Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Hi,
ich bin dabei einen T1 von einem Kumpel auf die Straße zu helfen. Geliefert wurde das gute Stück ohne Motor und auch das Ausrücklager war nicht anwesend.
Motor war schon fertig 1,9 er mit 40er Webern .... wollte ich schon fast reinschieben .... ach ungeführtes Lager ....
Neues Lager und federn geholt dazu an Andruckplatte mit Ring für ungeführtes Lager ... aber
ich bin zu Blöd oder da ist was falsch.
Wie baue ich das Ausrücklager ein mit den Federn ???? Das passt nicht .... siehe Bilder.
ich bin dabei einen T1 von einem Kumpel auf die Straße zu helfen. Geliefert wurde das gute Stück ohne Motor und auch das Ausrücklager war nicht anwesend.
Motor war schon fertig 1,9 er mit 40er Webern .... wollte ich schon fast reinschieben .... ach ungeführtes Lager ....
Neues Lager und federn geholt dazu an Andruckplatte mit Ring für ungeführtes Lager ... aber
ich bin zu Blöd oder da ist was falsch.
Wie baue ich das Ausrücklager ein mit den Federn ???? Das passt nicht .... siehe Bilder.
- Dateianhänge
-
- Lager.jpg (158.66 KiB) 8666 mal betrachtet
-
- Gabel.jpg (153.69 KiB) 8666 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Aus meiner alten Bucheli Anleitung


- Dateianhänge
-
- DSC_0820.JPG (90.2 KiB) 8632 mal betrachtet
-
- DSC_0819.JPG (102.89 KiB) 8632 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Danke ... also wie ich das sehe sind meine Federn Müll !
Der Hebel ist richtig ?
Der Hebel ist richtig ?
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Paßt beides. Das Lager in die Mulden der Gabel legen, das gerade Ende der Feder ins Loch vom Lager und die Feder nach hinten auf die Rückseite der Gabel in die kleinen Vertiefungen Hebeln. Ist blöd zu beschreiben.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Na das ist ja das Problem .. die Mulde und der schlitz wo die klammer rein soll liegen ja nicht auf einer höhe.
Das lager sollte wohl gegenüber dem schlitz liegen also genau auf dem "Berg"
Das lager sollte wohl gegenüber dem schlitz liegen also genau auf dem "Berg"
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
So wie ich das sehe ist das der falsche Hebel für ein ungeführtes Lager. Kann man auf dem Bild das Giafix verlinkt hat eigentlich gut erkennen.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Danke ... genau das wollte ich hören ... da hat der Holländer der den Bus verkauft hat wohl noch was rumgefuscht 
ich denke so wie auf dem bild sollte er aussehen !

ich denke so wie auf dem bild sollte er aussehen !
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (32.43 KiB) 8548 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Hab dir Fotos von einem GEFÜHRTEN Lager samt Hebel gemacht, da liegen die Kerben weiter unten. An ein Getriebe mit ungerührt Lager könnte ich morgen rankommen, weil wir unlängst einen Buggy umgebaut haben und dessen Getriebe mit ungeführten Lager in der Clubgarage liegt.
PS: Das mittlere Bild steht am Kopf
PS: Das mittlere Bild steht am Kopf
- Dateianhänge
-
- DSC_0835.JPG (78.27 KiB) 8531 mal betrachtet
-
- DSC_0834.JPG (57.89 KiB) 8531 mal betrachtet
-
- DSC_0825.JPG (100.09 KiB) 8531 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
der Ausrückhebel sieht merkwürdig aus . Wie selbstgebaut .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Jap geführtes kenne ich ... baue meine Getriebe (schräglenker geführt) selber 
Ich denke da der Bus aus Brasilien kommt ist da so einiges nicht original
...
ich werde einen neuen bestellen und gut
Danke für die Hilfe ... und ich dachte schon ich bin blöd !

Ich denke da der Bus aus Brasilien kommt ist da so einiges nicht original

ich werde einen neuen bestellen und gut

Danke für die Hilfe ... und ich dachte schon ich bin blöd !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Nein, du bist nicht blöd und ich hab mich geirrt, weil ich heute Nachmittag in der Buggy Garage war und auch noch den Hebel vom ungeführten Lager fotografiert habe. Der ist damit gefahren, nur wurde er wegen defekten Getriebe auf geführt umgebaut. Ich hab ja auch ein ungeführtes im 66er, ist aber schon zu lange her, als ich es das letzte mal in der Hand hatte. Ich weiß nur, daß Einbauen/Einhängen des Lagers war keine große Sache.kglout hat geschrieben:Jap geführtes kenne ich ... baue meine Getriebe (schräglenker geführt) selber
Ich denke da der Bus aus Brasilien kommt ist da so einiges nicht original...
ich werde einen neuen bestellen und gut
Danke für die Hilfe ... und ich dachte schon ich bin blöd !
- Dateianhänge
-
- DSC_0851.JPG (74.01 KiB) 8427 mal betrachtet
-
- DSC_0850.JPG (78.49 KiB) 8427 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Ja Danke für die Bilder ! Also haben die in ein Getriebe mit ungeführtem Lager einen Ausrückhebel für ein geführtes eingesetzt !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ungeführtes Ausrücklager einbauen ... wie ?
Ja, schaut so aus. Zu überrlegen wäre, ob du das alte, ungeführte Getriebe auf ein geführtes Lager umbaust (hab das noch nicht gemacht). Wäre aber natürlich besser, vor allem bei stärkeren Motoren.
Bei CSP gibts da so ein Umbauteil, das eingesetzt wird. Der Beschreibung nach sollte das nicht so aufwendig sein.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Bei CSP gibts da so ein Umbauteil, das eingesetzt wird. Der Beschreibung nach sollte das nicht so aufwendig sein.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR