Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
63er
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Aug 2016, 15:17
Käfer: 63er Käfer mit Faltdach

Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von 63er »

Hallo Zusammen

Seit ein paar Wochen ist mein Käfer nach gut 2 Jahren Standzeit wieder "Fahrbereit". Fahren tut er auch... aber wie :angry-cussingblack:

Ich habe keinen Leerlauf - ohne Gas geht er aus. Ausserdem ist er im Teillastbereich nur am Ruckeln. Ganz schlimm ist es wenn man konstant 50 fährt (innerorts). Zündung ist auf ca. 7° vOt eingestellt (mit abgezogenem Schlauch). Das Gemisch ist allerdings komplett zu mager. Beschleunigerpumpe läuft und fettet auch kurzzeitig an. Bei konstanter Drehzahl bin ich bei ca. Lambda 1,5...
Vergaser wurde bereits dreimal zerlegt und gereinigt - ich habe keine Verstopften Kanäle oder Düsen ausmachen können. Das ominöse Wellenspiel der Drosselklappe ist in Radialrichtung kaum vorhanden.
Falls ich mich nicht irre habe ich am 28 Pict nur die Möglichkeit das Leerlaufgemisch einzustellen. Alles andere ist "fest" durch die Größe der Düsen - richtig?

Wo liegt der Fehler? Wer ihn findet darf ihn behalten und bekommt ein Eis :text-bravo:

MfG David
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Zündung ist Motor/Verteiler abhängig, konntest den richtigen Zeitpunkt sicher feststellen?
unter den verschiedenen Motorvarianten/Zündverteiler gibt es zT enorme unterschiede
selbst die Riemenscheibenmakierung muss bei deinem Motor nicht unbedingt stimmen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von VeeDee »

Hat der Vergaser ein elektrisch betätigtes Leerlauf-Abschalt-Ventil? Erstmal prüfen.


Ansonsten kann auch Falschluft die Ursache sein.
Dabei zuerst die Flanschverbindungen zwischen Saugrohr und Vergaser bzw. Zylinderköpfen auf Dichtigkeit prüfen.
Wenn diese Stellen dicht sind, kann das Saugrohr selbst die Ursache sein. Es gibt dort vereinzelt Durchrostungen an den Stellen, wo das eigentliche Saugrohr mit dem Vorwärmrohr verschweißt ist, und manchmal auch im Alu-umgossenen Bereich.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
63er
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Aug 2016, 15:17
Käfer: 63er Käfer mit Faltdach

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von 63er »

Also: Der Zündzeitpunkt "sollte" beim 63er Käfer bei 7,5° vor OT liegen... sagt meine Literatur. Und als Bezugsmarke gilt die nlinke der beiden Markierungen an der Riemenscheibe.

Falschluft wäre noch eine Möglichkeit... finde es halt komisch dass er vor zwei Jahren eigentlich einwandfrei lief!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

der Motor/Verteiler ist noch Original?
Zündkerzen gehen auch schneller kaputt als man glauben möchte
Luft im Leitungssystem hatte ich jetzt schon 2x, allerdings läuft er dann im Stand sauber

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von VeeDee »

63er hat geschrieben:Also: Der Zündzeitpunkt "sollte" beim 63er Käfer bei 7,5° vor OT liegen... sagt meine Literatur. Und als Bezugsmarke gilt die nlinke der beiden Markierungen an der Riemenscheibe.

Falschluft wäre noch eine Möglichkeit... finde es halt komisch dass er vor zwei Jahren eigentlich einwandfrei lief!
Rosten tut das Ding leider auch im Stand, eher schlimmer als im Betrieb :cry:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
63er
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Aug 2016, 15:17
Käfer: 63er Käfer mit Faltdach

Re: Käferchen bockt gewaltig / Gemisch zu Mager

Beitrag von 63er »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:der Motor/Verteiler ist noch Original?
Zündkerzen gehen auch schneller kaputt als man glauben möchte
Luft im Leitungssystem hatte ich jetzt schon 2x, allerdings läuft er dann im Stand sauber

Gruss Jürgen

Motor ist komplett original. Inklusive Verteiler. Werde nachher mal das Ansaugsystem mit Bremsenreiniger absprühen. Bni gespannt...

Update: War wohl nix... Um einen halbwegs stabilen Motorlauf zu haben brauche ich (nach Gehör) ca. 3000 U//Min. Und da ist es leider unmöglich eine Reaktion auf den Bremsenreiniger zu bemerken :confusion-waiting:
Ich werde wohl mal den kompletten Ansaugkrümmer ausbauen müssenum ihn auf Undichtigkeiten zu untersuchen. Da fällt mir ein.... der war in den 2 Jahren Stillstand auch mal ausgebaut da die LiMa defekt war...
Antworten