ventilspiel

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

ventilspiel

Beitrag von toto »

hi,

habe da mal eine kleine frage zum ventilspiel:

normal ist ja a15/e15 viele stellen a10 e15 ein habe die chrommolly stangen drin und habe zur zeit 10/10 stehen.
in anderen foren habe ich gelesen das mann die mollys auch mit 5/5 fahren kann :confusion-scratchheadyellow:

was sagt ihr so dazu?

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: ventilspiel

Beitrag von Boncho »

Ich fahre die Dinger mit 0/0. ;-)
Im Gegensatz zu den serien Alustangen, dehnen die sich weniger aus als der Motor. D.h. das Ventilspiel wird bei wärmer werdendem Motor größer. Daher habe ich keine Bedenken dabei, das Spiel auf 0 zu stellen.
Bei Alustangen ist das genau umgekehrt. Die dehnen sich stärker aus und das Spiel wird geringer. Daher werden die auch kalt auf 15 eingestellt.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: ventilspiel

Beitrag von toto »

das erklärt auch warum mein alter motor im warmen zustand ein sehr lauten ventiltrieb hatte 8-)
aber 0/0 ist mir bisschen zu hart, werde nach dem wechsel des öls mal auf 5/5 stellen und schauen
wenns gut läuft dann vielleicht mal probieren :twisted:

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Antworten