Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Ich arbeite mit dem Hungerdrehgerät. So ein Problem habe ich in den letzten 25 Jahren nicht gehabt. Der Sitz wird immer zentrisch zur Führung gedreht. Es ist fast egal wie die Führung sitzt. Das Gerät benutze nur ich, es hat keinerlei fühlbares Spiel, die Führung ist gerade, der Schneidstahl ist neu. Komischerweise hat es an dem anderen Kopf wieder funktioniert. Ich gehe nächste Woche noch einmal mit Ruhe daran. Glücklicherweise habe ich einschleifen müssen, um die Ventilsitzlage am Ventil zu kontrollieren. Das mache ich sonst nicht.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Lang ist es her, aber das Projekt (und ich) ist nicht eingeschlafen :lol: Ich habe nur etwas entschleunigt 8-)
Ich lass dann mal Bilder sprechen. Es ist auch nicht so spektakulär, aber der Block ist schon zusammen. Was ein paar freie Stunden bewirken können. :D

Eine Klapperamiwelle :lol:
Challenge96.JPG
Challenge96.JPG (65.29 KiB) 6309 mal betrachtet
Challenge97.JPG
Challenge97.JPG (82.33 KiB) 6309 mal betrachtet
Das dürfte für Druck sorgen. Eigentlich richtig für diesen Motor, aber deutlich länger und mehr Federspannung. Mal schauen, was da für ein Öldruck erscheint. Notfalls muss ich wieder zurück bauen. :confusion-scratchheadyellow:
Challenge98.JPG
Challenge98.JPG (71.44 KiB) 6309 mal betrachtet
Kurbelwelle montiert mit Pleueln für 22mm Kolbenbolzen (Orratech :up: )
Challenge99.JPG
Challenge99.JPG (67.41 KiB) 6309 mal betrachtet
Mal eben alles reingeworfen!
Challenge100.JPG
Challenge100.JPG (92.31 KiB) 6309 mal betrachtet
Passt, sitzt, wackelt und hat Luft!
Challenge101.JPG
Challenge101.JPG (78.94 KiB) 6309 mal betrachtet
Und Fertig!
Challenge102.JPG
Challenge102.JPG (107.66 KiB) 6309 mal betrachtet
Ein letzter Blick ins Gehäuse!
Challenge103.JPG
Challenge103.JPG (85.65 KiB) 6309 mal betrachtet
Bald geht es weiter. Versprochen ;)

Und schon fertig!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn es läuft, dann sollte man es laufen lassen 8-)
Die Kolbenbolzen in Orginal und die von den neuen Kolben in 22mm. Die hat mir jemand ausgedreht, aber sicher bin ich da nicht, weil sie innen etwas rauh sind. Da muss ich noch einmal nachhaken. Innendurchmesser ist 17mm.
Challenge 104.JPG
Challenge 104.JPG (56.39 KiB) 6194 mal betrachtet
Da noch ein Schmuckstück. Der orginale Öldruckschalter! Der musste wieder rein. Made in Germany! Das ist noch Friedensware, wie mein Uropa immer gesagt haben soll!
Challenge105.JPG
Challenge105.JPG (64.4 KiB) 6194 mal betrachtet
Die Schwungscheibe, Moderat erleichtert und sauber gewuchtet. 4 Stifte müssen reichen 8-)
Challenge106.JPG
Challenge106.JPG (80.39 KiB) 6194 mal betrachtet

Stand heute abend :up:
Challenge107.JPG
Challenge107.JPG (92.82 KiB) 6194 mal betrachtet
Wenn ich Euer Augenmerk mal auf das von mir so dezent plazierte Teil in Rot lenken darf. Wieder ein Stück aus dem Fundus! Beinah wäre es wieder da verschwunden, aber als es mir noch einmal so durch die Hände ging fiel mir die extrem filigrane Bearbeitung auf. Der zweite Blick weckte mir dann Erinnerungen. Dieses Teil stammt aus der Porsche Rennabteilung :shock:
Es wurde von mir so unauffällig beschichtet, weil ich es damals während meiner 15 monatigen Dienstzeit bei Y - Reisen (Slogan: Wir buchen, sie fluchen) in meinem Auto fuhr.

