Geräusche von der Lichtmaschine...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von rs80 »

Hallo zusammen,

es geht weiter im Anschluss an dieses Topic:

http://bugfans.de/forum/post174734.html

Alles hat angefangen, damit, dass ich den Riemen nachgestellt habe. Warum? Ganz einfach, immer wenn es heiß war, hat der Krabbler bei Hitzestau das spucken angefangen, ich dachte, der Riemen rutscht eventuell durch.

Ca. 5km nach nachstellen des Riemens habe ich dann erst ein Klackern gehört, danach ein schleifen.

Ich dachte: Lagerschaden der 53 Jahre alten Lichtmaschinenlager, also neu gemacht.

Jetzt mit neuem Riemen und neuen Lagern wieder alles zusammen gebaut, keine 500 Meter gefahren, und ein sehr unschönes Geräusch aus dem Motorraum.

Ich habe das Video vom Geräusch auf Youtube hochgeladen damit man es besser nachvollziehen kann:

https://youtu.be/kbZIqXF0Psg

Kann mir jemand sagen nach was sich das anhört? Lüfterrad? Oder schon wieder ein Lagerschaden weil Mutter auf Ankerwelle zu fest angezogen?
Achja: Ist der Riemen runter, klingt er wie ein Käfer ;-)

Danke :1200cc:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von Firefox »

Schonmal gut eingekreist.
Läuft die Lima ohne den Riemen frei oder hakt es da irgendwo ?
Domplatte am Gebläsekasten richtig fest ?
Schleift das Lüfterrad im Kasten ?
Riemenscheiben sind plan und alle Beilagscheiben richtig positioniert ?
ideo hab ich nicht angeschaut.
Ferdi
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von rs80 »

Firefox hat geschrieben:Schonmal gut eingekreist.
Läuft die Lima ohne den Riemen frei oder hakt es da irgendwo ?
Domplatte am Gebläsekasten richtig fest ?
Schleift das Lüfterrad im Kasten ?
Riemenscheiben sind plan und alle Beilagscheiben richtig positioniert ?
ideo hab ich nicht angeschaut.
Ferdi
Hallo Ferdi,

Ohne Riemen läuft die Lima ruckelfrei, lediglich ein leichtes Schleifgeräusch der Kohlen ist zu vernehmen (es gibt auch einen Drehzahlbereich in denen das Geräusch nicht Auftritt - am besten das Video ansehen)

Domplatte am Gebläsekasten ist fest mit 4 Schrauben und Beilagscheiben darunter

Lüfterrad läuft (Handbetrieben) im Gebläsekasten frei

Riemenscheiben plan? Gute Frage, wüsste nicht wie die sich verzogen haben sollen, Beilagscheiben aktuell 5 innerhalb, 2 außerhalb der Scheibe.

Schließt du einen Lagerschaden aus?

Gruß
Benny
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8944
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von B. Scheuert »

Hast Du schon einmal kontrolliert, ob im Lüfterrad etwas liegt? Ölzettel etc. zum Beispiel.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von rs80 »

Habe ich kontrolliert, das Lüfterrad war komplett ausgebaut - alles frei.
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von 59drifter »

Hallo,
ich habe mir das DuRöhre-Video mal angeschaut - und angehört.
Ich habe da eine andere Vermutung als "Lagerschaden Lichtmaschine" ...
Auch wenn's abwegig erscheint:
- lass den Motor etwas warm laufen
- nimm den Keilriemen runter
- hör, ob das Geräusch wieder auftritt. Wenn nein, befolge die Ratschläge der Vorredner: Fremdkörper im Gebläsegehäuse, schleifendes Lüfterrad, Fehler bei der Lagerung, Fehler beim Einbau (Distanzscheiben!) - wenn ja, zieh mal kräftig (!) an der kurbelwellenseitigen Riemenscheibe - axial, vor und zurück. Gibt's da Spiel? - Lagerschaden Kurbelwelle!
Hoffentlich nicht ...
+++
59drifter
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von rs80 »

Hallo zusammen,

also ich konnte das Problem heute etwas weiter eingrenzen.

Motor an -> Geräusch da -> Keilriemen runter -> Geräusch sofort Weg -> Keilriemen drauf -> Geräusch da

Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Lautstärke verändert, je stärker ich die Riemenscheibe anziehe.
Während des Motorlaufs ist leichter metallischer Abrieb zu sehen (fliegt durch die Gegend), das Gewinde der Riemenscheibe sieht frisch "geschliffen" aus, es sieht so aus als würde dieser aus der Riemenscheibe herausgeschleudert werden?!
Nach ca. 1 Minute Motorlauf ist die Riemenscheibe sehr heiß, Kurbelwellenscheibe oder Rest der Lichtmaschine allerdings nicht.
Ich habe fast das Gefühl, die hintere Riemenscheibenhälfte eiert auf dem feststehenden Teil des Lichtmaschinengehäuses (Kohlenträgerabdeckung).
Dort läuft ja auch das Lager (eingebaut in die Kohlenträgerabdeckung) und es ist eine Buchse riemenseitig eingesetzt die etwa 1mm Abstand zum Gehäuse bringen soll. Am Gehäuse sind jedoch Schleifspuren (gehört da noch was zwischen?).

Kann das sein? Ich würde fast mal behaupten die Riemenscheibe kann man so leicht nicht verziehen. Das Geräusch kommt jedenfalls nicht vom Lüfterrad, das läuft super im Gebläsekasten.

Ein etwas ratloser 63er Fahrer (der gerne das Wetter genießen würde) :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bau das Ding aus und schau es dir im zerlegten Zustand an, jammern und spekulieren hilft hier nichts und bringt dich nicht weiter
bei schönem Wetter macht das basteln auch viel mehr spass :obscene-drinkingcheers:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Beitrag von rs80 »

Hallo Jürgen,

danke für den Tipp, ich weiß jedenfalls nicht, was ich im zerlegten Zustand anderes sehen sollte als das oben beschriebene.

Deswegen meine Hoffnung das mir jemand weiter helfen kann. Ausgebaut siehts nicht anders aus.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von bugweiser »

meinst du die Riemenscheibe der Lima ? Auch die kann man verziehen oder krum machen . Müßte man doch sehen ob der hintere Teil der Scheibe am Gehäuse der Lima schleift . Den Motor ausbauen würde ich jetzt auch nicht , wenn das Scheifgeräusch nur das ist, wenn der Riemen drauf ist .
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von rs80 »

Hey Bugweiser,

Bingo - das war es, danke für die Unterstützung beim "nicht ausbauen" ;-)

Die hintere Riemenscheibe hat geeiert, dadurch bin ich draufgekommen dass Kratzspuren am Kohlebürstendeckel sind. Habe provisorisch eine Beilagscheibe drunter gemacht sodass zur Distanzbuchse des Lagers wieder etwas Luft ist - kein Schleifen, alles einwandfrei.

Werde mir wohl eine neue Riemenscheibe besorgen - oder kann das Problem auch eine falsch eingesetzte Distanzhülle auf der Welle sein? Weiß das jemand?

Danke.
74er_1303
Beiträge: 937
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Geräusche von der Lichtmaschine...

Beitrag von 74er_1303 »

Man kann die obere Riemenscheibe auch beim montieren krumm ziehen.
Deshalb beim Festziehen immer Gang raus und mit jeder viertel Umdrehung des Schraubenschlüssels den Motor eine halbe Umdrehung weiter drehen.
Antworten