Wann ich teilnehme, weiss ich noch nicht. 2017 wirds wohl noch nichts. Jedenfalls fange ich mal langsam mit dem kleinen Projekt an.
Meine 1200er Drehorgel
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Meine 1200er Drehorgel
So, pünktlich zu Weihnachten dachte ich, es wird wieder Zeit was schönes und besinnliches zu bauen. Mein Käfer ist soweit fertig für die neue Saison und es liegen noch diverse Brocken im Keller zur Verwertung rum. Also warum nicht mal einen 1200 ccm Challenger bauen. Zumal die Idee schon länger in meinem Kopf rumgeistert. Vorgaben für mich sind: 1200 ccm; "Low-Budget", vorhandene Teile verwenden; Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl.
Wann ich teilnehme, weiss ich noch nicht. 2017 wirds wohl noch nichts. Jedenfalls fange ich mal langsam mit dem kleinen Projekt an.

Wann ich teilnehme, weiss ich noch nicht. 2017 wirds wohl noch nichts. Jedenfalls fange ich mal langsam mit dem kleinen Projekt an.
Zuletzt geändert von badassbug am Do 29. Dez 2016, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
Re: Meine 1200er Drehorgel
Zeit genug...bis 2017;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Meine 1200er Drehorgel
Alex ich geh dir zur Hand das schaffen wir 
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Re: Meine 1200er Drehorgel
Danke Christian. Freu mich schon auf das Projekt
!
Das Teile zusammenstellen hat begonnen. Hier mal die ersten Bilder:
!Das Teile zusammenstellen hat begonnen. Hier mal die ersten Bilder:
- Dateianhänge
-
- 20161224_154847.jpg (55.4 KiB) 11516 mal betrachtet
-
- 20161224_154819.jpg (79.08 KiB) 11516 mal betrachtet
-
- 20161224_154810.jpg (82 KiB) 11516 mal betrachtet
Zuletzt geändert von badassbug am Di 24. Jan 2017, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Meine 1200er Drehorgel
Von wegen Reste! Highend ist das 
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Re: Meine 1200er Drehorgel
Aloha Männers,
oder "Highend" haha.
Man könnte auch sagen, alles was im Teilelager in einer Kiste geschlummert hat, wird jetzt zum Leben erweckt, oder zmd. wird es versucht.
Interessanterweise sind die M10-Stehbolzen vom 3. Zylinder tiefer gesetzt, wie bei den 1600ern. Es sind große Ölkanäle mit zwei Regelkolben vorhanden. Also wohl doch Highend.
Heute nochmal in den Kisten gewühlt und noch ein paar Schätze gefunden:
oder "Highend" haha.
Man könnte auch sagen, alles was im Teilelager in einer Kiste geschlummert hat, wird jetzt zum Leben erweckt, oder zmd. wird es versucht.
Interessanterweise sind die M10-Stehbolzen vom 3. Zylinder tiefer gesetzt, wie bei den 1600ern. Es sind große Ölkanäle mit zwei Regelkolben vorhanden. Also wohl doch Highend.
Heute nochmal in den Kisten gewühlt und noch ein paar Schätze gefunden:
- Dateianhänge
-
- 20161229_134652.jpg (56.81 KiB) 11306 mal betrachtet
-
- 20161229_134646.jpg (50.48 KiB) 11306 mal betrachtet
-
- 20161229_134624.jpg (80.33 KiB) 11306 mal betrachtet
Zuletzt geändert von badassbug am Di 24. Jan 2017, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Re: Meine 1200er Drehorgel
Von einem Club-Kollegen gab es noch rissfreie 1300er Doppelkanal-Köpfe fürs Projekt:
- Dateianhänge
-
- 20161229_134931.jpg (75.47 KiB) 11296 mal betrachtet
-
- 20161229_134901.jpg (72.36 KiB) 11296 mal betrachtet
-
- 20161229_134857.jpg (61.38 KiB) 11296 mal betrachtet
-
- 20161229_134845.jpg (72.21 KiB) 11296 mal betrachtet
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Meine 1200er Drehorgel
und den Kühlschrank haben wir auch inspiziert bei Bernd

- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Meine 1200er Drehorgel
Mööööönsch! Alles Top Material!
So ein Dusel hätte ich auch gerne mal. Läuft schon fast 
Re: Meine 1200er Drehorgel
Kolben mit Buckel wäre auf jeden Fall zu bevorzugen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Re: Meine 1200er Drehorgel
Hahaha ja, das stimmt. Der Kühlschrank in Bernds Schrauberhalle ist wieder repariert. Ausgiebige Erprobung folgt noch.C.Schott hat geschrieben:und den Kühlschrank haben wir auch inspiziert bei Bernd![]()
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
- badassbug
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 6. Jul 2016, 11:54
- Käfer: alpinweißer Käfer (Limousine) Bj. 75
Re: Meine 1200er Drehorgel
B. Scheuert hat geschrieben:Mööööönsch! Alles Top Material!So ein Dusel hätte ich auch gerne mal. Läuft schon fast
(o\I/o) |o \/ o| (o=|=o) |o=-=o|
- Bulisegler
- Beiträge: 63
- Registriert: So 6. Nov 2016, 20:35
- Fahrzeug: T3 Hochdach WBX 1.9
- Fahrzeug: T3 Reimo CU
- Fahrzeug: T3 Pritsche Diesel
- Wohnort: 15370
Re: Meine 1200er Drehorgel
Cool
Viel Glück so ein Recycling Projekt versuch ich auch gerade
Macht einfach Spass
Und man lernt was
Axel
Viel Glück so ein Recycling Projekt versuch ich auch gerade
Macht einfach Spass
Und man lernt was
Axel
Re: Meine 1200er Drehorgel
Buckelkolben liegen noch rum bei mir...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Meine 1200er Drehorgel
Oha! Aufgemerkt!Poloeins hat geschrieben:Buckelkolben liegen noch rum bei mir...