1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von John Bitch »

genau wie merik :-D

ihr luschen ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Wie war das mit der Nocke? was soll da rein?

Mit den Vergasern und guten Kanälen sollten sicher bis zu 8000 drin sein, gibt 1300er die mit den Vergasern 13000 drehn :D:D

Ich würd vllt die scat oder cb stößel minimal noch abdrehen und dann an allen weietren teilen noch ein wenig ab nehmen! Nach meinen erfahrung würd ich fast sagen, das jeder Kolben fast 1kg und jedes Ventil fast 50g zu viel mit bewegen :D

ich sag nur "no risk, no fun!" :mrgreen:
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Ich habe die Stössel die ich im Challenger habe bei der Beetle Factory gesehen für 129Eu oder so...
Die wiegen ca 71gramm...

Und halten gute Drehzahlen aus:-D

Die Nocke hat er doch oben beschrieben..es wir ne asymetrische Katzenkamm...

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

so Lars :!:
Hab heute 5 Stunden meine Halle aufgeräumt und zwar nur für dich :lol:
Wenn du so weit bist können wir voll reinhauen,
bzw erstmal Motor zerlegen und schauen was gemacht werden muß.

Wie bekomme ich wohl ne zentrale Drosselklappe an den Motor :?:
Kann ich da Teile vom 1600i benutzen ?
muß ja irgendwie auf dem kürzesten Weg an der Lima und dem Gebläsekasten vorbei.
Wenn das leicht zu realisieren ist kommt die KMS an den Motor ;)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Jaaaaaa...das hört sich ja gut an...

Hast du alles getüvt bekommen mit der Bremse und so?
Neu Tüv draufgemacht?
Wann sollen wir loslegen?
Kannst du nur am Wochenende?

Ich freu mich schon drauf...
Am besten wäre gezielt zerlegen,Bestandsaufnahme,Teile Besorgen/Bearbeiten lassen,Montieren und abstimmen,dann Spass haben...

Hast du etwas zum Lambda messen??? :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Donnerstag der 17.06 wäre möglich bei mir...da können wir das mal zumindest mit der Zerlegung im Angriff nehmen...Da muss meine Frau von 09:30 bis 20:00 arbeiten...

Und ab dem 03.07ten habe ich Prüfung fertig und wieder Zeit den Motor zusammen zu bauen...da habe ich auch etwas mehr als eine Woche Urlaub...

Dazwischen hättest du dann etwas mehr als 2 Wochen Zeit die Teile bearbeiten/kaufen zu können...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Poloeins hat geschrieben:
Hast du etwas zum Lambda messen??? :D :D :D
Was denkst du denn ;)

Noch nix mit TÜV, verschiebe das auf ende der Saison.
Macht einfach kein Spaß mit dem Motor so weit zu fahren, da geht echt nicht viel.
Kannst ja vorm zerlegen ne runde Fahren und die ganze Sache mal beurteilen.

In der Woche geht auch, aber dann erst ab Mittag.
17.06 ist Super :D

Gruß Gerhard
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Was heisst denn Mittag?

12 oder 17.00Uhr???

Mit dem vorher fahren ist bestimmt nicht die schlechteste Idee...vielleicht finde ich ja noch 5PS und es kann so bleiben;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

ich denke so ab 14 Uhr

Hab mal ein Video von der Abgastemperatur gemacht.
Die Zylinderreihenfolge bei den Anzeigegeräten
1 3
2 4

http://www.youtube.com/watch?v=tSkJoATntz0
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Scheiss auf Temperatur...Lambda ist wichtig:-)

Habe es mal in den Kalender eingetragen...14.00 circa...ich habe ja auch mal wieder ne ganze Strecke zu fahren...Getriebe habe ich auch parat...

Kommst du Mittwoch zum Stammtisch???

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

moin Lars,
Stammtisch schaffe ich nicht, muß mal wieder was an meinem Haus machen. :(

Hab mir noch zwei 1300er Köpfe ersteigert angeblich ohne Risse. :?
Wie tief soll ich die Teile Fräsen?
Soll ich größere Ventile verbauen?
Auf jeden Fall werde ich die Kanäle bearbeiten !

Was die Einspritzanlage angeht, mein Kumpel fährt diese Woche noch
nach KMS und bringt wir Kurbelwellenrad und Sensor mit, wäre ja doof
wenn ich die Teile vom Turbo abschrauben müßte ;)
Hab mir für 4,95Euro originale Ansaugstutzen vom Käfer ersteigert und
an stelle des Vergasers kommt dann ne Drosselklappe von nem ......ich weiß noch nicht.....hin.
Die Einspritzdüsen, vielleicht welche vom 2L Passat, baue ich wie bei dem Turbo in die Ansaugstutzen.


GROßE FREUDE
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Dann bringe ich das Getriebe erst am 3.7 mit...Dann brauche ich das Teil nicht in den Käfer quetschen...weil nach Rees komme ich mit dem Kombi...

Ganz klar GEGEN EINSPRITZUNG!!!!!

Zuviel Arbeit für weniger Maximalleistung im Vergleich zu Zweivergaseranlage....

Zu lange Saugwege ,zu langsame Gasgeschwindigkeit,zu langwierig Abstimmungsarbeiten,kein TÜV...aber auch nicht meine Entscheidung:-D

Bin so oder so dabei:-D

Wenn 1300er Köpfe ohne Risse bin ich gern bereit gegen sehr gut 1600er zu tauschen und die 1300er für die Challenge zu retten:-D

Bin ab heute nur noch telefonisch zu erreichen...wenn ich nichts höre stehe ich am Donnerstag bei dir um 14.00 Uhr auf der Matte...

P.S.:Due originalen Ansaugstutzen vom DK sind unterschiedlich vom 1300 und 1600er...die 1600er sind grösser....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

klar kein Problem,
wie bauen natürlich erstmal mit Vergasern ;)

Dann mal bis Donnerstag :!:
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Heute sind die Nockenwellen von CatCams für Lars und mich gekommen.
Was ich schonmal sagen kann, die Nockenwellen haben eine 3-Punkt Aufnahme.
Bin ja mal sehr gespannt wie die Teile funktionieren.

Was mein 400 Euro Budget angeht:
Nockenwelle 80 €
Zwei gute Köpfe zum bearbeiten 70 €
Zwei Ansaugstutzen 12 €

Bleiben noch 238 €
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von kaeferdesaster »

hi... ich lese das mit spannung ..... hoffe du bekommst das in deinem kostenrahmen gebacken....
schade ... donnerstag währe ich echt gerne zu euch gestoßen ..... kann aber nicht ............. mach mal nen paar videos :mrgreen:



p.s. kannste mal nen bildchen von der nockenwelle reinstellen ?
Antworten