis heute " gestorben " sind , welche überlebt haben - die , die es heute noch gibt werden nicht grundlos " überlebt " haben .

20 bis 30 k€ für einen Motor halte ich persönlich für stark übertrieben - nicht was den Wert der Arbeit des Tuners betrifft sondern sie für diesen Zweck einzusetzen , ist aber nur meine persönliche Meinung . Ich spiele mit Unterbrechungen auch schon über 30 Jahre mit Autos , wenn bei mir eben Opel drauf stand kenne ich genug Leute aus der VW-Szene und wüßte bei wem von den oben genannten ich keinen Motor kaufen würde aber die haben vor 30 Jahren auch " nur " 10 000 DM gekostet und dafür " nur " 8000 km gehalten , der hatte aber damals schon nen guten RA .
Betrifft mein soziales Umfeld , daher weiß ich mehr ...

Lese hier auch nur mit weil ich was zum " spielen " suche !

BJ
Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass du's versucht hast.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,

warum verkauft der Blasebär den Remmele Motor?
bringt er wirklich die Leistung ?
ich glaube nicht, sie kühlen zwar gut, aber auf der Fließbank sieht das ganz anders aus.

und Herr Specht soll einmal seine Leistungsdaten einstellen, da man nur viel gutes von im selbst hört.

PS: Gute Adresse Hassmann ( verbaut leider auch die Rem. Köpfe bei grossen Motoren) ENGINE plus ( leider nicht mehr Herr Lackstetter), Rolf Klaus, Udo usw. es kommt halt drauf an wo man her kommt, und was man zahlen will.

Daniel
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

bringt er wirklich die Leistung ?
ich glaube nicht, sie kühlen zwar gut, aber auf der Fließbank sieht das ganz anders aus.
Tatsächlich? Meinst du die "großen" Remmeleköpfe? Hast du sie schon mal auf der Fließbank gehabt/gesehen? Unter welchen Bedingungen? Mit einem 50mm Kanal und 52mm Einlassventil und 45mm Auslasskanal mit 48mm Auslassventil bei 14mm bis 16+mm Ventilhub,fließt da schon ne menge durch! Sicherlich gibt es einige Köpfe da draußen die "besser fließen". Auf die Fließwerte alleine kommt es aber nicht an und sagt eigentlich wenig aus über das tatsächliche Leistungspotential. Da spielen viele andere Faktoren (die hier den Rahmen sprengen würden) eine wichtigere Rolle. Erfahrene Bearbeiter wie Udo Becker und andere bestätigen das immer wieder. Für Drag Racing gibt es bessere Köpfe ganz klar, beispielsweise Pauter Pro weil sie allein für diesen Zweck entwickelt wurde. Remmele hatte seine Köpfe nie für Drag Racing im Sinn gehabt. Auf der Rundstrecke schaut das anders aus.Thomas Wöhr,Kurt Hassmann und einige andere erzielen schon beeindruckende Leistungswerte mit diesen Köpfen und sind auf der Rundstrecke verdammt schnell. Das erreicht man nicht mit einem Kopf der "schlecht fließt"....und die Kühlung ist meiner Meinung nach wichtiger als den besten Fließwert,denn wenn der Kopf kocht und der Motor klingelt hat man auch keine Leistung :obscene-drinkingcheers:

Gruß Mark
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von ELO »

@ SydB

Darf man nachfragen für was du dich entschieden hast ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Geikla
Beiträge: 35
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 20:03
Wohnort: 75428 Illingen
Kontaktdaten:

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä

Beitrag von Geikla »

Hallo ich kann auch Kurt Haßmann empfehlen,er hat viel Ahnung.Er ist auch sehr hilfsbereit,und steht mit Rat und Tat zur Seite.Seine Nummer 080428459.Sage wenn du anrufst ein Gruss von Klaus G. aus dem Schwabenland
Antworten