hi, ich wollte die Kotflügel(Ovali)von innen mit Brantho Korrux 3 in 1 Streichen und danach mit Mike Sanders Fett behandeln, hat jemand die Kombi schon mal ausprobiert? Oder würdet ihr was anderes empfehlen?
lg
Hat jemand das schon mal probiert, Brantho Korrux/Mike.S
Re: Hat jemand das schon mal probiert, Brantho Korrux/Mike.S
Habe meine Innenkotflügel/Radhäuser/Unterboden zuerst mit Brantho Korrux nitrofest grundiert und anschließend 3 Schichten 3in1 drauf.
An der Qualität und Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen, lediglich die Trocknungszeit der einzelnen 3in1-Schichten ist etwas länger bzw. braucht seine Zeit.
Schleifen kann man nitrofest sehr gut, 3in1 dagegen eher weniger, da es nie vollständig auhärtet, was ja dem Zweck eines Karosserielacks entspricht.
Habe mir für die Radhäuser sogar das 3in1 in Wagenfarbe (eisblau) anmischen lassen, schaut sehr gut aus., jegliche Art von Fett/Wachs hat dem Lack bis dato nicht geschadet.
An der Qualität und Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen, lediglich die Trocknungszeit der einzelnen 3in1-Schichten ist etwas länger bzw. braucht seine Zeit.
Schleifen kann man nitrofest sehr gut, 3in1 dagegen eher weniger, da es nie vollständig auhärtet, was ja dem Zweck eines Karosserielacks entspricht.
Habe mir für die Radhäuser sogar das 3in1 in Wagenfarbe (eisblau) anmischen lassen, schaut sehr gut aus., jegliche Art von Fett/Wachs hat dem Lack bis dato nicht geschadet.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Hat jemand das schon mal probiert, Brantho Korrux/Mike.S
Sanders Fett auf glatten Flächen ist Quatsch. Das gehört in Hohlräume.
Brantho 3in1 ist ein klasse Zeugs, trocknet aber ewig.
Brantho 3in1 ist ein klasse Zeugs, trocknet aber ewig.
Re: Hat jemand das schon mal probiert, Brantho Korrux/Mike.S
Danke schön für euere Info
, obwohl. MS wird auch als Unterbodenschutz gebraucht:-)
Lg

Lg
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand das schon mal probiert, Brantho Korrux/Mike.S
Ich habe Mike Sanders in den Radkästen und würde es nicht wieder tun. Es zieht Schmutz und Steinchen an und wird in der Radspur ausgewaschen.
Besser hat sich in den Radkästen Transparentes Wachs bewährt, welches nahezu aushärtet.
Sowas zB: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... ent-wachs/
Grüße
Christian
Besser hat sich in den Radkästen Transparentes Wachs bewährt, welches nahezu aushärtet.
Sowas zB: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... ent-wachs/
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg