Wenn dem so ist sollte man vielleicht ganz neue Wege beschreiten. Die mittlere Spurstange ist ja aus sehr dickem Material, vielleicht kann man da an den Enden ein Gewinde einbringen und mit Uniballgelenken
arbeiten. Müsste man prüfen ob da geht. Wenn das vernünftig gemacht wird gibt es da nichts gegen einzuwenden.
An meiner Hinterachse fahre ich die auch seit Jahren ohne Probleme und da ist die Belastung deutlich größer.
Ich glaube ich habe noch eine alte Spurstange liegen, vielleicht probiere ichs mal aus.
Spurstange Mitte 1303
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Spurstange Mitte 1303
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Spurstange Mitte 1303

Erst wirbst du für bestmögliche Qualität und schlägst dann vor die deiner Meinung nach sehr massiven Enden mit Gewinden zu versehen und den Querschnitt locker um 50% zu reduzieren.

Ich kann dir nur dringend raten solche Experimente ohne genaue Materialkenntnis sein zu lassen. In Anbetracht der simplen Geometrie käme eher ein kompletter Neubau mit Bauteilen nachvollziehbarer Qualität in Frage. Da die Gelenke der mittleren Spurstange nur eine Rotation erlauben und keineswegs die Freiheitsgrade eines üblichen Uniball-Kugelgelenks, wird auch hier die Suche nicht leicht.
Bitte nicht von den dünnen, normalen Spurstangen auf die Mittlere schließen. Die normalen Spurstangen müssen die Kräfte von je einem Rad übertragen, die mittige Spurstange von zwei Rädern.
Mittlerweile habe ich einen Beitrag gefunden, der von einer Übernahme der Produktionsrechte von Lemförder durch Federal Mogul = Moog berichtet. Inwiefern diese Information stimmt, kann ich nicht beurteilen. GWD hat sich aber auch schon positiv zu dem Hersteller geäußert, weshalb ich Moog wohl ausprobieren werde. Die OCAP Lager haben jedenfalls dem äußeren Anschein der eigentlichen Stange nach nicht sonderlich lange gehalten.
Gruß,
Phil
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Spurstange Mitte 1303
Du hast recht. Ist mir beim Nachdenken auch eingefallen das man hier nicht mit Gelenken Arbeiten kann.
Die originalen Köpfe sind ja auch keine Gelenke sondern lassen sich nur drehen.
Ich habe aber auch geschrieben das man erst mal genau prüfen muss ob man es so machen kann.
Ist für mich aber auch nicht mehr relevant da ich keinen 02/03 mehr habe sondern KV.
Aber der ist auch umgebaut auf Zahnstange.
Die originalen Köpfe sind ja auch keine Gelenke sondern lassen sich nur drehen.
Ich habe aber auch geschrieben das man erst mal genau prüfen muss ob man es so machen kann.
Ist für mich aber auch nicht mehr relevant da ich keinen 02/03 mehr habe sondern KV.
Aber der ist auch umgebaut auf Zahnstange.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Spurstange Mitte 1303
Ich habe dann nochmal ein bisschen Forschung betrieben und eine alte Spurstange zerlegt.
Die Stange besteht aus zwei Gesenk Schmiedeteilen die in der Mitte mit einem Rohr verpresst sind.
Der Kopf besteht aus einem Teil, da ist kein Gelenk eingepresst. In das Schmiedeteil wird nach dem bearbeiten
der Bolzen und ein paar dichtringe eingesetzt. Danach wird der Deckel in das Teil eingewalzt.
Ich habe mal Bilder gemacht.
Die Stange besteht aus zwei Gesenk Schmiedeteilen die in der Mitte mit einem Rohr verpresst sind.
Der Kopf besteht aus einem Teil, da ist kein Gelenk eingepresst. In das Schmiedeteil wird nach dem bearbeiten
der Bolzen und ein paar dichtringe eingesetzt. Danach wird der Deckel in das Teil eingewalzt.
Ich habe mal Bilder gemacht.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Spurstange Mitte 1303
Danke für deine Mühen! Das Prozedere hatte ich mit der alten Stange auch noch vor, allerdings kann ich es mir nun sparen.
Gruß,
Phil
Gruß,
Phil