Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

:like:

Werd ich auch mal probieren.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

aaaaah...also Larsstyle:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

Die Schweizer sind anscheinend nicht nur gut und innovativ im Käse machen... :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Uwe »

youngtimerfan hat geschrieben:Was hast du da für coole Blaue Flüssigkeit?
Das scheint mir die "Ersatzflüssigkeit" aus der Damenbindenwerbung zu sein. :character-oldtimer:

Immer noch besser als ein Gelbton und dem entsprechendem Geruch nach Seniorenwohnheimetagendamentoilette.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Uwe hat geschrieben:
youngtimerfan hat geschrieben:Was hast du da für coole Blaue Flüssigkeit?
Das scheint mir die "Ersatzflüssigkeit" aus der Damenbindenwerbung zu sein. :character-oldtimer:

Immer noch besser als ein Gelbton und dem entsprechendem Geruch nach Seniorenwohnheimetagendamentoilette.
Uuuuuh! Da schaltet sich gerade Kopfkino ein :lol: Widerlich :!: Und in der Nase kribbelt es so komisch!

Larsstyle :?: Es gibt nicht so viele Möglichkeiten die Verdichtung höher zu bekommen. Klassisches Tuning eben!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Die Auslaßventile waren noch im Lieferzustand und an den Sitzringen musste auch noch etwas gefidelt werden. Daher nur 2 Bilder.
Challenge110.JPG
Challenge110.JPG (92.85 KiB) 6317 mal betrachtet
Challenge111.JPG
Challenge111.JPG (90.47 KiB) 6317 mal betrachtet
Der nächste Schritt ist die Montage der Ventile, ausmessen der Federhöhe und genaues Auslitern und korrigieren der Brennräume auf gleichen Inhalt. Danach dann tiefersetzen.
Nach dem Ventileinbau setze ich die Köpfe erst einmal auf. Der Überschneidungshub der Ventile fehlt mir noch.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Mo 17. Okt 2016, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Ich meinte damit,alles ins Forum zu schreiben um ein Onlinearchiv zu haben :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Ich meinte damit,alles ins Forum zu schreiben um ein Onlinearchiv zu haben :D
Jouh, das ist die "Immerundüberallzugriffgedankenstütze" :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Heute ging es wieder weiter. Das letzte mal für diese Woche :(
Testmontage
Meine Lieblingsfeder: Scat einfach. Ich muss da mal ein Lob aussprechen, da ich sonst ja gerne über das Amigelumpe herziehe 8-) Das Blockmaß ist klasse, sie ist preiswert, der Federdruck ist gut mit Serienstangen zu beherrschen (hängt natürlich auch vom Nockenprofil ab) und haben bisher immer gut gehalten.
Challenge112.JPG
Challenge112.JPG (91.01 KiB) 6181 mal betrachtet
Hier mal eine Überraschung, die Serienteller wiegen garnicht soviel. Sie kamen mir schon so leicht vor und die Waage bestätigt es. Da werde ich mir die Titanteller kneifen. Für die 5 gr. bleibe ich lieber bei den Stahltellern :up: Etwas aufhübschen könnte ich sie noch, das würde vielleicht noch ein Gramm bringen. Mal schauen 8-)
Challenge119.JPG
Challenge119.JPG (84.45 KiB) 6181 mal betrachtet
Alles drauf mit Serienstoßstangen, aber noch ein paar kleine Anpassungen nötig.
Challenge114.JPG
Challenge114.JPG (97.96 KiB) 6181 mal betrachtet
Die sind etwas zu kurz, aber ich habe noch 4 passende!
Challenge116.JPG
Challenge116.JPG (86.93 KiB) 6181 mal betrachtet
Die sollten ausreichen.
Challenge117.JPG
Challenge117.JPG (93.9 KiB) 6181 mal betrachtet
Sogar noch Platz zum tiefersetzen da. Wohlweislich habe ich die Köpfe schon planen lassen. :character-oldtimer:
Challenge118.JPG
Challenge118.JPG (104.82 KiB) 6181 mal betrachtet
Die Einstellschrauben kamen an ihre Grenzen, aber die Kipphebelgeometrie passt bis jetzt mit den Serienstangen. Die sind recht kurz. Ich könnte die Länge übernehmen und dann die Böcke unterlegen, aber unterlegte Böcke ist nicht so meins und da die Stangen sowieso angefertigt werden müssen, kann ich sie auch ohne Unterlegscheiben machen :handgestures-thumbupright:
Die Kipphebelsind neueren Datums, weil die verbauten nur 1 : 1,10 sind.
Challenge115.JPG
Challenge115.JPG (69.58 KiB) 6181 mal betrachtet
Die (Schieblehren) Messung ergab 4mm Ventilhub in der Überschneidungsphase. Das ist schon heftig :shock: Der Gesamtventilhub liegt bei ca. 13mm.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Da lag ich ja garnicht so schlecht mit meiner Schätzung :handgestures-thumbupright:

Problem sind die Bolzen die mittleren beiden oben...die Länge hats nie gegeben..

Gängig seit 2009 ist das Unterlegen mit jede Menge U-Scheiben oder die M10er Stehbolzen abdrehn oben und M8 drüber bügeln.

Beides Unschön aber noch nie ein Problem gegeben bis jetzt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Komisch, ich brauche nur die äußeren oben in länger und die hatte ich noch 4 Stück vorrätig :confusion-scratchheadyellow: Alles andere passt, selbst wenn ich jetzt noch 3 - 4mm tiefer gehen muss. Das geht irgendwie zu einfach, da kommt bestimmt noch etwas :lol: :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Heute ohne Bilder. Momentan habe ich noch 3.5mm Platz zwischen Ventilteller und Kolben im Überschneidungs OT . Somit sind 3mm tiefersetzen ohne Ventiltaschen machbar.Zylinderbleche müssen deutlich abgeschnitten werden, damit sie passen. Dafür gibt es dann ziemlich Platzprobleme für den Gebläsekasten. Mal schauen was mir dazu einfällt. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Ooooh...0.5mm ist beim Auslassventil zu wenig.

Ich würde 1.2mm als Minimum nehmen.

Pauls Motor ist ganz genau diesen Tod gestorben:-/
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Ooooh...0.5mm ist beim Auslassventil zu wenig.

Ich würde 1.2mm als Minimum nehmen.

Pauls Motor ist ganz genau diesen Tod gestorben:-/
Desmodomisch die Ventile wieder in die Ruheposition gebracht? :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Frontalunfall...der aufwärtsgehende Kolben kolidierte mit dem abwärtsgehendem Auslassventil:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten