Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Antworten
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

Hallo,

wollte mal Meinungen / Erfahrungen hören. Ich denke man kann Erfahrungen zumindestens teilweise vom 4 Zylinder auf den 6 Zylinder übertragen.

Ich vermute, dass 40er Vergaser ab einer bestimmten Leistung den Engpass bilden, einigermaßen unabhängig vom Hubraum. Mir geht es konkret um einen 530 cm³ Einzelhubraum bzw. um einen luftgekühlten 3,2 Porsche.

Meine Annahme ist, dass die 40er Kanäle mit 36 Lufttrichtern zu eng werden. Ventile im 911 sind 46/41,5 .

Die Frage ist, ob für 250PS aus dem Motor (also 78PS/L) noch 40er Weber ausreichen oder ob man auf 46er gehen muss (Weber oder PMO).

Was meint ihr? Die Nockenwellen werden noch Straßenbetrieb zulassen, nicht zuu scharf....

Gruß
Till
zwergnase

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von zwergnase »

Ich gehe mal von meinem 2,3L Typ1 aus, den hab ich mit 40er Weber bestückt.
Hat noch keine Leistungsprüfung hinter sich, aber vom Bauch raus würd ich sagen,
daß bei ca. 130 - 140 PS die Luft raus ist.
Mit 44er Weber und angepassten Kanälen/Ventilen und etwas schärferer Nocke wären
wohl auch 170 - 180 PS drin, was Deiner Literleistung in etwa entspräche.

Dies ist aber keine Expertenmeinung, sondern nur die eines Hobby-Motoren-Schraubers.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Till,

ist zwar das falsche Forum...
Bei einem 3,2l wirst Du mit 40mm an die Grenze kommen.
Die Ventilgrössen müssten aber 49/41,5mm sein, oder?

Solltest Du die Vergaser überholen lassen müssen, dann könntest Du die 40 auf 44mm Drosselklappen ändern lassen.
Welche Vergaser möchtest Du konkret nehmen?
Wenn Du gebrauchte 2,0T 911 Vergaser bekommen solltest, so kannst Du diese 40 IDTP auf IDA modifizieren lassen.
Somit wäre mit nicht zu grossem Aufwand ein 44er IDA Vergaser möglich - 46er IDA sind ja extrem teuer.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

Hallo Jürgen,

danke für Deine Hinweise!

Hast Du eine Adresse von jemandem, der die Vergaser auf 44mm erweitert?

Danke!

Gruß
Till

Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Till,

ist zwar das falsche Forum...
Bei einem 3,2l wirst Du mit 40mm an die Grenze kommen.
Die Ventilgrössen müssten aber 49/41,5mm sein, oder?

Solltest Du die Vergaser überholen lassen müssen, dann könntest Du die 40 auf 44mm Drosselklappen ändern lassen.
Welche Vergaser möchtest Du konkret nehmen?
Wenn Du gebrauchte 2,0T 911 Vergaser bekommen solltest, so kannst Du diese 40 IDTP auf IDA modifizieren lassen.
Somit wäre mit nicht zu grossem Aufwand ein 44er IDA Vergaser möglich - 46er IDA sind ja extrem teuer.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Till,

ich habe meine TIN 40 Zenith Vergaser von meinem 2,4T bei Herbert Stehmann überholen lassen.
Ich suchte jemanden, der mir die org. TIN40 Vergaser auf einen stark modifizierten 2,4T Motor anpassen kann.
Da hatten fast alle Tuner ( auch die alten Hasen ) das Gesicht verzogen - Herbert Stehmann kennt sich aus...
Meine TIN40 sehen besser aus als neu!
Er ist absoluter Spezialist bei Porsche Vergasern und hat auch spezielle Teile für modifizierte Vergaser des 40 IDTP z.B. Venturi für Umbau auf 44er IDA.

http://www.stehmann-vergasertechnik.de/ ... de-germany

Würde ich für Porsche Vergaser auf alle Fälle den üblichen Spezialisten wie Viktor Günter und IOZ vorziehen. ( die auch einen guten Job machen )!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von VeeDee »

Hallo Till.

Wir hatten in den 80ern bei den Formel SuperV 1600 bis zu 172 PS mit modifizierten 40IDF erreicht und mit Solex 40PII 168 PS, jeweils mit 37er Venturies. Mit der Kugelfischer-Einspritzung mit 40er Drosselklappen waren bis 176 PS drin.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass die gesamte Abstimmung rein auf Höchstleistung getrimmt war. Leistung ab ca. 4000min und unruhiger Leerlauf bei 1500. Nix für die Straße.

