Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von Spechtl »

Hey,

Hat jemand Erfahrungen mit Hauptbremszylinder/Radbremszylinder von Hoffman.

Da gibt es ja die teuere Variante von ATE und welche wo die hälfte ca kosten.
Taugen die billigen was, oder für die Tonne?

mfg.spechtl
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von bugweiser »

solche Sachen hole ich immer bei Autoteile Ehring ( ehemals VolksmobilOnly ) http://www.autoteile-ehring.de/
der Jörg kennt sich da bestens aus .
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von Poloeins »

Wer bei Hoffmann solche Teile kauft,soll bloss VOR mir fahren... :?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von ELO »

Ich hätte noch einen HBZ liegen für den KV von ATE

Er hat eine Laufleistung von 300 Kilometer...........

Wurde gewechselt da er nicht zu der Bremsanlage passte.

Bei Bedarf PM

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Zuletzt geändert von ELO am Fr 9. Sep 2016, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von youngtimerfan »

Hoffmann liefert JP Sachen
csp bei RBZ ATE und bei Belägen eine irgendwie unbekannte Marke

Bei hbz würde ich varga empfehlen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von Spechtl »

youngtimerfan hat geschrieben:Hoffmann liefert JP Sachen
csp bei RBZ ATE und bei Belägen eine irgendwie unbekannte Marke

Bei hbz würde ich varga empfehlen
Hallo,
ATE ist doch was gutes, wo kann man den Varga bestellen.
Ich brauch das alles für 56er Oval.

Viele der Teile von den ganzen Händlern kommen doch von JP.

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von youngtimerfan »

Spechtl hat geschrieben:
youngtimerfan hat geschrieben:Hoffmann liefert JP Sachen
csp bei RBZ ATE und bei Belägen eine irgendwie unbekannte Marke

Bei hbz würde ich varga empfehlen
Hallo,
ATE ist doch was gutes, wo kann man den Varga bestellen.
Ich brauch das alles für 56er Oval.

Viele der Teile von den ganzen Händlern kommen doch von JP.

mfg.Spechtl
Csp hat varga. 50€ der hbz
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Wolfman
Beiträge: 310
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti

Re: Hauptbremszylinder / Radbremszylinder Erfahrungen?

Beitrag von Wolfman »

In meinem Ovali habe ich auch auf Zweikreis umgebaut.
HBZ war von Varga CSP, muss aber vorher unbedingt lackiert werden, rostet schnell.
Rbz und Beläge hatte ich von einer dänischen Firma oder so(Traxx oder so ähnlich), hat 2 Jahre wunderbar gebremst, jetzt Vollresto.

Mir wurde damals alles von Ate angeboten, sollte rundum um die €400 kosten, so habe ich €110 bezahlt.
Still cruisin.
Gruß Wolfman
http://ruby-red-cal-look.blogspot.de
Antworten