hallo
hab ne frage zum full flow system,
30mm schadek pumpe mit madenschraube verschlossen in richtung regelkolben,pumpen deckel mit anschluss, von da richtung externen filter, vom filter zum kühler, vom kühler zur verschraubung vom hinteren regelkolben und da wieder rein (da keine zusätzliche bohrung am gehäuse vorhanden). und den regelkolben weglassen?
ist das soweit richtig?
vielen lieben dank
Full flow system öldruckregelkolben weglassen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Full flow system öldruckregelkolben weglassen
Hi,
der orig. Ölkühler muss raus / eine Kurzschlussplatte verbauen.
Vor dem Kühler sollte noch ein Thermostat geschaltet werden.
Die Verschraubung/ der Adapter am hinteren Regelkolben muss jedoch das Entlüftungsloch der Feder überbrücken sonst ist nix mit Druckaufbau.
Siehe CSP Adapter:
http://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/22198.pdf
Grüße,
Felix
der orig. Ölkühler muss raus / eine Kurzschlussplatte verbauen.
Vor dem Kühler sollte noch ein Thermostat geschaltet werden.
Die Verschraubung/ der Adapter am hinteren Regelkolben muss jedoch das Entlüftungsloch der Feder überbrücken sonst ist nix mit Druckaufbau.
Siehe CSP Adapter:
http://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/22198.pdf
Grüße,
Felix
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 23. Mär 2014, 18:57
- Käfer: 84' mex käfer
- Fahrzeug: Vw vento vr6 turbo
- Fahrzeug: BMW E61 5.30
- Fahrzeug: ford transit
- Wohnort: Bad Birnbach
Re: Full flow system öldruckregelkolben weglassen
aber warum
muss der originale kühler raus? kann nicht trotzdem verbaut bleiben?
muss der originale kühler raus? kann nicht trotzdem verbaut bleiben?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Full flow system öldruckregelkolben weglassen
ein wesentlicher Grund für die Ölkühlanlage ist ja das der alte Kühler aus dem Gebläse raus kommt, er nimmt den Zylindern 3/4 die Luft weg
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Full flow system öldruckregelkolben weglassen
Muss nicht...aber wenn er drin bleibt wird er permanent durchströmt, dadurch verlängert sich dein Kaltstart/Erreichung Betriebstemperatur extrem.käfer_mario hat geschrieben:aber warum
muss der originale kühler raus? kann nicht trotzdem verbaut bleiben?
Andere Alternative bei deinem Setup wäre noch eine Ölpumpe mit Ein- & Ausgang, die hat zwar nur 26mm was aber vollkommen ausreicht. Axialspiel stelle ich immer Ri </=0,05mm mit Dichtung ein (Gehäuse abziehen) dann funzt eine 26er perfekt.
Bei einem versetzten Ölkühler/Hundehütte ist das Problem 3/4 Zyl Luft m.M. nicht so tragisch...