Heute ging es wieder weiter. Das letzte mal für diese Woche
Testmontage
Meine Lieblingsfeder: Scat einfach. Ich muss da mal ein Lob aussprechen, da ich sonst ja gerne über das Amigelumpe herziehe

Das Blockmaß ist klasse, sie ist preiswert, der Federdruck ist gut mit Serienstangen zu beherrschen (hängt natürlich auch vom Nockenprofil ab) und haben bisher immer gut gehalten.

- Challenge112.JPG (91.01 KiB) 6182 mal betrachtet
Hier mal eine Überraschung, die Serienteller wiegen garnicht soviel. Sie kamen mir schon so leicht vor und die Waage bestätigt es. Da werde ich mir die Titanteller kneifen. Für die 5 gr. bleibe ich lieber bei den Stahltellern

Etwas aufhübschen könnte ich sie noch, das würde vielleicht noch ein Gramm bringen. Mal schauen

- Challenge119.JPG (84.45 KiB) 6182 mal betrachtet
Alles drauf mit Serienstoßstangen, aber noch ein paar kleine Anpassungen nötig.

- Challenge114.JPG (97.96 KiB) 6182 mal betrachtet
Die sind etwas zu kurz, aber ich habe noch 4 passende!

- Challenge116.JPG (86.93 KiB) 6182 mal betrachtet
Die sollten ausreichen.

- Challenge117.JPG (93.9 KiB) 6182 mal betrachtet
Sogar noch Platz zum tiefersetzen da. Wohlweislich habe ich die Köpfe schon planen lassen.

- Challenge118.JPG (104.82 KiB) 6182 mal betrachtet
Die Einstellschrauben kamen an ihre Grenzen, aber die Kipphebelgeometrie passt bis jetzt mit den Serienstangen. Die sind recht kurz. Ich könnte die Länge übernehmen und dann die Böcke unterlegen, aber unterlegte Böcke ist nicht so meins und da die Stangen sowieso angefertigt werden müssen, kann ich sie auch ohne Unterlegscheiben machen
Die Kipphebelsind neueren Datums, weil die verbauten nur 1 : 1,10 sind.

- Challenge115.JPG (69.58 KiB) 6182 mal betrachtet
Die (Schieblehren) Messung ergab 4mm Ventilhub in der Überschneidungsphase. Das ist schon heftig

Der Gesamtventilhub liegt bei ca. 13mm.