Der aktuell noch neu erhältliche Weber-Typ 40IDF70 ist für derartige Eskapaden komplett ungeeignet und ist ohne größere Änderungen bei ca. 120 PS am Limit.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

VeeDee hat geschrieben:Hallo Till.

Wir hatten in den 80ern bei den Formel SuperV 1600 bis zu 172 PS mit modifizierten 40IDF erreicht und mit Solex 40PII 168 PS, jeweils mit 37er Venturies. Mit der Kugelfischer-Einspritzung mit 40er Drosselklappen waren bis 176 PS drin.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass die gesamte Abstimmung rein auf Höchstleistung getrimmt war. Leistung ab ca. 4000min und unruhiger Leerlauf bei 1500. Nix für die Straße.

Der aktuell noch neu erhältliche Weber-Typ 40IDF70 ist für derartige Eskapaden komplett ungeeignet und ist ohne größere Änderungen bei ca. 120 PS am Limit.


Always Aircooled

VeeDee
Danke Dir! Das wären bezogen auf 6 Zylinder rund 255 PS. Das ist in etwa das, was wir mit einem 3.0 mit 40er erreicht haben.

Habe gestern gehört, dass 2,8L mit Doppelzündung und 40er auf 271 PS gekommen ist....
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

DANKE! Ich nehme gleich mit dem Kontakt auf!

Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Till,

ich habe meine TIN 40 Zenith Vergaser von meinem 2,4T bei Herbert Stehmann überholen lassen.
Ich suchte jemanden, der mir die org. TIN40 Vergaser auf einen stark modifizierten 2,4T Motor anpassen kann.
Da hatten fast alle Tuner ( auch die alten Hasen ) das Gesicht verzogen - Herbert Stehmann kennt sich aus...
Meine TIN40 sehen besser aus als neu!
Er ist absoluter Spezialist bei Porsche Vergasern und hat auch spezielle Teile für modifizierte Vergaser des 40 IDTP z.B. Venturi für Umbau auf 44er IDA.

http://www.stehmann-vergasertechnik.de/ ... de-germany

Würde ich für Porsche Vergaser auf alle Fälle den üblichen Spezialisten wie Viktor Günter und IOZ vorziehen. ( die auch einen guten Job machen )!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

Hallo

Nur mal zur Abrundung des Threads: Der Motor hat am Prüfstand mit 40er Weber 260 PS und 303 Nm abgegeben...

Gruß Till
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von Jürgen N. »

Mit welchen Motordetails?
Wir bauen gerade einen 3,0l SC mit geänderten 40 IDTP, RSR Kolben, Nockenwellen von mir und einen Auspuff von Eisenmann.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

98mm Kolben mit 10,5 zu 1, Kanäle Serienah 38mm, SSI Wärmetauscher und Dansk Sportendtopf. Nocken DC 60. 300Nm von 4000 bis 6000 waagrecht. 36 Lufttrichter. Perfekter Leerlauf bei 800, perfekte Gasannahme ab LL..

Leistung 260 PS bei 6500 und noch 255 PS bei 7300 = max. Drehzahl
Zuletzt geändert von till550 am So 21. Mai 2017, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

Siehe elferteam.de "Weißgold hat eine neue Bedeutung"
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von till550 »

post-7235-0-83039900-1492803733_thumb.jpeg
post-7235-0-83039900-1492803733_thumb.jpeg (25.97 KiB) 6530 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1629
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Leistung sind 40er Vergaser nicht aureichend?

Beitrag von Jürgen N. »

till550 hat geschrieben: SSI Wärmetauscher und Dansk Sportendtopf.
Hallo Till,

wenn Du anstatt Dansk einen Sportendtopf in exakt dem Serienaufbau des damaligen Leistritz haben möchtest
( 2 Mittelendrohre und 1 linkes Endrohr ).
Ich fertige gerade bei Eisenmann welche an.
Perfekte Passgenauigkeit - kein Unterschied zum damaligen org. Schalldämpfer.
Alle anderen klassischen ( und modernen ) Porsche Abgasanlagen sind bei Eisenmann ebenso im Programm.
Auch Wärmetauscher in Stahl oder Edelstahl in 38mm, 42mm oder Krümmer in 45mm.

Kontakt gerne direkt über mich.

Gruss Jürgen
Antworten