Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Antworten
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von *Wolfgang* »

Heut wollt ich mal endlich meinen Motor zusammenbauen, dachte auch daß ich so ziemlich alles beinander hätte. Aber als luftgekühlter Anfänger natürlich wieder mal was was wesentliches übersehen. Konkret baue ich gerade an einem ehemaligen 1200er Motor, dieser soll zum 1600 umgebaut werden. Nun hab ich die neuen Zylinder draufgesetzt und als ich die Köpfe montieren wollte hab ich mit Schrecken festgestellt daß nun die Zylinderstehbolzen zu kurz sind (ist ja eigtl. auch klar :cry: ).

Nun zur eigtl. Frage: verbaut sind M10 Stehbolzen, d.h. ich brauche die gleichen in länger. Nun wollte ich bei Euch nachfragen ob ich beim Kauf auf etwas bestimmtes achten muß. Gedacht hatte ich an folgendes (die M10 für 69,--): http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Was meint Ihr - sind die für mein Vorhaben geeignet? Und was mich ein wenig wundert: gibts da keine verschiedenen Längen? Offenbar unterscheiden sich doch auch die 1200 und die 1600er Bolzen?

Danke für Input :up:
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von *Wolfgang* »

Kann keiner was dazu sagen?
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von Baumschubsa »

Die angeboten Stehbolzen sind eigentlich alle für 1300-1600er.
Ea kann noch sein das die oberen in der Mitte unterschiedliche Längen haben. Bei Doppelkanalköpfen können die kürzer sein.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von triker66 »

*Wolfgang* hat geschrieben:Kann keiner was dazu sagen?
Hallo du musst die Stehbolzenlänge einmessen sprich mit Zylinder und Zylinderkopf und kannst die längen bei CSP bestellen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von yoko »

Hier die CSP Stehbolzen für DO-KANAL, von rechts nach links:
8 lange für unten
4 kurze für oben Mitte, innen
3 mittellange für oben, außen
1 langer für Zyl 3 links oben, außen (ist gleich lang wie die unteren)

Die haben auch beim.1776er gepaßt, nur standen sie dort etwas weiter aus den Köpfen raus, weil die um 3,5mm tiefer gestochen waren. War aber kein Problem.
Dateianhänge
DSC_0924.JPG
DSC_0924.JPG (126.74 KiB) 4216 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von Poloeins »

Bei Serienbreiten muss mann die Stangen um knapp 5mm kurzer.Sonst stehen sie am Saugrohr und Kippern an.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Upgrade 1200 --> 1600. Welche Zylinderstehbolzen?

Beitrag von *Wolfgang* »

Vielen Dank Euch für die detaillierten Auskünfte! :text-thankyouyellow:

Ich hab mir heute die CSP-Dinger bestellt. Dann kanns hoffentlich bald weitergehen.
Gruß

Wolfgang
Antworten