Es besitzt natürlich keine ABE, oder eine sonstige Legitimation und die Meisten halten es für einen gewöhnlichen Limadom, aber, dem ist nicht so.
Es ist DER PROTOTYP des damals in der Entwicklung befindlichen stehenden Gebläses für den 917 Le Mans Porsche :shock: Die liegenden Gebläse mussten ihre Luft ja über 90° umgelenkt mühsam ansaugen. Das führte zu einem schlechten Wirkungsgrad und Wärmeproblemen. Daher wurde der Gedanke umgesetzt, das Gebläse direkt aufrecht in den Fahrtwind zu stellen. Aufgrund von Zeitproblemen wurde kurzerhand ein Limadom eines Typ 1 Motors genommen.
Der Eigentümer, der Pförtner der Rennabteilung, aus dessen Fahrzeug das Teil entliehen wurde, bekam übergangsweise einen 911 zu Verfügung gestellt. Glaubhafte Aussagen aus dem Umfeld dieses Mannes zeigten aber eine hohe Unzufriedenheit mit dem Ersatzwagen. Unbequeme Sitze, zu kleiner Kofferraum, laute Motorgeräusche und exorbitant hoher Verbrauch sind nur ein kleiner Auszug aus dieser Liste von Beschwerden. Dies nur als Randnotiz.
Der Dom wurde aus einer Speziallegierung hergestellt, die ihn fast schweben läßt. Selbst eine Schnecke, über der man dieses Teil fallen läßt, schafft es darunter wegzukriechen, so langsam würde es zu Boden fallen. Dann ist die innere Ausgestaltung einem Injektor ähnlich. Der Motor befindet in jedem Betriebszustand völlig drucklos. Die Kolben, die Kurbel- und Nockenwelle arbeiten im luftleeren Raum :music-rockout:
Schlußendlich wurde es doch nicht eingesetzt, weil, wie so oft, die Kaufleute das Sagen hatten. Es war schlicht zu teuer. :handgestures-thumbdown:

Über die enorme Leistungsausbeute allein durch dieses Teil werden heute noch die abenteuerlichsten Vermutungen angestellt. Ich halte mich lieber an Fakten, die ich selbst geprüft habe :character-oldtimer:
Nur soviel. Ein liegengebliebener Bergepanzer wurde damals von mir, mit meinem Käfer (1300 , 44PS, Serie) aus dem verschlammten Panzergelände neben dem Felsenmeer in Hemer (Sauerland) rausgezogen :obscene-smokingred: Großes Panzergrenadierehrenwort :handgestures-fingerscrossed: Einzig die Endspitzen mussten ein wenig leiden und die Motorhaube rastete nicht mehr ein :o

Wie dieses Teil zu mir kam, kann ich mit letzter Sicherheit nicht mehr zweifelsfrei sagen. Einerseits möchte ich jetzt auch keine Geschichten erzählen (nichts liegt mir ferner :mrgreen: , andererseits könnte es auch gegen mich verwendet werden 8-)
Fakt ist: ICH HABE ES :handgestures-thumbupright:
Und es geht weiter :music-rockout:
Dateianhänge
Challenge106.JPG
Challenge106.JPG (80.39 KiB) 6194 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Jaja...etwas besser als das "Dietrich"-blau ;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

Die Schwungscheibe, Moderat erleichtert und sauber gewuchtet. 4 Stifte müssen reichen


Ein Stift reicht auch.

Die Leistung wird nicht über Paßstifte übertragen, sondern über die plane Fläche zwischen Kurbelwelle und Schwungrad.

