1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Geil Kai ! Mehr kann man dazu nicht sagen !
Beste Grüße Ben
Beste Grüße Ben
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Am Wochenende bin ich 1100km gefahren.
500km davon mit Wohnwagen.
Wenn ich einen Wohnwagen ziehe brauche ich auf Dauer noch einen Ölkühler.
500km davon mit Wohnwagen.
Wenn ich einen Wohnwagen ziehe brauche ich auf Dauer noch einen Ölkühler.
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (164.96 KiB) 7353 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
GOIL!!!!
Gruss Jürgen




Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Mach mal was gegen den Rost 

Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Kein Geld für da 

-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Also die Spritze macht die Sache sicherlich besser fahrbar als das elende IDF,IDA,NDIX und sonstwas ...
....sorry...meinen DIS hab ich noch vergessen...das verdammte Teil:-)
....sorry...meinen DIS hab ich noch vergessen...das verdammte Teil:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Das ist ja das schöne an einem Hobby. Viele Wege führen zum Ziel. Und wo das Ziel liegt, wird von jedem selbst festgelegt. Es wäre auch nicht mein Ding, aber ich muss auch nicht damit fahrenkaefermichel hat geschrieben:Wie kann man denn mit so einem Auto fahren? Das ist für mich ein reines Ausstellungsfahrzeug. Ist ja alles Ansichtssache aber ich kann mir nicht vorstellen mit so einer Kiste 1000Km zu fahren.

@ V6 - Star
Siehst Du, das hast Du jetzt davon.


Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Von mir 5 Sterne für deine Prioritätensetzung!


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Bisschen wollen muss man es bestimmt auch...
Nächstes Jahr wollen wir ein Treffen anfahren, da ist die Strecke 1600km einfach.
Das wird bestimmt auch klappen.
Nächstes Jahr wollen wir ein Treffen anfahren, da ist die Strecke 1600km einfach.
Das wird bestimmt auch klappen.
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Mantorp?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Ich liebe deinen Bus !
Beste Grüße Ben


Beste Grüße Ben
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Danke danke.
Also Mantorp oder SCC wäre so ca. 1000km.
Ist auch ne gute alternative.
Wir wollten wohl gerne zum Treffen der Panscrapers in Spanien.
Also Mantorp oder SCC wäre so ca. 1000km.
Ist auch ne gute alternative.
Wir wollten wohl gerne zum Treffen der Panscrapers in Spanien.
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Das wird mal ein Roadtrip !
Beste Grüße Ben
Beste Grüße Ben
Re: 1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen
Ich habe dieses Jahr den 1776cmm mit einem 39mm umgerüstet.
Bin leider mit der KMS nicht soweit gekommen um zuverlässig zu fahren.
Mal sehen wann ich dafür wieder Zeit finde
Bin leider mit der KMS nicht soweit gekommen um zuverlässig zu fahren.
Mal sehen wann ich dafür wieder Zeit finde