Hi
Gesucht werden Farbmischtabellen für den schwarzen Spezial-Bug
Folgendes:
Einer meiner Kumpels hat seinen Special-Bug (der Schwarze mit den goldenden Felgen und Streifen) seit über 8 Wochen in einer Lackiererei stehen und nichts tut sich.
Das Problem liegt angeblich an der Zusammensetztung der Farben.
Die bekommen es nicht hin die Farben zu mischen.
Angeblich gibt es nirgends eine passende Mischtabelle.
Kann doch nicht sein, oder.
Der Wagen ist ja kein Einzelstück, also muss es dazu doch auch Unterlagen geben.
Kann hier vielleicht jemand helfen.
Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
Wir lesen die Farben aus. Uns reicht dazu ein briefmarkengroßes Stück mit dem Originallack. Danach gibt uns das System das Mischungsverhältnis vor.
Always Aircooled
VeeDee
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
klaus_t
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
- Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
- Käfer: 1302 Cabrio
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Wartburg 311
Re: Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
Hallo,
so wie es VeeDee schrieb, macht es jeder seriöse Lacker. Mit Mischtabellen arbeitet eigentlich niemand mehr. Je nach Erhaltungszustand gibt es die Möglichkeit, in der Vw Palette zu suchen oder aber auch über alle Hersteller. Letztendlich kann dein neuer Lack auch ein Originalfarbton eines beliebigen anderen Herstellers werden, Hauptsache es ist passend. Wenn du unbedingt den ursprünglichen Originalfarbton haben möchtest, solltest du mal bei den großen Lackherstellern (Standox, Glasurit etc.) nachfragen. Evtl. können die dir weiterhelfen. Bei Glasurit soll es eine Farbdatenbank speziell für Oldtimer geben.
Liebe Grüße
Klaus
so wie es VeeDee schrieb, macht es jeder seriöse Lacker. Mit Mischtabellen arbeitet eigentlich niemand mehr. Je nach Erhaltungszustand gibt es die Möglichkeit, in der Vw Palette zu suchen oder aber auch über alle Hersteller. Letztendlich kann dein neuer Lack auch ein Originalfarbton eines beliebigen anderen Herstellers werden, Hauptsache es ist passend. Wenn du unbedingt den ursprünglichen Originalfarbton haben möchtest, solltest du mal bei den großen Lackherstellern (Standox, Glasurit etc.) nachfragen. Evtl. können die dir weiterhelfen. Bei Glasurit soll es eine Farbdatenbank speziell für Oldtimer geben.
Liebe Grüße
Klaus
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
Ok,Danke.
Geb ihm das mal so weiter.
Geb ihm das mal so weiter.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Re: Mischtabelle für Spezial-Bug gesucht.
Genau so machen das die Profis ! Alles andere wird nix...VeeDee hat geschrieben:Wir lesen die Farben aus. Uns reicht dazu ein briefmarkengroßes Stück mit dem Originallack. Danach gibt uns das System das Mischungsverhältnis vor.
Always Aircooled
VeeDee
Beste Grüße Ben