Du brauchst nur die Schwungradschraube ordenlich festziehen.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

Mit solchen Hi-End-Teilen wird aus der Grauen Maus ein richtiger Paradiesvogel :crying-pink:

Spannend, was du noch aus dem Hut zauberst...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Jaja...etwas besser als das "Dietrich"-blau ;-)
Das ist wie bei den großen Künstlern. Die hatten alle ihre "Phasen"
Ich auch. Es fing an mit der gelben Phase ( BMW Golf, wenn ich es richtig in Erinnerung habe), dann Orange (auch von BMW, war noch reichlich im Lager und musste weg) dann Rot ( irgendein Magirus Farbton, weil...., ja weil, richtig, war im Lager und kostete nichts :mrgreen:
Und jetzt Blau ( weil :teasing-blah: im Lager, :teasing-blah: usw.)
Und jetzt schaue ich zurück auf mein Lebenswerk 8-) und erinnere mich der guten, alten Zeiten :mrgreen:
Vielleicht wird es ein Potpourri aus den vergangenen Zeiten. :lol:
@ Yoko: Ich staune selbst immer wieder, was sich so ansammelt. Tipp an alle: Aufräumen lohnt sich :character-oldtimer: :laughing-rofl:

@ VeeDee: Das hatte ich auch schon einmal irgendwo gelesen. Bisher hatte ich auch noch nie Probleme damit, aber man hat ja gar keine Wahl. Die meisten sind schon alle vorgebohrt.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Di 11. Okt 2016, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Das hatte ich noch ganz vergessen. Vom Kolbenrückstand kann man nicht sprechen, eher ein Überstand von 1 - 2 Zehntel/mm. Aber das ist mir ganz recht so.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Es ging weiter!
Ich habe heute testweise die Ventile montiert und ausgelitert. Der rechte Brennraum sind 47cm³ und links habe ich 35cm³ eingefüllt, das wären dann ca. 10:1. Die ca. 2,5 für die Kolbenerhebung habe ich draufgerechnet. Mit 32cm³ komme ich auf 10:1, mit rund 29cm³ sind es 11:1 und mit 36 wären es 9:1. Als nächstes montiere ich die Köpfe, Kipphebelwellen und Stoßstangen, um den Überschneidungshub auszumessen. Dann werde ich die Verdichtung so hoch machen, wie es ohne Ventiltaschen möglich ist. Ich stehe nicht auf Ventiltaschen im Kolben. ;)
Challenge108.JPG
Challenge108.JPG (83.18 KiB) 6002 mal betrachtet
Von 10:1 ausgehend, müssten die Dichtflächen etwa 3mm tiefer gesetzt werden. Dazu gehört noch ein 0,5mm Spalt als Kolbenrückstand.
Challenge109.JPG
Challenge109.JPG (73.25 KiB) 6002 mal betrachtet
Mal sehen was ich morgen so schaffe.Wenn das Wetter zu gut ist, fahr ich lieber eine Runde Rad 8-)
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

Ohhaaaa, da war aber wieder jemand seeeehr, sehr fleißig (:
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Geht so. Ich hatte die Köpfe so lange in der Ecke liegen, das ich garnicht mehr wusste was fertig war und was noch nicht fertig war :lol: Da musste ich mich erst einmal wieder auf Ballhöhe bringen. Man sollte sich alles aufschreiben 8-)
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von youngtimerfan »

Was hast du da für coole Blaue Flüssigkeit? Dann könnte ich bei mir auch mal endlich was sehen :D
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
KiRRi
Beiträge: 278
Registriert: Di 7. Okt 2014, 11:55
Käfer: 73er, 1300er, 44PS oder so
Fahrzeug: kleines, graues O mit AUTOMATIK uuuuund 5 Türen :D
Wohnort: Gulli 17

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von KiRRi »

:D
Man(n) sollte sich das aufschreiben :D
Wir war'n in Istanbul, schalalalalaaa


Auf VW & dicke Okken


>SaumorePorno<
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

youngtimerfan hat geschrieben:Was hast du da für coole Blaue Flüssigkeit? Dann könnte ich bei mir auch mal endlich was sehen :D
Waschanlagenfrostschutz! Preiswert, prüft gleich die Dichtheit der Sitze, hat eine geringe Oberflächenspannung und läßt sich einfach ausblasen :up:

Demnächst schreibe ich alles auf, bzw. ins Forum, dann kann ich überall und immer darauf zugreifen :handgestures-thumbupright:
Antworten