Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschneiden?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschneiden?

Beitrag von Texmex »

Hallo zusammen,

grade angemeldet... vorgestellt und schon nerve ich mit der ersten Frage. :shock:

Ich hoffe ihr könnt mir nen tipp geben...

Ich will bei einer kugelgelenkachse rasterplatten einschweissen lassen (von einem metallbaubetrieb) wollte aber die vorarbeiten selber erledigen damit er nur noch schweissen muss.

Nun habe ich versucht den verstellbereich mit einer trennscheibe und nem dremel auszuschneiden aber irgendwie sieht das komisch aus im vergleich zu den bildern im netz.

2 fragen dazu hätte ich...

1) Welches werkzeug würdet ihr dafür nehmen?

2) wie dick ist das blech oben am gewinde das noch zur achse gehört? Ich will nicht das gewinde zerschneiden dann krieg ich ja die schraube nimmer rein...

Auf dem Bild seht ihr das Ergebnis von meinem dremel versuch :confusion-scratchheadyellow:

Danke schonmal fürs helfen

Texmex
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (73.04 KiB) 7156 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

evtl hilft auch eine kleine suche im Forum (rechts oben)
hier meine Ergebnisse die dir helfen könnten

http://bugfans.de/forum/allgemein/meine ... terplatten
http://bugfans.de/forum/bodengruppe/vor ... orderachse

Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Mo 13. Jun 2016, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Texmex »

Hi jürgen Danke für deine antwort

Vorstellung hab ich nochmal gemacht. Hat er wohl auf dem ipad nicht gespeichert eben.

Die beiden beiträge kenn ich. Die haben beide die nuss aus der achse geholt kann man das nicht irgendwie so machen das sie drinbleibt? Kann ich da was kaputtmachen wenn ich mit dem dremel da weiter material wegnehme?

Gruß texmex
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

du wirst dir sicher leichter tun wenn die Nüsse raus sind, die müssen ja eh gangbar gemacht werden

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Speedy63 »

Texmex hat geschrieben:Kann ich da was kaputtmachen wenn ich mit dem dremel da weiter material wegnehme?

Na zumindest läufst du Gefahr dir das Gewinde zu versauen.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Texmex »

hab jetzt grad in der tafel montageanleitung gesehen das die dort die nuss drin lassen aber welches werkzeug die genau dafür nehmen??? da steht nur ausfräsen mit größter sorgfalt.

wie dick ist denn das material von der achse um das gewinde rum? das sieht aus als ob das nur 0,5mm stärke hätte... das kann doch nicht sein an der stelle eigentlich oder?

könnte das dremel werkzeug auf dem bild besser funktionieren als diese trennscheibe für den dremel? ist ja zum fräsen.

grüße texmex
Dateianhänge
61OJHYvD1lL._SL1024_.jpg
61OJHYvD1lL._SL1024_.jpg (66.72 KiB) 7082 mal betrachtet
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Speedy63 »

Das werden schon 2 mm sein.

Ich weiß aber nicht warum du die Nüsse da unbedingt belassen willst, du machst dir das leben nur unnötig Schwer und musst sie dann später doch ohnehin lösen.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von yoko »

Speedy63 hat geschrieben:Das werden schon 2 mm sein.

Ich weiß aber nicht warum du die Nüsse da unbedingt belassen willst, du machst dir das leben nur unnötig Schwer und musst sie dann später doch ohnehin lösen.

:handgestures-thumbupright: Lösen/lockern und zur Seite klopfen mit einem Rohr und dann die Langlöcher stressfrei reinmachen, anschließend die Nuß von der anderen Seite wieder in Position klopfen. Sehe da gar kein Problem.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Texmex »

Nochmal danke für die Antworten... :text-thankyouyellow:

ich werds wohl wirklich so machen das ich die nuss ein stück zur seite klopfe oder ganz aus dem rohr entferne... so bekomm ich den ausschnitt da nicht rein...

eine frage hätt ich noch bezüglich der späne beim ausschneiden und ausbohren....

in der achse ist ja fett... wenn die späne jetzt da reinfallen kleben die ja erstmal im fett wie holt ihr die da raus? Hab mal irgendwo gelesen das die irgendwann die lager zerstören können...

Wenn alles klappt werde ich nach dem ausschneiden ein bild posten wie es geworden ist....

gruß texmex :herbie:
Markus
Beiträge: 109
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 22:08
Käfer: 64er Dickholmer mit Ssd 1600ccm
Wohnort: Lemgo

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Markus »

Ich hab meine mit Bremsenreiniger gespült. Und vorhern.nen.lappen durchgeschoben. Bei ner Bundbolzenachse kommt dann noch dazu das die Nuss nicht mit Punkten verpresst is sondern mit länglichen Verpressungen. Aber vorm schweissen gut durchlüften die Achse das hat darin gut gebumst als ich die ersten Punkte gesetzt habe:-)
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Texmex »

:character-oldtimer: Das kann ich mir vorstellen.. Flammenwerfer modus werde ich vermeiden
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von bugweiser »

alte Lappen vorher mit Draht durchziehen . Evtl. mit Heissluftfön die Achse vorher noch erwärmen , dann wird das Fett weicher .
Texmex
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 19:22
Käfer: 1200er

Re: Rasterplatten einschweißen verstellbereich wie ausschnei

Beitrag von Texmex »

Kleines update...

Rasterplatten sind dran und müssen nur noch verschweisst werden. Nuss wurde doch nicht entfernt... Hatte jemand mit geschickten händen als Hilfe und hat auch so prima geklappt.

Bald gehts dann ans zusammenbauen...

Dafür hatte ich schon spezial traggelenke bei csp bestellt. Die sind aber so schwergängig das ich unsicher bin ob ich die einbauen soll...

Mir ist zu dem thema auch etwas im tafel katalog aufgefallen... Tafel verkauft ja keine spezial gelenke und im katalog steht das die sturzexcenter eine geeignete Maßnahme sind um das anschlagen der gelenke zu vermeiden...

Das versteh ich nicht ganz... Was hat der sturz mit dem anschlag der gelenke zu tun???

Kann mir da jemand auf die sprünge helfen?

Grüße texmex
Antworten