Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Da aktuell der Motor ausgebaut ist, denke ich über eine gescheite Trennstelle für die Kabel nach.
So in die Richtung Zentralstecker, soll aber nicht zu klobig sein.
Meine bisherige Kabelverbindung war zwar zweckgemäß, aber ich wollte was anderes.
Hat da jemand was schönes zum nachmachen ?
Ferdi
So in die Richtung Zentralstecker, soll aber nicht zu klobig sein.
Meine bisherige Kabelverbindung war zwar zweckgemäß, aber ich wollte was anderes.
Hat da jemand was schönes zum nachmachen ?
Ferdi
- Dateianhänge
-
- So sah es bislang aus.
- DSC_5956.jpg (94.54 KiB) 8460 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
bei 9 Kontakten würde auch eine Hängerkupplung gehen, Robust und einfach zu händeln
http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ1OT ... kdose.html
https://www.reichelt.de/KFZ-Stecker/KFZ ... h%25E4nger
ansonsten schau doch mal hier http://de.rs-online.com/web/c/steckverb ... 4294869308
auf die Ampere achten, je filigraner um so weniger Strom vertragen die natürlich. 16 A sollten sie schon aus halten. Wie machst es mit deiner Lichtmaschine?
Gruss Jürgen
http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ1OT ... kdose.html
https://www.reichelt.de/KFZ-Stecker/KFZ ... h%25E4nger
ansonsten schau doch mal hier http://de.rs-online.com/web/c/steckverb ... 4294869308
auf die Ampere achten, je filigraner um so weniger Strom vertragen die natürlich. 16 A sollten sie schon aus halten. Wie machst es mit deiner Lichtmaschine?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Das dicke Kabel der Lima geht da nicht da die Spannung wohl zu hoch ist.
Habe es derzeit separat gelegt, wird auch so bleiben.
Ferdi
Habe es derzeit separat gelegt, wird auch so bleiben.
Ferdi
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
"Klugscheißermodus an"
Die Spannung ist überall 12-14V, der Strom ist unterschiedlich hoch.
"Klugscheißermodus aus"
Nichts für ungut
Diese Gehäuse für Flachsteckverbinder gibt es von 2 - 8 polig. Es sind die bei den
Luftheulern üblichen Flachstecker, Platzsparend und saubere Verbindung.
https://www.conrad.de/de/steckergehaeus ... 45205.html
Dazu gibt es dann natürlich immer das passende Buchsengehäuse als Gegenstück.
Den Draht von der Lima habe ich auch separat verlegt.
Gruß Eyermann
Die Spannung ist überall 12-14V, der Strom ist unterschiedlich hoch.
"Klugscheißermodus aus"
Nichts für ungut
Diese Gehäuse für Flachsteckverbinder gibt es von 2 - 8 polig. Es sind die bei den
Luftheulern üblichen Flachstecker, Platzsparend und saubere Verbindung.
https://www.conrad.de/de/steckergehaeus ... 45205.html
Dazu gibt es dann natürlich immer das passende Buchsengehäuse als Gegenstück.
Den Draht von der Lima habe ich auch separat verlegt.
Gruß Eyermann
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Wie wäre es mit AMP Superseal? Gibt es in vielen unerschiedlichen Ausführungen, auch bei Conrad:

https://www.conrad.de/de/buchsengehaeus ... 45125.html

https://www.conrad.de/de/buchsengehaeus ... 45125.html
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Lassen sich aber grausam verarbeiten....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Ja, ist etwas Gefummel und die Crimpzange ist teuer. Aber dafür hält es & sieht gut aus...
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Also ich mache damit alle Steckverbindungen beim Motorkabelbaum.(EFI-Umbauten)
Mit etwas Übung UND EINER RICHTIGEN KRIMPZANGE sind die Dinger einfach nur sehr gur.
Nix oxidiert,rappelt sich lose oder fällt auseinander.
Mit etwas Übung UND EINER RICHTIGEN KRIMPZANGE sind die Dinger einfach nur sehr gur.
Nix oxidiert,rappelt sich lose oder fällt auseinander.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Naja, Philosophiefrage...
Ich verwende meist Audi-Verbinder, kommen auch von AMP, und sind auch dicht, aber einfacher zu verarbeiten. Auch dafür brauche ich die "gute" Crimpzange...
Ich verwende meist Audi-Verbinder, kommen auch von AMP, und sind auch dicht, aber einfacher zu verarbeiten. Auch dafür brauche ich die "gute" Crimpzange...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Ich glaube du meinst AMP Junior...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Hallo
Ich habe das mit AMP Steckern von meinem Autoteile Dealer gemacht.
Grüße Christian
Ich habe das mit AMP Steckern von meinem Autoteile Dealer gemacht.
Grüße Christian
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Das sind Amp Superseal...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1884
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Lars... machen wir da auch bei mir


Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Ich hab beide Varianten in grosser Stückzahl und unterschiedlichesten Polanzahl im Lager.
Bei Jürg habe ich sie auch überall verbaut.Die Dinger funktionieren selbst im Spritzbereich absolut tadelos.
Bei Jürg habe ich sie auch überall verbaut.Die Dinger funktionieren selbst im Spritzbereich absolut tadelos.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Gescheite Trennstelle für Motorverkabelung.
Hab mich für die abgebildete Steckverbindung entschieden.
Erscheint mir für meine Zwecke geeignet genug.
Welche Krimpzange benötige ich dafür ?
Die fehlt noch um das ordentlich verarbeiten zu können.
Ferdi
Erscheint mir für meine Zwecke geeignet genug.
Welche Krimpzange benötige ich dafür ?
Die fehlt noch um das ordentlich verarbeiten zu können.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- Stecker.jpg (73.14 KiB) 8034 mal betrachtet