Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

In beiden MUSS eine Feder drin sein!!!

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, früher wurden in die Zyl. der 90,5er auch die 92 gefahren, was ja 1,5 mm weniger Wandstärke ergibt, da kam es wohl zu Problemen. Heute werden die 92er aus 94er Büchsen gemacht.
Es wurde mal hier geschrieben von einem Motorenbauer das er Kurbelwellenbrüche bei Busmoteren gesehen hat wenn 82+mm Wellen verbaut wurden... da du ja aber kaum unterwegs bist würde ich das vernachlässigen.
Am einfachsten ist natürlich etwas mit der Serienwelle zu machen da du das Gehäuse nichtz freiräumen musst, vermess doch einfach mal deine Serienwelle genau ob sie nochmaßhaltig ist, vielleicht ergibts daraus ja automatisch etwas ;)

Gruß Marco
alexT2a
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 14:04
Käfer: 1200
Transporter: T2a
Wohnort: AT

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von alexT2a »

Ok, muss, aber leider kein ist... ;-) Dürfte irgendwer einmal rausgeschraubt haben... wieso auch immer, sprich ich muss die Feder(n) ersetzen...

So, oder so muss ich einen Motor 1300(44PS) oder den 1600er (50PS) zerreissen und mal schauen was für Teile da(nn) noch verwendbar sind...
Welcher wäre denn besser? Taktisch meine ich jetzt...

-> 69mm KW und 92mm Kolben würde passen und ist das max. was ich da so "einfach" raus bekommen, oder?
(94mm nicht, da die Standfestigkeit vermutlich nicht gegeben ist?)
und dann, welche Leistung ist mit so einer Konfiguration und "Serienvergaser" (zirka) zu erzielen? PS?
und wenn ich dann wirklich einmal weiter machen wollen würde, wäre eine weiter Bearbeitung
(bzgl. 78mm KW + neue Köpfe + Pleuel, etc..) auch kein Problem?

Lg, Alex
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Entweder oder... 69mm oder mehr Hub... jetzt oder nie ;)
Es gibt Kolben in Unterschiedlicher Kompressionshöhe ( also wie hoch der Kolben baut) für Motoren mit mehr Hub bauen die Kolben etwas flacher damit man am Ende bei der Serienbreite etwa landet, bessere Paßform der Abgasanlage Ansauggeweih etc...
Es gibt Kits für die Öldruckregelkolben die etwas mehr Öldruck machen mittels verstärkter Federn, da wäre dann alles drin was du brauchst.

Mach es am besten gleich Richtig, alles anderes ist bloß ein Kompromiss.
alexT2a
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 14:04
Käfer: 1200
Transporter: T2a
Wohnort: AT

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von alexT2a »

Ok, Federn, danke für den Tipp, kommen - da sowieso neu - sicher rein!

So, wieder retour zur KW... ;-) wenn ich im Gehäuse etwas wegnehmen muss ist das einmal grundsätzlich kein Problem und ok für mich.
Da ich jetzt wieder bei der KW-Frage bin (alte ausbauen oder neue kaufen) wenn ich schon eine neue kaufe, dann sollte es eine sein die "passt".
Damit meine ich, gibt es ein Setup welches ich nehmen kann wo ich
a.) keine neuen Pleuel nehmen muss und b.) keine neuen Köpfe (sondern die Serien)
Das ganze natürlich sinnvoll und standfest...

Danke und Lg, Alex
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Zerlege den Motor und schaue dir die KW sowie die Pleuel an, bzw jemand der dir beides vermessen kann. Dann weißt du was du verwenden kannst und was nicht... hast du denn schon mal geschaut ob die Köpfe noch ok sind?
Generell gehen Serienpleuel bearbeitet wohl sogar mit 82mm, würde mich aber vielleicht an deiner Stelle mit 78mm begnügen. Es ist anfangs ein komisches Gefühl wenn man an Motorteilen anfängt rumzufräsen, da denkst du schon nach ein paar 1/10 mm uiuiuiuiui ;) lieber etwas mehr stehen für das gute Gewissen.
Du hast doch zugang zu Maschinen oder? Eventuell kannst du Taschen in die Kolben fräsen und somit ein paar ccm gewinnen? Dann käme man vielleicht mit Serienköpfen in eine brauchbare Richtung. Was haben 1600er Köpfe für ein Volumen 46ccm??? Spiele mal ein bißchen im CSP Rechner mit Brennraumvolumen und Verdichtungsverhältnis, dann bekommst du ein Gefühl dafür.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 9071263006
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Udo »

alexT2a hat geschrieben:Ok, Federn, danke für den Tipp, kommen - da sowieso neu - sicher rein!

So, wieder retour zur KW... ;-) wenn ich im Gehäuse etwas wegnehmen muss ist das einmal grundsätzlich kein Problem und ok für mich.
Da ich jetzt wieder bei der KW-Frage bin (alte ausbauen oder neue kaufen) wenn ich schon eine neue kaufe, dann sollte es eine sein die "passt".
Damit meine ich, gibt es ein Setup welches ich nehmen kann wo ich
a.) keine neuen Pleuel nehmen muss und b.) keine neuen Köpfe (sondern die Serien)
Das ganze natürlich sinnvoll und standfest...

Danke und Lg, Alex
Das freifräsen für KW ist sehr zeitaufwendig. Aber das wird wohl weniger ein Problem sein ?
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

...."Das freifräsen für KW ist sehr zeitaufwendig....."


https://www.youtube.com/watch?v=8XSLmIDg-pE

Na ja, alles ist relativ ;)

....sorry für die Eigenwerbung.... :oops:


Gruß,
orra
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von yoko »

:text-+1:

Finde, mit der Arbeit kannst ruhig Eigenwerbung machen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Ovaltom »

orra hat geschrieben: ....sorry für die Eigenwerbung.... :oops:
Gruß,
orra
Wir kennen es ja nicht anders und von daher ist´s halb so wild :roll:
Fehlt nur noch der Udo,der mal eben seine Freihandfräsingqualitäten auf YT hochlädt :mrgreen:

Gruß Tom
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben::text-+1:

Finde, mit der Arbeit kannst ruhig Eigenwerbung machen.

Guten Morgen, das finde ich nicht! Es gibt andere Firmen die können das genau so gut oder besser. :mrgreen:
Und was ich auch nicht so gut finde ist die Werbung die hier von einigen Gewerblichen dauernd gemacht wird. :handgestures-thumbdown:
Wir sind hier in einen Forum für Käfer Fans und da gehört keine Werbung hin!
Wenn ich Werbung sehen will, dann kann ich auch den Fernseher einschalten.

H.
Zuletzt geändert von triker66 am Sa 20. Aug 2016, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

nun, der Satz „sorry für die Eigenwerbung“ war spaßig und ironisch gemeint.

Es sollte zeigen, wie man es „automatisiert“ machen könnte, aber auch wo im Gehäuse Bearbeitung notwendig ist.

Es ist schon sehr komisch. :confusion-scratchheadyellow:
Wenn ein privater Schrauber etwas hier zeigt, dann wird applaudiert. Zeigt ein gewerblicher etwas, dann ist es unerwünschte Werbung. Das ist Heuchelei in meinen Augen. Viele vermeintliche Privatschrauber die sich hier tummeln sind eigentlich Gewerbetreibende nur leider teilweise ohne Gewerbeanmeldung. Lächerlich….
Die Einträge zeigen sehr schön die ablehnende Grundhaltung einiger User. Beiträge schreiben ohne nutzen.

Die meisten profitieren von den Erfahrungen der Gewerblichen. Viele rufen jeden Tag an oder schreiben fragende Emails mit der Bitte um Rat und Hilfe. Einige treiben es sogar so weit, und posten ihre „neuen Erkenntnisse“ danach im Forum ohne Quellenangabe ;-) Auch in diesem Forum aber auch in anderen Foren mit anderem Nick ;)


Also ich kann so ein ablehnendes Getue nicht verstehen. Ich bin froh, wenn ich sehe, dass in einem Forum Gewerbliche, erfahrene Private und Fragende harmonisch miteinander existieren. Das ist in jeder Gesellschaft nur von Vorteil. Alleine die vermeintliche Anonymität mit Nickname in einem Forum scheint einigen Leuten das Recht zu geben fast ausschließlich zu pöbeln.
Jeder, absolut jeder kann und darf mehr oder weniger stolz auf sein Wirken sein solange es keinem anderen schädigt. Wenn ein Beitrag dann noch hilfreich für andere ist, um so besser :!:
So verstehe ich dieses Forum hier in dem wir alle Gäste vom Betreiber sind.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von JR58 »

Die Diskussion überspringe ich einfach mal und knüpfe an Udos Punkt an...
Aber hallo ist das Zeitaufwändig, vorallem beim ersten mal!
Zeitaufwändig, riesen Sauerei, nerviges geputze wenn man Welle und Pleuel immer wieder auf Freigängigkeit prüft, mit abschließenden verrunden der Kanten kann da so ein Samstag mal draufgehen.
Gruß Marco
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von Udo »

JR58 hat geschrieben:Die Diskussion überspringe ich einfach mal und knüpfe an Udos Punkt an...
Aber hallo ist das Zeitaufwändig, vorallem beim ersten mal!
Zeitaufwändig, riesen Sauerei, nerviges geputze wenn man Welle und Pleuel immer wieder auf Freigängigkeit prüft, mit abschließenden verrunden der Kanten kann da so ein Samstag mal draufgehen.
Gruß Marco
So meinte ich das auch - wenn man es von Hand macht. Natürlich lasse ich es auch cnc fräsen. Das andere dumme gequatsche kann man auch mal wieder überspringen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist wirklich ein Sauarbeit. Hilfreich ist ein gebrauchter Altlagersatz, den man mit eingestelltem Axiallager montiert, damit die Kw Position fixiert ist. Sonst hat man schnell an einer Stelle zuviel und dafür woanders zu wenig weggenommen. Das Gehäuse sollte auch wirklich sauber (schmierfrei) sein, damit die Späne nicht überall kleben bleiben. Außerdem alle Ölbohrungen möglichst verschließen. Wo keine Späne reinkommen können, muss ich auch keine entfernen :character-oldtimer:
Von daher lasse ich es nur noch machen. Es sieht auch sauberer (gleichmässiger) aus, als bei mir :mrgreen: Das ist mir das Geld wert 8-)
Zuletzt geändert von B. Scheuert am So 21. Aug 2016, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor für Bus mit... 1600er oder 1200 AS41

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten