Motorkonzept ca 2L

Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

Hi

wollte für meine T2 Doka einen ca 2L Motor bauen, ohne alle Teile bis aufs letzte Gramm auszureizen.
Soll also ein robuster Motor werden ohne Zickereien

Follgendes hab ich und werde ich auch verwenden.

1. Scheicher 296NW
2. Limbach Einkanalzylinderkopfe aus Industriemotor, Kanäle leicht überarbeitet, ist schon abgeplant weiß aber noch nicht wieviel, Brennraum ist schon überarbeitet, und aufgebohrt auf 1700er Zylinder
3. Riechert 2 Vergaser Anlage mit 2x 34PCi

Folgende Teile habe ich geplant und noch nicht gekauft:

1. Kurbelwelle Langhub 76mm oder 78mm, dachte da an AA
2. Kolben + Zylinder 1700er, ebenfalls AA => welche benötige ich da bei der KW?
3. Auspuff mit mehr Durchlass, hab ich mir aber noch keine Gedanken dazu gemacht, bin für Empfehlungen offen.
4. Größere Ölpumpe und Zusatzölkühler

Spricht etwas gegen das Konzept?
Hatte 100PS angepeilt, wird das hinkommen?
Was fehlt mir den noch, was nicht Serie ist?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von triker66 »

oppener hat geschrieben:Hi

wollte für meine T2 Doka einen ca 2L Motor bauen, ohne alle Teile bis aufs letzte Gramm auszureizen.
Soll also ein robuster Motor werden ohne Zickereien

Follgendes hab ich und werde ich auch verwenden.

1. Scheicher 296NW
2. Limbach Einkanalzylinderkopfe aus Industriemotor, Kanäle leicht überarbeitet, ist schon abgeplant weiß aber noch nicht wieviel, Brennraum ist schon überarbeitet, und aufgebohrt auf 1700er Zylinder
3. Riechert 2 Vergaser Anlage mit 2x 34PCi

Folgende Teile habe ich geplant und noch nicht gekauft:

1. Kurbelwelle Langhub 76mm oder 78mm, dachte da an AA
2. Kolben + Zylinder 1700er, ebenfalls AA => welche benötige ich da bei der KW?
3. Auspuff mit mehr Durchlass, hab ich mir aber noch keine Gedanken dazu gemacht, bin für Empfehlungen offen.
4. Größere Ölpumpe und Zusatzölkühler

Spricht etwas gegen das Konzept?
Hatte 100PS angepeilt, wird das hinkommen?
Was fehlt mir den noch, was nicht Serie ist?

Gruß Daniel

Hallo Daniel, warum keine 90,5 oder 92 oder 94 Bohrung X 78 Hub und schon sind 2000 ccm da.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

Hi

weil die Käpfe schon soweit fertig sind und ich die nicht ändern möchte

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von Baumschubsa »

Wie viele mm sind die Köpfe den aufgedreht?
Normalerweise muss für 88mm Zylinder nicht aufgedreht werden. Für die alten Limbach und einige neue AA aber schon.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen Daniel, ich hab meine Einkanal-Köpfe auf 98 mm aufbohren lassen, und mit 69 Hub kombiniert.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von orra »

Hallo,

wenn es ein " robuster Motor ohne Zickereien" werden soll, dann darf man sich nicht schon bei der Planung von solchen Kleinigkeiten wie
Zylinderkopfdurchmesser einschränken lassen.

Das ist nun wirklich die kleinste Kleinigkeit bei einem soliden Neuaufbau.

OK, ich wiederhole mich, aber warum nicht ;)

1.Gutes gesundes Gehäuse mit 1A Lagergasse oder fachgerecht gespindelt.
2. 76mm Kurbelwelle mit 90,5x69er K&Z, dann müssen die Zylinder deutlich unterlegt werden,
oder 78mm Kurbelwelle mit 90,5er K6Z für Langhubwelle (geringere Kompressionshöhe=fast unveränderte Baubreite)

Weil die Einkanalköpfe und die Schleicher NW verwendet werden sollen, würde ich das Verdichtungsverhältnis nicht zu hoch wählen.

Wichtig sind für mich eine gute Ölfilterung ggf mit einer Filterölpumpe. Auch ein externer Ölkühler wird nötig.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

Hab mal gemessen, die Köpfe sind auf 98mm aufgebohrt.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von yoko »

orra hat geschrieben:Hallo,....

1.Gutes gesundes Gehäuse mit 1A Lagergasse oder fachgerecht gespindelt....

.....78mm Kurbelwelle mit 90,5er K6Z für Langhubwelle (geringere Kompressionshöhe=fast unveränderte Baubreite)

Weil die Einkanalköpfe und die Schleicher NW verwendet werden sollen, würde ich das Verdichtungsverhältnis nicht zu hoch wählen.

Wichtig sind für mich eine gute Ölfilterung ggf mit einer Filterölpumpe. Auch ein externer Ölkühler wird nötig.

Gruß,
orra
:like: So würde ichs machen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

Hallo Orra

Danke für die Einschätzung.
Ist für mich noch alles Neuland, hab bis jetzt immer nur Serienmotoren meist 30PS überholt.
Aber irgendwann muß man ja mal anfangen :-)

Was ist den der Nachteil von dem Unterlegen der Zylinder?

Ich hab mal auf deiner Seite geschaut, ich würde auch zu den 78er KW und den Langhubzylindern tendieren.

Extrerene Ölkühler und Ölfilter hab ich schon in meiner Planung.

Welche Zylinder brauch ich den, wenn die Köpfe auf 98mm aufgebohrt sind? Konnte die Angabe leider nicht finden.

Die Köpfe fast neu und sind von einem Limbach L200 Industriemotor, siehe Bild.
Es sieht so aus, als wäre der Brennraum überarbeitet und tiefergestochen. siehe Bild
Kennst du diese Köpfe?
Sollte ich da noch grundlegend was machen?

http://i.ebayimg.com/t/Kaefer-Limbach-L ... 1/$_57.JPG

gruß Daniel
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von Spechtl »

Hey.
Da kannst 90.5 Oder 92mm büchsen versenden
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von yoko »

Weil fürn Bus ist würde ich bei 90,5 bleiben, ansonst 92 thickwall, dafür müßten die Köpfe aufs 94er Maß aufgedreht werden...Die 90,5 würden vom Hubraum her besser zu den 34er Solex passen.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

yoko hat geschrieben:Weil fürn Bus ist würde ich bei 90,5 bleiben, ansonst 92 thickwall, dafür müßten die Köpfe aufs 94er Maß aufgedreht werden...Die 90,5 würden vom Hubraum her besser zu den 34er Solex passen.

:character-oldtimer:

woher bekomme ich eigendlich die Maße die im Kopf und im Block aufgebohrt werden müßen für die entsprechenden Zylindergrößen?
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von JR58 »

Nicht den Jungen verwirren ;)
Es ist zu unterscheiden bei den Zylindern mit Kopf- und Fußmaß! Teilweise habt Ihr aneinander vorbeigeschrieben... Welche Maße jetzt was hat weiß ich aus dem Bauch auch nicht, sollte sich aber keiner finden der dir die Maße nennen kann schreib mich an und ich messe nach.

Die Köpfe sehen nach halbkugelgefräst aus, oder täusche ich mich da? Sollte dem so sein, die große Menge der Leute hier ist davon nicht begeistert... also da gibt es besseres.

Sowohl zu den Vergasern als auch Nocke, kann ich leider nichts sagen...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von Baumschubsa »

Bei 98mm aufgebohrten Köpfen kannst du 90,5er Kolben und Zylinder nehmen. Die gibt es auch in Langhubversion. Oder eben dickwandige 88mm Zylinder z.B. von Limbach.

Orra hat hier mal eine Tabelle eingestellt wo sehr viele Kolben/Zylindermaße drin waren.
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept ca 2L

Beitrag von oppener »

JR58 hat geschrieben:Nicht den Jungen verwirren ;)
Es ist zu unterscheiden bei den Zylindern mit Kopf- und Fußmaß! Teilweise habt Ihr aneinander vorbeigeschrieben... Welche Maße jetzt was hat weiß ich aus dem Bauch auch nicht, sollte sich aber keiner finden der dir die Maße nennen kann schreib mich an und ich messe nach.

Die Köpfe sehen nach halbkugelgefräst aus, oder täusche ich mich da? Sollte dem so sein, die große Menge der Leute hier ist davon nicht begeistert... also da gibt es besseres.

Sowohl zu den Vergasern als auch Nocke, kann ich leider nichts sagen...
Hi

ja die Brennräume sind halbkugelförmig.und der Kopf ist schon abgeplant, weiß aber nicht wieviel

Wer die mal auslittern und mir die Verdichtung dann errechnen wenn ich alles zusammen hab.

Ich hab die Diskusion hier über den Bremnraum hier verfolgt, da gab es , soweit ich es verstanden hab, aber auch keine klaren Favoriten dort.

Da ich vom Brennraum gar keine Ahnung hab, werde ich die Finger davon lassen.

Werde mir noch überlegen ob ich größrer Ventile einbauen soll, aber auch da gibts es hier die unterschiedlichsten Meinungen.

Werde die Kanäle leicht erweitern und glätten, sonst wollte ich eigendlich nichts dran machen.
Antworten