Öldruck zu niedrig

Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von orra »

Hallo,

nun, da steht vom "Tuner" neu aufgebaut, :confusion-scratchheadyellow:
aber auch:....

Standard-Lagergasse, neuwertige 88er K&Z usw.
Also keine Neuteile und keine gespindelte Lagergasse.
Sieht auf den ersten Blick nicht besonders vertrauenserweckend aus, kann aber durchaus möglich sein, daß es ein
guter und günstiger Motor war. Ich verkneife mir das Wort "Preiswert"

F-Block und gebrauchte 88er K&Z :confusion-scratchheadyellow:
Einfach mal den Tuner kontaktieren. Der wird doch wohl Rat geben können.

Zurück zum Thema....
Öldruck muss der Motor aufbauen. Bei ca. 1000U/min sollte er ausreichend Druck haben, daß die Ölkontrollampe mit einem 0,25bar Schalter aus geht.
Eine echte Druckmessung bringt hier Klarheit.
Mehr zum Öldruck unter:
http://www.kaefermotor.de/wissenswertes ... kreislauf/

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von Uwe »

yoko hat geschrieben:Sollte eigentlich nicht so sein, den ganz am Anfang steht ja, es handelt sich um eine "Gesamtüberholung durch einen Tuner" und der Motor war nie eingebaut. :?
Und genau da liegt das Problem:

Jeder Pfeifenwichs, der schon mal einen Käfermotor von weitem gesehen hat, darf sich "Tuner" nennen.

Und genau so einer hat den Haufen (höchstwahrscheinlich im Ebay) als "top"verhökert.

Kann sein, dass ich mich irre, aber in 90% der Fälle ist es so. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von Poloeins »

Das stimme ich mal zu... :roll:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von Ovaltom »

Uwe hat geschrieben: Jeder Pfeifenwichs, der schon mal einen Käfermotor von weitem gesehen hat, darf sich "Tuner" nennen.
:o
Uwe,sowat sacht/schreibt man nich-hier lesen Kinder mit :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: :lol: :lol:

Dann halt zur Feststellung was Sache ist, vorerst mal weitermachen wie es der Bernd schon geschrieben hat.
Du wolltest doch die Dichtung kontrollieren und tauschen. Wieso dann ein komplette Filterpumpe? Wenn der Fehler woanders liegt, geht das Frage und Antwort Spiel von neuem los. Ich habe bisher immer die 26mm Pumpen eingebaut und noch nie Probleme gehabt.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Öldruck zu niedrig

Beitrag von B. Scheuert »

Uwe und Rainer haben schon Recht, deshalb gibt es (meiner M. nach) nur die Möglichkeit des langsamen Vorgehens, oder gleich komplett auseinander und von vorn anfangen. Das kann nur der Geldbeutel entscheiden 8-)
Antworten