Standheizung wohin.

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

in wie weit kann der Sachverständige jetzt den Austausch fordern?
in meinem Fall hab ich die Luftheizung vor gut 30 Jahren gekauft und ist seitdem vieleicht 10x gelaufen, ansonsten ausgebaut im Karton gelegen und optisch neuwertig. Ich für mich baue sie im nächsten Käfer wieder ein und werde die Standheizung diesmal auch benutzen zu Vorheizen und wenn es mal richtig kalt wird auch während der Fahrt (als zusätzliche Fahrheizung, übernachten tu ich eh nie im Auto)
in dem Fall interessiert mich nur die Meinung vom Sachverständigen
:rote_karte: oder :tamer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Bugbear »

Und wo wirst du sie dann hinbauen? Ich habe meine auch in der Reserveradmulde.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei mir war und wird die Standheizung in dem "Kofferraum" hinter der Rücksitzbanklehne. Von dort aus ging ein großer Schlauch nach unten Richtung Getriebe, teilte sich und drückt die Luft wie orginal in die Schweller bzw am Fersenbrett wieder raus.
Ich hatte auch mal eine unter der Rücksitzbank visavis der Batterie, die Verrohrung war nur etwas nervig und lockerte/löste sich gerne mal wenn man die unter die Rückbank musste

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Questus »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:in wie weit kann der Sachverständige jetzt den Austausch fordern?
in meinem Fall hab ich die Luftheizung vor gut 30 Jahren gekauft und ist seitdem vieleicht 10x gelaufen, ansonsten ausgebaut im Karton gelegen und optisch neuwertig. Ich für mich baue sie im nächsten Käfer wieder ein und werde die Standheizung diesmal auch benutzen zu Vorheizen und wenn es mal richtig kalt wird auch während der Fahrt (als zusätzliche Fahrheizung, übernachten tu ich eh nie im Auto)
in dem Fall interessiert mich nur die Meinung vom Sachverständigen
:rote_karte: oder :tamer:

Gruss Jürgen
Jürgen Moin,
ich war fälschlich der Annahme, alles verständlich beschrieben zu haben.... scheint noch immer nicht klar zu sein :angry-cussingblack:

die Meinung eines KFZ Sachverständigen interessiert nicht ! denn er hat kein Recht mehr,

Austausch zu fordern ODER im Umkehrschluß die Abnahme zu verweigern

denn das wurde aufgehoben (wie Du vorher selbst allerbest zitiertest) deswegen darf er die Abnahme/Zulassung heute nicht mehr verweigern.

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das freut :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Standheizung wohin.

Beitrag von VeeDee »

Ich durfte während meiner BW-Zeit die Standheizungen prüfen und reparieren.

Wir haben damals in der Warmluft der Heizung mit Hilfe sogenannter "Draeger-Röhrchen" den CO-Gehalt gemessen. Das geht auch heute noch.
Der Grenzwert lag irgendwo im Promille-Bereich, soweit ich mich erinnern kann.

Die Prüfung erfolgte übrigens jährlich, was bei unseren selten genutzten kleinen Dingern wohl nicht unbedingt erforderlich ist. Aber zu wissen, das man an der schönen warmen Luft nicht innerhalb der nächsten Minuten erstickt, ist ja auch schon nicht schlecht.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten