Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Manchmal frage ich mich warum eigentlich alles an Teilen das nicht das hält was es verspricht bei mir landet.
Neulich waren ja die 1:1,25 Kipper nur mit 1,20 gemessen.
Dann hatte ich Gehirn im Öl (Silbernebel) durch Abrieb der Ausgleichsscheiben der verschraubten Kipphebelwellen.
Und nun haben die 9,5mm Alu HD Stösselstangen Luft bekommen.
Von 8 Stangen haben 6 einen wackeligen Kopf und an 2 Stangen sind es sogar beide die sich gelöst haben.
Gut zu sehen ist aber das es nicht immer die Köpfe sind die ich nach dem einkürzen eingepresst habe sondern auch welche die schon ab Werk montiert waren. Meine Seiten haben Kratzspuren vom entgraten nach dem abdrehen.Die nicht verkratzten Seiten wackeln aber auch
und darum bin ich als Verursacher raus aus dem Spiel.
Dann sind es nicht nur die aussen bei den Kippern sondern auch innen bei den Stösseln haben sich welche gelöst .Und die haben ja echt nur axial eine Bewegung zu machen.Ein kleiner Kreisbogen wird ja aussen gemacht bei den Kippern.
Ich vermute das einfach das Alu entweder zu weich ist oder die Führungsstifte zu dünn oder deren Klemmung nicht ausreicht.
Aber auch dieser Wackelkram kann nun zum "Silbereintrag" im Öl beitragen.Wird ja am Material geschubbert.
Auf den Bildern ist es schlecht zu sehen ,aber ich denke im Vid sieht man gut was Sache ist.Das war der schlimmste,die anderen hatten weniger Spiel.
https://www.youtube.com/watch?v=hrv1APEF5Es
Die schweren Chromo wollte ich ja nicht haben seinerzeit.Am liebsten VW,aber die waren ja zu kurz. Und nach der 100€ pleite mit den Alu HD kommen nun die vom Thorsten rein.
Eigentlich bin ich ja froh das ich es rechtzeitig gemerkt habe denn wenn ein Kopf ganz raus fällt sich schräg stellt oder sonstwie alles verkeilt bleibt im schlimmsten Fall ein Ventil offen klemmen ......und der Kolben kommt.......sowas könnte dann übel ausgehen für den ganzen Motor.
Ich kann nur jedem raten der solche Stangen auch verbaut hat-nachsehen ob die Köpfe fest sind
Vari .
Neulich waren ja die 1:1,25 Kipper nur mit 1,20 gemessen.
Dann hatte ich Gehirn im Öl (Silbernebel) durch Abrieb der Ausgleichsscheiben der verschraubten Kipphebelwellen.
Und nun haben die 9,5mm Alu HD Stösselstangen Luft bekommen.
Von 8 Stangen haben 6 einen wackeligen Kopf und an 2 Stangen sind es sogar beide die sich gelöst haben.
Gut zu sehen ist aber das es nicht immer die Köpfe sind die ich nach dem einkürzen eingepresst habe sondern auch welche die schon ab Werk montiert waren. Meine Seiten haben Kratzspuren vom entgraten nach dem abdrehen.Die nicht verkratzten Seiten wackeln aber auch
und darum bin ich als Verursacher raus aus dem Spiel.
Dann sind es nicht nur die aussen bei den Kippern sondern auch innen bei den Stösseln haben sich welche gelöst .Und die haben ja echt nur axial eine Bewegung zu machen.Ein kleiner Kreisbogen wird ja aussen gemacht bei den Kippern.
Ich vermute das einfach das Alu entweder zu weich ist oder die Führungsstifte zu dünn oder deren Klemmung nicht ausreicht.
Aber auch dieser Wackelkram kann nun zum "Silbereintrag" im Öl beitragen.Wird ja am Material geschubbert.
Auf den Bildern ist es schlecht zu sehen ,aber ich denke im Vid sieht man gut was Sache ist.Das war der schlimmste,die anderen hatten weniger Spiel.
https://www.youtube.com/watch?v=hrv1APEF5Es
Die schweren Chromo wollte ich ja nicht haben seinerzeit.Am liebsten VW,aber die waren ja zu kurz. Und nach der 100€ pleite mit den Alu HD kommen nun die vom Thorsten rein.
Eigentlich bin ich ja froh das ich es rechtzeitig gemerkt habe denn wenn ein Kopf ganz raus fällt sich schräg stellt oder sonstwie alles verkeilt bleibt im schlimmsten Fall ein Ventil offen klemmen ......und der Kolben kommt.......sowas könnte dann übel ausgehen für den ganzen Motor.
Ich kann nur jedem raten der solche Stangen auch verbaut hat-nachsehen ob die Köpfe fest sind
Vari .
- Dateianhänge
-
- IMG_1223 (2).JPG (160.71 KiB) 8388 mal betrachtet
-
- IMG_1222 (2).JPG (156.84 KiB) 8388 mal betrachtet
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Das ist übel. Die Alu-HD hatte ich Jahre lang verbaut ohne Probleme.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Das ist doch normal bei Alu HD !!!
Bei Einfachfedern originale nehmen, chrom molly oder die von Thorsten. Kann aber wegen dem Durchmesser mit 1,25 Kipphebel Probleme geben , das sie an die Stößelrohre kommen
Udo
Bei Einfachfedern originale nehmen, chrom molly oder die von Thorsten. Kann aber wegen dem Durchmesser mit 1,25 Kipphebel Probleme geben , das sie an die Stößelrohre kommen
Udo
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Sowas kommt öfter vor ?
Da bin ich ja froh das es früh genug aufgefallen ist.
Komisch nur das niemand was von sochen Problemen schreibt da die ja bei Typ 1 und Typ 4 verbaut werden.
Übles Zeug.......
Da bin ich ja froh das es früh genug aufgefallen ist.
Komisch nur das niemand was von sochen Problemen schreibt da die ja bei Typ 1 und Typ 4 verbaut werden.
Übles Zeug.......
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Ich kenne das nur so , deshalb schmeiße ich sie immer raus wenn ich mal einen Motor mit so Mist bekomme. Keine Ahnung warum das bei anderen nicht so ist . Originale sind auf jeden Fall besser
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
HD = High Deforming
TP rein und gut. Der Motor muss aber auch mal 6.000 und mehr sehen, und mal gezwiebelt werden, dann beweist sich erst ob das Ganze
tut.
TP rein und gut. Der Motor muss aber auch mal 6.000 und mehr sehen, und mal gezwiebelt werden, dann beweist sich erst ob das Ganze
tut.
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Oh,......dann hab ich HD wohl falsch gedeutet 
Originale hätte ich ja gerne verbaut,aber die sind zu kurz und die Kippergeometrie hätte nicht meht gepasst.Darum eben die "besseren".......
Die TP sollten bald eintreffen.
Originale hätte ich ja gerne verbaut,aber die sind zu kurz und die Kippergeometrie hätte nicht meht gepasst.Darum eben die "besseren".......
Die TP sollten bald eintreffen.
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Das Problem habe ich auch schon gehabt...
Bei den Alu HD (Bugpack) waren auch ungebohrte Köpfe schon dabei, alles Sachen wo ich mich nicht mehr drüber ärger weil es Standard ist.
Ich merke auch das ich heute Motoren anderes baue als noch vor 10 Jahren, die werden auch immer teurer weil man auf andere Sachen zurückgreifen muss.
Gruß Marco
Bei den Alu HD (Bugpack) waren auch ungebohrte Köpfe schon dabei, alles Sachen wo ich mich nicht mehr drüber ärger weil es Standard ist.
Ich merke auch das ich heute Motoren anderes baue als noch vor 10 Jahren, die werden auch immer teurer weil man auf andere Sachen zurückgreifen muss.
Gruß Marco
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Bugpack waren meine wohl auch.
Aber wenn sich sowas mal rumsprechen würde dann würde das Zeug keiner mehr aus der USA her holen und hier vertreiben weil es hier keiner mehr kauft.
Dann wären die ganzen Shops gezwungen was ordentliches anzubieten.
Aber wenn ein Motor hoch geht ist man hinterher fein raus denn was nun die Ursache war lässt sich kaum noch feststellen wenn die Ventile im Kolben und Kopf stecken.Dann ist ja alles hin. Montagefehler vom Hobbyschrauber heißt es dann.
Hier ist es ja glücklicherweise früh genug aufgefallen.
Aber wenn sich sowas mal rumsprechen würde dann würde das Zeug keiner mehr aus der USA her holen und hier vertreiben weil es hier keiner mehr kauft.
Dann wären die ganzen Shops gezwungen was ordentliches anzubieten.
Aber wenn ein Motor hoch geht ist man hinterher fein raus denn was nun die Ursache war lässt sich kaum noch feststellen wenn die Ventile im Kolben und Kopf stecken.Dann ist ja alles hin. Montagefehler vom Hobbyschrauber heißt es dann.
Hier ist es ja glücklicherweise früh genug aufgefallen.
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Ja ist schon bitter, aber was soll ich mich ärgern, Abteilung Lehrgeld.
Hast du deine mittels Presse eingepresst? Ich habe die Stösselstange mit einem Bohrer oben angefast, die Köpfe aus dem Tiefkühlfach geholt und die Stange mit dem Heißluftfön erwärmt, dann mittels zweier alter Stössel eingeschlagen... vielleicht ist einpressen schonender?
Gruß Marco
Hast du deine mittels Presse eingepresst? Ich habe die Stösselstange mit einem Bohrer oben angefast, die Köpfe aus dem Tiefkühlfach geholt und die Stange mit dem Heißluftfön erwärmt, dann mittels zweier alter Stössel eingeschlagen... vielleicht ist einpressen schonender?
Gruß Marco
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Gerade bei solchen Bauteilen sollte man nicht "den Igel inner Tasche" haben!
Fahre die von JPS...sehr gute Qualität!
http://jpsaircooled.blogspot.de/2013/02 ... rices.html
Gruss Tom
Fahre die von JPS...sehr gute Qualität!
http://jpsaircooled.blogspot.de/2013/02 ... rices.html
Gruss Tom
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Naaa was heißt Igel in der Tasche... eher Unwissenheit, man denkt ja immer wieder das Sachen die verkauft werden auch funktionieren
Aber Merci für den Link, kannte ich noch nicht.
Aber Merci für den Link, kannte ich noch nicht.
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Die kannte ich auch noch nicht,danke !
Igel....naja.....hab eigentlich versucht beste Teile zu finden und nicht günstigste.
Und wenn jeder....echt ....jeder Händler die Alu HD im Programm hat gehe ich mal davon aus das die 2-3 schlechten Meinungen die man findet mal wieder die üblichen 2-3 von 500 Käufern sind die Probleme hatten.
Das kennt man ja auch 498 zufrieden-2 meckern rum......ok..nun 3 ,.....ich auch
Ich hab die Köpfe nur eingeschlagen mit alten Stösseln.
Abgelängt in der Drehbank,auch kurz eingespannt.Dann nur max 0,3mm bei jedem Durchgang abgenommen um ein verbiegen durch seitlichen Druck auch da noch zu verhindern.Dann entgratet,angefast und eingeschlagen.
Die TP sind heute angekommen
,nun dürfen die sich beweisen .
Igel....naja.....hab eigentlich versucht beste Teile zu finden und nicht günstigste.
Und wenn jeder....echt ....jeder Händler die Alu HD im Programm hat gehe ich mal davon aus das die 2-3 schlechten Meinungen die man findet mal wieder die üblichen 2-3 von 500 Käufern sind die Probleme hatten.
Das kennt man ja auch 498 zufrieden-2 meckern rum......ok..nun 3 ,.....ich auch
Ich hab die Köpfe nur eingeschlagen mit alten Stösseln.
Abgelängt in der Drehbank,auch kurz eingespannt.Dann nur max 0,3mm bei jedem Durchgang abgenommen um ein verbiegen durch seitlichen Druck auch da noch zu verhindern.Dann entgratet,angefast und eingeschlagen.
Die TP sind heute angekommen
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Ich hatte sie noch nie im Programm. Außerdem , wenn man mal von den reinen Händlern aus geht , die bauen ja nichts zusammen . Bei den dickeren jetzt muss man drauf achten das sie nicht an die rohre kommen . Sonst würde ich originale Kipphebel verbauen
Re: Alu HD Stösselstangen , Köpfe wackeln
Einige andere Motor spezialisierten Händler bieten aber an in ihrem Programm.Findet man nicht nur in den Warenhäusern.
Platz hab ich so grade hinbekommen.Aber auch nur weil ich im Vorfeld schon die Scat "Big Mouth"(glaube so nannten die sich) verbaut habe. Die hab ich erstaunlicherweise nur drüben bekommen,die hiesigen Händler scheinen nur die normalen zu vertreiben.
Dann waren die Rohre schon angeschliffen von mir richtung Dichtung in etwa 1/4tel vom Umfang . Dazu dann auch noch die Kipperböcke 1mm seitlich schlanker gedreht . So können die Kipper mit den Stangen auch etwas weiter weg vom Schutzrohr.
Rechte Motorseite war gar kein Problem.Sehr eng ist es nur links wegen dem Winkel in dem die Stangen auf den Kipper stehen.
Morgen ist dann mal checken angesagt wenn alles kalt ist.70km hab ich eben schon mit den TP gefahren.
Platz hab ich so grade hinbekommen.Aber auch nur weil ich im Vorfeld schon die Scat "Big Mouth"(glaube so nannten die sich) verbaut habe. Die hab ich erstaunlicherweise nur drüben bekommen,die hiesigen Händler scheinen nur die normalen zu vertreiben.
Dann waren die Rohre schon angeschliffen von mir richtung Dichtung in etwa 1/4tel vom Umfang . Dazu dann auch noch die Kipperböcke 1mm seitlich schlanker gedreht . So können die Kipper mit den Stangen auch etwas weiter weg vom Schutzrohr.
Rechte Motorseite war gar kein Problem.Sehr eng ist es nur links wegen dem Winkel in dem die Stangen auf den Kipper stehen.
Morgen ist dann mal checken angesagt wenn alles kalt ist.70km hab ich eben schon mit den TP gefahren.